Vermerk
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „IFG: Stiftung Klima- und Umweltschutz“
Bearbeiterin: Telefon: 8332 Laufzeichen: VI 330 a Datum: 27. März 2019 Vorbereitung des Folgegesprächs mit der Nord Stream 2 am 8. April 2019 um 15.30 Uhr in der StK Informationen über den weiteren Verlauf des Leitungsbaus ab November 2018 bis zum 22. März 2019: Die Offshore-Verlegearbeiten wurden für den deutschen Bereich zum 31. Dezem- ber 2018 weitestgehend abgeschlossen. Im Mai soll eine Seebodenvermessung erfolgen. Der Einbau der Molchschleusen ist für ca. Juli/August 2019 geplant. Gegenwärtig erfolgt die Komplettierung der Strom- und Signalkabel. Für Juli 2019 ist die AWTI (Verbindung von zwei Rohrenden) bei KP 54,4 geplant; je nach Erteilung der dänischen Genehmigung müssen noch max. 2 AWTI bei KP 16,5 realisiert werden. Sobald alle Arbeiten / Anlagenteile vollständig sind, soll der Drucktest nach dem Regelwerks des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. durchge- führt werden. Das trockene Prüfkonzept gemäß DNVGL-OS-F101 (DNV GL, die international renommierte Zertifizierungsstelle für die Offshore-Öl- und Gasindustrie) befindet sich in der technischen Abstimmung. Die terrestrischen Arbeiten verlaufen planmäßig: die Ankerblöcke sind fertiggestellt die Fundamentarbeiten wurden abgeschlossen. Die Umsetzung von Nebenbestimmungen soll rechtzeitig mit gesondertem Doku- ment angezeigt/erläutert werden. Es gibt keine Verstöße gegen Auflagen. Es sind keine Veränderungen des NOS2-Gesamitzeitplans bisher bekannt. Der Gasfluss in Pipeline A ist zum Ende 2019 unverändert vorgesehen, für Pipeline B ist er zum Januar 2020 geplant. Im Rechtsstreit des NABU gegen das Bergamt Stralsund hat das OVG M-V noch keine mündliche Verhandlung terminiert. Daher steht weiterhin eine rechtliche Entscheidung noch aus. Genehmigung durch Dänemark: Am 10. August 2018 hat Nord Stream 2 zusätzlich zum ursprünglichen Genehmi- gungsantrag, einen Bauantrag zusammen mit einer UVP für eine alternative Route nordwestlich von Bornholm (die sogenannte Nordwest-Route) eingereicht. Eine Ge- nehmigung steht weiterhin aus.
