Unsere offenen Stellen
Wir freuen uns immer über neue Leute, die uns und unsere Ziele vergütet oder ehrenamtlich unterstützen wollen! Unser Büro ist in Berlin. Momentan suchen wir:
Wir suchen eine Software-Entwickler*in für FragDenStaat!
Entwickler*in (Backend, Frontend) von FragDenStaat (60-100%, fortlaufend)
Wer wir sind
FragDenStaat ist das Portal für Informationsfreiheit in Deutschland. Seit 2011 ermöglicht es allen Menschen, einfach und transparent Informationen von Behörden zu befreien – mit technischen Tools, Kampagnen, strategischen Klagen und journalistischer Berichterstattung. Inzwischen haben rund 110.000 Personen insgesamt 220.000 Anfragen über FragDenStaat gestellt. In den vergangenen drei Jahren haben wir 140 Klagen gegen deutsche und EU-Behörden eingereicht.
Trägerverein von FragDenStaat ist der gemeinnützige Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mit Sitz in Berlin, der sich für offenes Wissen, Transparenz und Beteiligung einsetzt. Unsere Arbeit ist spendenfinanziert, unabhängig, überparteilich und interdisziplinär.
Informationsfreiheit ist uns ein Herzensanliegen. FragDenStaat ist ursprünglich als ehrenamtliches Projekt gestartet und wird inzwischen von einem zehnköpfigen hauptamtlichen Team getragen. Wir wachsen weiter und haben viel vor, um Informationsfreiheit in Deutschland und auf EU-Ebene strategisch voranzubringen. Dafür suchen wir Verstärkung!
Unsere Plattform aus technischer Sicht
Die Plattform FragDenStaat.de gibt es seit fast 10 Jahren. In der Zeit ist viel Code entstanden, wir haben es aber geschafft, alle Komponenten immer auf einem relativ aktuellen Stand zu halten. Als kleine Organisation haben wir nicht die Kapazitäten, den neuesten technischen Trends zu folgen. Stattdessen versuchen wir auf moderne, aber bewährte Technologien zu setzen, die uns langfristig gute Dienste leisten. Unser Tech-Stack ist breit aufgestellt, aber nicht außergewöhnlich. Wir möchten möglichst langweilige Standard-Komponenten verbauen (siehe auch) und nur dort selbst coden, wo es den Kern unseres Projekts betrifft.
Die Grundlage von FragDenStaat ist „froide“ – eine Sammlung von Django-Apps, die zusammen eine Informationsfreiheitsplattform ergeben. Diese Sammlung wird in einem Django-Projekt genutzt, zusammen mit weiteren Apps, die unser CMS (Django-CMS), unseren Blog, unseren Newsletter und unser Spendensystem antreiben. Wir nutzen ein per SCSS angepasstes Bootstrap 4 und dort, wo es sinnvoll ist, nutzen wir im Frontend Vue-Komponenten.
Ein nginx-Server mit gunicorn liefert FragDenStaat.de und unseren Onion-Dienst aus. Wir nutzen PostgreSQL+PostGIS als Datenbank, Elasticsearch als Suchindex, Celery mit RabbitMQ für Hintergrund-Tasks, Redis als Channel für ASGI/WebSockets und Postfix als E-Mail-Server. Das Deployment funktioniert über Ansible, zusätzlich nutzen wir Hubot, um aus Slack heraus zu deployen. Ein cookie-freies Matomo zählt Besucher und ein Sentry schreibt Errors mit. All unserer Code ist auf GitHub zu finden:
- Froide als Kernkomponente: https://github.com/okfde/froide/
- FragDenStaat.de Django-Projekt: https://github.com/okfde/fragdenstaat_de/
- Ansible Deployment: https://github.com/okfde/fragdenstaat.de-ansible
Alle weiteren Repos: https://github.com/search?q=topic%3Afragdenstaat+org%3Aokfde+fork%3Atrue
FragDenStaat wächst: mehr Mitarbeitende, mehr Anfragestellende, mehr Dokumente. Die Technik muss mitwachsen: Unser Speichersystem und unsere Task Queues müssen skalierbarer werden. Dienste müssen auf mehr Server aufgeteilt werden. Vielleicht sollten manche Dienste in die Cloud. Features müssen konsolidiert werden, um sie wartbar zu halten. Die Testabdeckung ist dem Wachstum leider nicht gefolgt. Auch werden neue Legal-Tech-Komponenten dazu kommen, die integriert werden sollen. Gleichzeitig ist FragDenStaat für spontane Aktionen und IFG-Hacks bekannt, die bei Bedarf Deine technische Kreativität erfordern.
