Diesen Newsletter abonnieren
Keine Sommerpause in Sicht

Hallo!
Als ich bei der Erstellung des Quartalsbericht auf die letzten Monate zurückschaute staunte ich nicht schlecht, wie viel in dieser doch kurzen Zeit passiert ist. Dass unser Team auf sechs Personen angewachsen ist, macht sich bemerkbar. Neben den eher offensichtlichen Aktionen und Recherchen haben wir nun z.B. eine neue Startseite.
Eine Sommerpause ist auch jetzt nicht in Sicht. Gerade haben wir unsere neue Kampagne „Spekulation abwenden!“ gelauncht, mit der wir mehr Transparenz in die Berliner Wohnungspolitik bringen wollen. Die IFG-Meisterschaften laufen weiter, gerichtliche Fristen stehen aus und der Prinzenfonds nimmt richtig fahrt auf.
![]() |
FragDenStaat-Transparenzbericht: Quartal 2/2020 |
Transparenz in Krisenzeiten, eine neue Startseite und eine überwaltigende Resonanz auf unseren Prinzenfonds. Das zweite FragDenStaat-Quartal war wieder turbulent! Hier gibt es alle Daten. |
→ Weiterlesen |
Wir veröffentlichen das Urteil im NSU-Prozess |
Im April hat das Oberlandesgericht München im NSU-Prozess, einem der wichtigsten Gerichtsverfahren der jüngeren deutschen Geschichte, ein schriftliches Urteil gefällt. Den Urteilstext hat es allerdings nicht veröffentlicht. Deswegen sorgen wir jetzt für Transparenz. |
→ Weiterlesen |
Prinzenfonds: Erste Abmahnungen zum Prinzenfonds |
Der Prinz von Preußen ist offenbar kein großer Freund des Prinzenfonds: Er hat Personen abmahnen lassen, die über unseren Rechtshilfefonds für Abmahnopfer des Prinzen berichtet haben. Dabei verbreitet er Falschinformationen über uns – die wir wiederum abmahnen könnten. |
→ Weiterlesen |
IFG-Meisterschaften 2020: Das Tippen ist wieder eröffnet! |
Nach einem dramatischen Abschluss steht fest, wer in die nächste Runde gekommen ist. Kommenden Mittwoch, den 22. Juli 2020 wird die nächste Anfrage um 12 Uhr verschickt. Bis dahin hast du also Zeit, deine Tipps für die nächste Runde abzugeben. Sticker-Sammelsets sind auch noch da! |
→ Mitfiebern |
Wir klagen gegen Gebührenbescheide |
||
Mit teils horrenden Gebühren versuchen Behörden, Bürger:innen von Anfragen abzuhalten. Dagegen gehen wir systematisch vor – drei unserer Gebührenklagen sind derzeit vor Gericht anhängig und es bleibt noch viel zu tun.
Wer einen Blick in unseren Quartalsbericht wirft, sieht, dass wir in den letzten Wochen zwar viele zweckgebundene Spende erhalten haben, unser Spendenziel für unsere Arbeit insgesamt – wie die hier erwähnten Klagen – aber nicht erreichen konnten.
Unterstütze uns daher mit Deiner regelmäßigen Spende – schon 30 Euro im Quartal machen eine Unterschied! |
||
|
||
Viele Grüße aus Berlin
Judith und das gesamte FragDenStaat-Team!