Microsoft Word - EM-Informationen.docx
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „IFG: Stiftung Klima- und Umweltschutz“
Ministerium für Energie, Mecklenburg Infrastruktur und Digitalisierung Vorpommern =# Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommem 19048 Schwerin Geschäftszeichen: VIII 330 a - 663-00008 i Telefon: 0385 588-8332 Anschrift Telefax: 0385 588-8032 Datum: .Januar 2017 für das Gespräch des Ministerpräsidenten mit dem Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG Herrn Matthias Warnig, am 29.01.2017, baten Sie um einen aktuellen Sachstand zum Verfahren. Verfahrensstände 1) Gesprächstermin am 6. Dezember 2016 Im Gesprächstermin Anfang Dezember 2016 mit Vertretern des EM und LM berichtete die Nord Stream 2 AG über die intensiven Arbeiten zur Vorbereitung der Antragsunterlagen. Dazu führten sie umfangreiche Vorgespräche mit der Naturschutzverwaltung (LM, LUNG, StALU VP), deren Ergebnisse in die Antragsunterlagen einfließen werden. Zu klären war u. a. die anzuwendende Methodik der Eingriffsbewertung. Die Frage der Kompensationsmaßnahmen soll voraussichtlich bis März geklärt sein. Die Nord Stream 2 AG hält an den Eckwerten ihrer Zeitplanung fest. Mitte Januar Einreichung der Antragsunterlagen, Offentlichkeitsbeteiligung Anfang/Mitte März, Erörterungstermin Anfang/Mitte Juli mit der Zielstellung eine Genehmigung Ende 2017 zu erlangen. Am 16. Januar reichte die Nord Stream 2 AG den ersten Teil der Antragsunterlagen (Technischer Erläuterungsbericht und Materialband) beim Bergamt Stralsund und beim BSH Hamburg ein. Das Bergamt beginnt mit der Vorprüfung der Teilunterlagen. 2) Fährhafen Mukran -— Wasco Rohrummantelung Die Wasco Coatings Europe BV hat bis Dezember mit der Mutares über die Übernahme des vorhandenen Rohrummantelungswerks verhandelt - es führte zu keinem positiven Ergebnis, da man sich nicht über den (geforderten unglaublich hohen) Preis einigen konnte. 3) Gesprächstermin 11.01. 2017 in Berlin Hausanschrift: Telefon: 0385 588-0 Schloßstraße 6 -8 . 19053 Schwerin Telefax: 0385 588-8099 E-Mail: poststelle@em.mv-regierung.de Internet: www.em.regierung-mv.de

Eine besondere Problematik in dem staatenübergreifenden Genehmigungsprozess ist die Erfüllung der Anforderungen aus der Espoo-Konvention - insbesondere deshalb, weil Nord Stream 2 die Verfahren der nationalen Genehmigung zeitlich vor dem Espoo-Verfahren anlaufen lassen wollte. In Vorbereitung des Anhörungsverfahrens fand dazu eine behördeninterne Besprechung in Berlin statt. Danach wird es seitens Deutschland keine gesonderte „Espoo- Beteiligung geben; vielmehr müssen die möglichen grenzüberschreitenden Auswirkungen gegenüber allen etwaig betroffenen Staaten- einschließlich derer, die sich im November beim BMUB für eine Beteiligung interessiert haben- bereits in den Unterlagen behandelt werden, die für die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung bestimmt sind. Nord Stream 2 ist dies mitgeteilt worden. Ersten Rückmeldungen zufolge, scheint dies dort handhabbar zu sein. Im Ergebnis konnte ferner BMUB davon überzeugt werden, die ihm nach dem internationalen Recht zustehende Rolle als deutsche Anlaufstelle und Koordinator für Fragen nach Konsultationen mit anderen Staaten im Rahmen der Espoo Konvention aktiv wahrzunehmen, sodass sich die Genehmigungsbehörden auf die Verpflichtungen bezüglich etwaiger grenzüberschreitender Auswirkungen im Genehmigungsverfahren beschränken können. Mit freundlichen Grüßen im Auftrag
