u
Fälle von polizeilichem Schußwaffengebrauch für das Jahr 1990 (alte Bundesländer)
I. Schußwaffengebrauch gegen Personen
Schußwaffengebrauch gegen
Einzelpersonen
g! '
oo t ’ t Sg
so u & eovı1
FE ob oo rm u ogog
SS S © > 0® +0 | WO ©
gs ad © ug gs» 23 on &
4 4 + D v0 u g o geng
s &53|54 |28%% |S |8% 2258
© 900. > o.o © © Ho
pe} em © wu © do 4 156,002
[v} on gg» 27 53 .M® Qgv.<c
HH so 5 ou 5 © eoa|lre go
Aa Inh Um > © HoünH= A Sg 2-4 ©
® 4] ad & o> bon © ® vooo»
DD 0 —o gsB 80.0 +» = | + DE Im dor
c PORN © 40m | 5 eilce ©
veoegus Bari oon.cd og BI on
40 ad © Rgoo 6b o® u 3%
PS. »0 Or och og volugo-m
a vuınn | dw > O4 U >00) 094 so »
zgcng g= = » vol pimi| So | ES -sc
go000.X ee gel Cr, >]<Z2S | 9 | O0» vo
IHM2200| 9 4 © 00% ovolc 3sntp u
SHpH o “o.o soog 34 Kork MH
. OO AG »0 | Hgg o| Mo 80/1000 %6
un S Nu za > Oo WI mM DBOo» fu c5 Pe = nme3>23
Schußwaffengebrauch
gegen Sachen
Schußwaffengebrauch .
gegen Personen
davon Unbeteiligte |
Verletzte >| 2
davon Unbeteiligte
‚Folgen:
II. Schußwaffengebrauch gegen Sachen
Schußwaffengebrauch zum Töten gefährlicher, kranker 1738
oder verletzter Tiere ee
Schußwaffengebrauch gegen sonstige Sachen ...10.
III. Unzulässiger Schußwaffengebrauch
Verletzte
davon Unbeteiligte