Dein Profil
Für den Betrieb und die Weiterentwicklung von FragDenStaat.de sind wir auf der Suche nach einer engagierten und aufgeschlossenen Persönlichkeit, die Lust hat, gemeinsam mit uns das Projekt weiterzuentwickeln und das Berliner Kernteam zu verstärken.
Für diese Bereiche bist du verantwortlich:
- Weiterentwicklung der Plattform (Backend und Frontend) mit besonderem Fokus auf die bessere Nutzbarkeit von FragDenStaat für möglichst viele Menschen
- Kontaktperson bei Bugs für das FragDenStaat-Team und unsere Nutzer*innen
- Überwachung, Wartung und Ausbau der Server-Infrastruktur
Wir möchten die anfallenden Tätigkeiten und auch die wöchentliche Arbeitszeit so arrangieren, dass sie zu Dir passen.
Bei uns gibt es viel Raum für Deine eigenen Ideen. Das Projekt lebt von dem starkem Engagement und Einsatz aller Teammitglieder. Dementsprechend wünschen wir uns von Dir, dass Du eigenständig arbeitest und ein gutes Zeitmanagement mitbringst. Bei uns gibt es viel Raum für Entwicklung und Deine eigenen Ideen.
Du solltest folgende Qualifikationen und Interessen mitbringen:
- mehrjährige Erfahrung in der Webentwicklung mit Python und Django
- mehrjährige Erfahrung mit Frontend-Technologien (wir nutzen aktuell im Frontend u.a. Webpack, Vue, Bootstrap, SCSS)
- Erfahrung mit einigen der Technologien in unserem Stack
- Bereitschaft, „im Offenen“ zu arbeiten: all unser Code ist Open Source
Du solltest Freude daran haben, an der Schnittstelle von Technik und Politik neue kreative Wege in der Informationsfreiheit zu beschreiten. Teamarbeit ist uns sehr wichtig - offene und wertschätzende Kommunikation mit Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen auch aus anderen Fachbereichen sind daher unabdingbar.
Du glaubst, dass ein paar Aspekte aus der Ausschreibung nicht zu Dir passen, aber viele andere schon? Dann bewirb Dich bitte trotzdem.
Wir bieten Dir
- Eine sinnstiftende Tätigkeit zur Stärkung von Demokratie und Informationsfreiheit
- enge Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Team von FragDenStaat sowie mit unseren Kooperationspartner:innen
- dazuzulernen in den Bereichen, die Dir wichtig sind, auch durch Fortbildungen
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln
- Eine gute Büroatmosphäre in Berlin mit einem motivierten Team – Home Office und auch remote arbeiten ist möglich. Das Büro ist mit Fahrstuhl stufenfrei erreichbar.
- Eine Vergütung angelehnt an TV-L E13, Stufe 1, 2 oder 3, abhängig von Erfahrung
- 30 Urlaubstage im Jahr
Die Stelle ist derzeit aus finanziellen Gründen auf zwei Jahre befristet. Wir streben eine Verlängerung an.
Bitte schicke uns Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, möglichem Beginn und bevorzugtem Stundenumfang per E-Mail an info@fragdenstaat.de. Wir möchten vor allem wissen, woran Du Interesse hast, wofür Du dich engagierst, was Du gut kannst, was Dich bewegt und motiviert. Sende uns gerne Arbeitsproben von Projekten zu, an denen Du gerne gearbeitet hast. Bitte sende uns weder Bewerbungsfotos noch Angaben zu Alter und Familienstand zu. Ob du einen Hochschulabschluss hast, ist für uns nicht entscheidend. Zeugnisse brauchen wir nicht.
Wir werden alle Bewerbungen sichten und fortwährend einige Personen zu Gesprächen einladen, um einander besser kennenzulernen. Eine Deadline für Bewerbungen gibt es nicht.
Rechtsreferendariat bei FragDenStaat (Anwalts- oder Wahlstation)
Wir haben wieder freie Plätze! Bewerbungen sind für Zeiträume ab April 2024 möglich.
Wer wir sind
FragDenStaat ist das Portal für Informationsfreiheit in Deutschland. Seit 2011 ermöglicht es allen Menschen, einfach und transparent Informationen von Behörden zu befreien – mit technischen Tools, Kampagnen, strategischen Klagen und journalistischer Berichterstattung. Inzwischen haben rund 100.000 Personen insgesamt 200.000 Anfragen über FragDenStaat gestellt. In den vergangenen drei Jahren haben wir mehr als 100 Klagen gegen deutsche und EU-Behörden eingereicht.
