Diesen Newsletter abonnieren
Ohren, Nase, Genital: Das sind die Schmerzgriff-Anweisungen der Polizei

Hallo!
Schmerzgriffe sind hoch umstritten und dennoch wenden Polizist*innen sie fast täglich an. Dabei verstößt ihre Praxis gegen die Menschenwürde und das Folterverbot der Europäischen Menschenrechtskonvention, so schätzen Rechtswissenschaftler*innen es ein.
Wann genau kommen Schmerzgriffe zum Einsatz? Welche Techniken verwenden Polizist*innen in welcher Situation? Wir wollten von der Berliner Polizei wissen, wie sie ihre Mitarbeitende schulen. Also haben wir Vorgaben und Empfehlungen zum Einsatz von Schmerzgriffen angefragt.
Bekommen haben wir eine Ablehnung. Erste Schulungsunterlagen, die uns zugespielt wurden, veröffentlichen wir jetzt trotzdem – und klagen für noch mehr Transparenz.
![]() |
Gezielt möglichst starke Schmerzen verursachen |
||
Die von uns veröffentlichten internen Schulungsunterlagen hätte die Berliner Polizei lieber geheim gehalten. Sie zeigen Techniken, die gezielt möglichst starke Schmerzen verursachen sollen.
|
||
|
||
Beste Grüße aus Berlin
Judith und das gesamte FragDenStaat-Team