Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren
- begonnen
- Wissenschaft
- Bildung
- Ausschnitt aus dem Koalitionsvertrag
-
„Gute Wissenschaft braucht verlässliche Arbeitsbedingungen. Deswegen wollen wir das Wissenschaftszeitvertragsgesetz auf Basis der Evaluation reformieren. Dabei wollen wir die Planbarkeit und Verbindlichkeit in der Post-Doc-Phase deutlich erhöhen und frühzeitiger Perspektiven für alternative Karrieren schaffen. Wir wollen die Vertragslaufzeiten von Promotionsstellen an die gesamte erwartbare Projektlaufzeit knüpfen und darauf hinwirken, dass in der Wissenschaft Dauerstellen für Daueraufgaben geschaffen werden. Wir tragen für eine verbesserte Qualitätssicherung der Promotion Sorge.“
Quelle: 1
- Art der Umsetzung
- Gesetz
- Frist
- 31.12.2023
- Federführung
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
Es ist mit einem Referentenentwurf im Frühjahr 2023 zu rechnen.
In seiner Vorhabenliste ist der Gesetzentwurf noch für 2022 eingetragen.
Neue Entwicklung melden
ein gemeinsames Projekt von