Trägerverein von FragDenStaat ist der gemeinnützige Verein Open Knowledge Foundation Deutschland mit Sitz in Berlin-Friedrichshain, der sich für offenes Wissen, Transparenz und Beteiligung einsetzt. Unsere Arbeit ist unabhängig, überparteilich und interdisziplinär.
Informationsfreiheit ist uns ein Herzensanliegen. FragDenStaat ist ursprünglich als ehrenamtliches Projekt gestartet und wird inzwischen von einem hauptamtlichen Team getragen. Wir wachsen weiter und haben viel vor, um Informationsfreiheit in Deutschland strategisch voranzubringen. Dazu bieten wir Raum für neue Ideen, experimentieren gerne und bieten ein spannendes Erprobungsfeld für motivierte Rechtsreferendar*innen, die sich für Informationsfreiheit so begeistern können wie wir!
Was wir bieten
Bei uns wirst du verantwortungsvoll in die Arbeit u.a. in diesen Themenfeldern eingebunden:
- Weiterentwicklung unserer Strategie zur Durchsetzung der Informationsfreiheit in Deutschland und auf EU-Ebene
- Rechtliche Betreuung einer Vielzahl strategischer Informationsfreiheitsanfragen, Erarbeitung von Widersprüchen und Schriftsätzen in vielfältigen Klageverfahren mit Bezügen zu Grund- und Menschenrechten, zum Geheimnisschutz-, Urheber- und Datenschutzrecht
- Rechtliche Prüfung von Veröffentlichungen und Kampagnen, u.a. anhand von Persönlichkeitsrechten
- Umfassende rechtliche Beratung des FragDenStaat-Teams
- Rechtliche Prüfung und Ausgestaltung von Legal-Tech-Anwendungen, u.a. für automatisierte Widersprüche und Klagen
- Vorbereitung von Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungsprozessen
- Soweit gewünscht Mitarbeit an Veröffentlichungen im Informationsfreiheitsrecht
Vorbehaltlich etwaiger Einschränkungen durch die derzeitige Pandemie befindet sich dein Arbeitsplatz in unserem schönen Großraumbüro in Berlin-Mitte - inkl. Mate und Boom-Box. Im Rahmen des Möglichen zahlen wir auch ein Stationsentgelt.
Dein Profil
Für eine gelungene Zusammenarbeit ist uns vor allem wichtig, dass du dich für unsere Themen und die klassische juristische Arbeit, die dahinter steht, begeistern kannst und motiviert bist, die Informationsfreiheit weiter voranzubringen. Da wir im Legal-Bereich immer ganz viele Ideen, Projekte und Fristen haben, profitieren beide Seiten am meisten von deiner Mitarbeit, wenn du in der Lage bist, dich selbständig und engagiert in deine Aufgaben einzuarbeiten und sie mit angemessener Sorgfalt und juristischer Kreativität zu möglichst praxistauglichen Lösungen zu entwickeln. Dementsprechend freut sich unser Syndikusanwalt, der dich inhaltlich vor allem betreut, wenn Du eigenständig und mit gutem Zeitmanagement arbeitest, die dir übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich bewältigst und entsprechend beratungs- und entscheidungsfreudig auf das FragDenStaat-Team zugehst.
Um schnell einzusteigen, sind praktische Vorerfahrungen im Informationsfreiheitsrecht oder auch Verwaltungs(verfahrens)recht mit Sicherheit von Vorteil. Mit Abstrichen gilt das auch für zumindest theoretische Kenntnisse im Geheimnisschutz-, Datenschutz-, Urheber- sowie im Presse- und Persönlichkeitsrecht. Am wichtigsten ist uns aber, dass du die Bereitschaft mitbringst, dich mit eigener Motivation in das Recht der Informationsfreiheit mit den teils komplexen Gesetze und seiner umfangreichen Kasuistik einzuarbeiten. Auch eine grundsätzliche Offenheit gegenüber IT-Themen würde uns sehr freuen!
Weiterer Ablauf
Wir freuen uns insbesondere über die Bewerbungen von Frauen*, BPoC, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die in der IT- und Jura-Welt unterrepräsentiert sind. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter und Familienstand bitten wir abzusehen.
Bitte schicke uns Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und möglichem Beginn per E-Mail an hannah.vos@okfn.de. Wir möchten vor allem wissen, warum du glaubst, dass eine Mitarbeit bei FragDenStaat genau das richtige für dich ist!
Wir melden uns nach Sichtung deiner Bewerbung schnellstmöglich bei dir zurück!
