anlage-106-email_fwd-status-nord-stream-ii-mukran-anhang
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „IFG: Stiftung Klima- und Umweltschutz“
wmutares. mutares AG Arnulfstraße 19 D-80335 München Tel. +49 (89) 9292776-0 Fax. +49 (89) 9292776-22 www.mutares.de mutares AG, Amnulfstraße 19, 80335 München Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern z.Hd. Staatssekretär Dr. Christian Frenzel Schlossstr. 2-4 19053 Schwerin München, 01. August 2016 Eilig bitte sofort vorlegen Sehr geehrter Herr Dr. Frenzel, das Projekt Nord Stream 2 ist mit der Beauftragung von Wasco Coatings Europe BV (‚Wasco“) am 8. Juli 2016 durch die Nord Stream 2 AG in die finale Phase der Planung eingetreten. Im Namen der EUPEC PipelineServices GmbH („Eupec“) haben wir in den vergangenen Wochen mehrere Verhandlungen mit dem CEO der Wasco-Gruppe, Giancarlo Maccagno, über die Nutzung des vorhandenen Rohrummantelungswerkes geführt. Nachweislich ist bekannt, dass der Wert des vorhandenen Werkes inklusive Gebäude, Maschinen und Installation bei ca. € 30 Mio. liegt. In den Verhandlungen mussten wir feststellen, dass Wasco gegenwärtig am Bau eines zweiten Werkes in unmittelbarer Nähe zum vorhandenen Werk festhält, obwohl wir das vorhandene Werk zu einem Preis deutlich unterhalb des uns bekannten Breakeven-Punktes für ein neues Werk angeboten haben. Daraus können wir nur schlussfolgern, dass Wasco zur eigenen Gewinnmaximierung die Verhandlungen lediglich dazu nutzt, das vorhandene Werk zu einem für uns unattraktiven Preis weit unter dem objektiven Wert zu erwerben und dabei in Kauf zu nehmen scheint, den Zeitplan des Projektes Nord Stream 2 zu gefährden. Wir sehen damit derzeit keine Basis, die bisher von uns konstruktiv geführten Gespräche fortzuführen. Durch den Hallenneubau wird die Flächenversiegelung in Sassnitz ohne Notwendigkeit weiter vorangetrieben. Nach Nutzung dieses neuen Werkes im Rahmen von Nord Stream 2wirdauch dieses Werk nicht mehr ohne erhebliche Rückbaumaßnahmen nutzbar sein. Insofern erscheint ein derartiges Bauvorhaben umweltpolitisch höchst fragwürdig. Auch wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisch ist für die Region der Neubau eines zweiten Rohrummantelungswerkes nicht sinnvoll. Die erforderlichen Investitionen in neue automatisierte Anlagen erfolgen ganz überwiegend bei ausländischen Herstellern. Die mutares AG; Aufsichtsrat: Prof. Dr. Micha Bloching (Vorsitzender); Vorstand: Dr. Axel Geuer, Robin Laik, Dr. Wolf Cornelius, Dr. Kristian Schleede, Mark Friedrich Handelsregister: Amtsgericht München HRB 172278, Sit der Gesellschaft: München

wmutares. Seite 2 von Beschäftigung lokaler Arbeitskräfte nach Errichtung des Werkes soll nur etwa bei der Hälfte der Mitarbeiter liegen, die für den Betrieb des bereits bestehenden Werkes erforderlich wären. Nach Start der Planung für das Projekt Nord Stream 2 beschlossen Eupec und der Fährhafen Sassnitz gemeinsam auf den erneuten Einsatz des bestehenden Rohrummantelungswerkes in Mukran hinzuwirken und schlossen zu diesem Zweck zwei neue Mietverträge. Durch die Unterstützung des Werksneubaus seitens des Fährhafen Sassnitz und der Stadt Sassnitz betrachten wir unsere Rechte aus den mit dem Fährhafen geschlossenen Mietverträgen rechtswidrig verletzt. Unsere Bereitschaft zu einer für beide Parteien wirtschaftlich sinnvollen, einvernehmlichen Lösung besteht jedoch weiterhin. Mit freundlichen Grüßen f! aa! Mark Friedrich (Vorstand) mutares AG; Aufsichtsrat: Prof. Dr. Micha Bloching (Vorsitzender); Vorstand: Dr. Axel Geuer, Robin Laik, Dr. Wolf Cornelius, Dr. Kristian Schleede, Mark Friedrich Handelsregister: Amtsgericht München HRB 172278, Sitz der Gesellschaft München