Bundesfreiwilligendienst bei FragDenStaat ab September 2024
Wir haben einen Platz für einen 12-monatigen Freiwilligeneinsatz bei uns frei! (ab 01.09.2024, 35 Stunden/Woche)
Wer wir sind
Seit 2011 kämpft FragDenStaat für Informationsfreiheit in Deutschland. Eine starke Demokratie braucht eine informierte und aktive Zivilgesellschaft, die auf Augenhöhe mit Politik und Verwaltung sprechen kann. Dafür setzt sich FragDenStaat ein!
Die Basis ist die Plattform FragDenStaat.de, mit der Nutzer*innen mühelos Anfragen an Behörden in Deutschland und der EU stellen können. Bürger*innen können damit auf einfache Weise ihr Recht auf Zugang zu Informationen wahrnehmen und bleiben dabei nicht allein, sondern bekommen bei Bedarf Hilfestellungen. Um außerdem den politischen Druck zu erhöhen und Informationsfreiheit in Deutschland voranzubringen, entwickeln wir – häufig mit zivilgesellschaftlichen Partner*innen – Kampagnen zu spezifischen Themen (wie z.B. Miete, Klima, Frontex, Hygienekontrollen). Mit Jan Böhmermann und dem ZDF Magazin Royale sowie anderen Medienpartner*innen gelingt es uns immer wieder wichtige Themen wie Fahren ohne Fahrschein, die “NSU-Akten” oder Menschenrechtsverletzungen durch die EU-Grenzpolizei Frontex in die Öffentlichkeit zu bringen.
Dein Einsatz bei uns
Uns ist es wichtig, dass wir Deinen Freiwilligeneinsatz so gestalten können, wie es zu Dir passt. Du hast bei uns die Gelegenheit, Einblicke in ein aktivistisches Projekt mit Schwerpunkten im Journalismus, Tech, Campaigning und Klagen zu bekommen.
Deine Aufgaben reichen von User*innen-Support, Veranstaltungsorganisation und Konzeptentwicklung über Webseitenadministration bis hin zu Recherchen und Öffentlichkeitsarbeit. Administrative Aufgaben, mit denen du unser gesamtes Team unterstützt, gehören ebenfalls dazu. Generell sind Eigeninitiative und Ideen sehr willkommen!
Der Träger des Bundesfreiwilligendienstes ermöglicht Dir darüber hinaus, dich durch 30 Bildungstage zu verschiedenen Themen fortzubilden.
Weiterer Ablauf
Bitte informiere Dich auf https://fj-beteiligung.de/freiwillige/ über die Rahmenbedingungen eines Bundesfreiwilligendienstes, und bewerbe dich über deren System. Wir können Deine Bewerbungen nicht bearbeiten.
Übrigens: Dieser Einsatzplatz steht bevorzugt Menschen aus einkommensschwachen Haushalten zur Verfügung. Ist dieses Kriterium erfüllt, wird neben dem Taschengeld ein monatlicher Zuschuss zur Verpflegung in Höhe von 270 Euro gezahlt.
Mehr Infos zu TaschengeldPlusPlätzen erhältst du hier.
Gern wollen wir auch in anderen Bereichen Einblicke in unsere Arbeit ermöglichen. Leider können wir aufgrund des damit verbundenen Aufwands aber nicht viele bezahlte Praktikumsplätze anbieten. Es lohnt sich, sich bei uns für ein Praktikum zu bewerben, wenn es mindestens 4 Monate andauert und du zu einer unterrepräsentierten gesellschaftlichen Gruppe in deiner Branche gehörst, z.B. Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Personen/People of Color, Menschen mit Behinderungen, Arbeiter*innen-Kinder. Wenn das auf dich zutrifft, weise uns bitte darauf hin. Ergänze in deiner Bewerbung bitte, welcher Bereich - Investigativ, Legal, Kampagnen, Tech oder Admin - dich besonders interessiert.
Mitmachen
Developer
Um neue Features für FragDenStaat und die zugrundeliegende Software Froide zu entwickeln und die Anzahl der Issues auf Github zu verringern, suchen wir Entwickler:innen, die sich mit Python/Django auskennen.
Uni-Kurse
Wir arbeiten gerne mit Kursen an Hochschulen zusammen, um in einem Semester gemeinsam ein Projekt zu bearbeiten - zum Beispiel datenjournalistische Auswertungen oder auch Änderungen am User Interface der Plattform FragDenStaat.de.
Pro-bono Anwält:innen
Um die Informationsfreiheit durchzusetzen, müssen wir uns häufig mit Behörden im Verwaltungsverfahren und vor Gericht streiten. Es gibt immer viel zu tun, so dass wir uns über Unterstützung von zugelassenen Anwält:innen auf Pro bono-Basis sehr freuen würden. Schwerpunkte sind hierbei Informationsfreiheits-, Datenschutz- und allgemeines Verwaltungsrecht.