
Spenden Sie uns!
Wir kämpfen für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung! Gemeinsam mit Ihnen können wir uns in aufwendige Recherchen stürzen, Kampagnen hochziehen, klagen und durch die Weiterentwicklung der Plattform viele Menschen dazu befähigen, zu Informationsbefreier*innen zu werden.
Wir sind dankbar für jeden noch so kleinen Beitrag. Ein Dauerauftrag hilft uns, langfristig planen zu können.

Ihre Spende wirkt!
Hinter unserem Aktivismus stecken Menschen, so dass unser größter Kostenpunkt die Personalkosten sind. Generell wird Ihre Spende dort eingesetzt, wo sie am dringensten gebraucht wird. Zum Beispiel auch für folgende Posten:
Gebühren für Anfragen
300 Euro im Monat
Pro eingereichte Klage
3.000 Euro Kostenrisiko
Serverkosten für die Plattform
280 Euro im Monat
Fahrtkosten zu Gerichtsterminen & Akteneinsichten
150 Euro im Monat
Spenden Sie nachhaltig!
Dauerspenden sind einfach super. Im Kampf für Transparenz und Informationsfreiheit ist Ausdauer gefragt. Ihre regelmäßige Spende gibt uns finanzielle Sicherheit, schafft Planbarkeit sowie Unabhängigkeit.
Dankeschön auswählen
Ab 120 bzw. 250 Euro im Jahr können sich neue Dauerspender*innen als Dankeschön das Welcome-Paket bzw. eine limitierte Kunstedition aussuchen.
Detaillierte Einblicke direkt in Ihr Postfach
Viermal im Jahr erhalten Sie unsere Quartals-Transparenzberichte per E-Mail und sind damit immer über den Einsatz Ihrer Spenden informiert.
Kein Spendenbanner mehr
Als gemeinnützige Initiative müssen wir auch auf der Anfrageseite um Spenden werben. Für Sie als Dauerspender:in verschwindet der Spendenbanner aber zwischen den Nachrichten Ihrer Anfrage.
Kunstedition und Welcome-Paket
Jedes Jahr zum Tag der Informationsfreiheit am 28. September veröffentlichen wir unsere neue limitierte Kunsteditionen. Für eine regelmäßige, jährliche Spende in Höhe von 250 Euro bekommt man diese als Dank geschenkt. Details dazu finden Sie hier.
Für eine regelmäßige, jährliche Spende in Höhe von 120 Euro versenden wir auf Wunsch unser „Welcome-Paket“. Es beinhaltet einen Beutel im FragDenStaat-Design, Sticker und Postkarten.
Organisieren Sie eine Spendenaktion
Mit anderen macht es gleich doppelt so viel Freude. Eine kreative Spendenaktion für FragDenStaat kann ganz unterschiedlich aussehen. Gern unterstützen wir Sie mit Infomaterialien, Stickern oder ggf. einer Aktions-Website.
Geburtstag oder Weihnachtsfeier
Jedes Jahr gibt es viele Anlässe, an denen Menschen gemeinsam feiern. Spenden statt Geschenke oder gemeinsame Sammelaktionen im Kollegium sind nur zwei Varianten, wie man diese Freude teilen kann.
Benefizveranstaltung
Ob Wohnzimmerkonzert oder Running Dinner – häufig ziehen Events für einen guten Zweck viele Besucherinnen und Besucher an.
Charity Livestreams
Youtuber und Streamerinnen engagieren sich gemeinsam mit ihren Fans für die gute Sache. Wenn Sie Ihre Reichweite auch für uns nutzen und Ihre Follower auf das Thema Informationsfreiheit aufmerksam machen willst, sind wir gern dabei.
Weitere Spendenwege
Unser Spendenkonto
Für Überweisungen und Daueraufträge können Sie die folgende Verbindung nutzen:
Kontoinhaber: Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
IBAN: DE36 4306 0967 1173 8932 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: FragDenStaat
BLZ: 430 609 67 (GLS Bank)
Direkt per PayPal spenden
Sie können auch direkt per PayPal spenden. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, verwenden Sie bitte das Formular oben. Vielen Dank!
Sie bevorzugen Bargeld?
Wer keine Überweisung vornehmen kann oder möchte, kann uns auch gerne Bargeld zukommen lassen. An Arbeitstagen zwischen 10 und 18 Uhr sind wir im Büro erreichbar. Geldscheine können auch per Briefpost verschickt werden, wobei sie von außen nicht erkennbar sein sollten.
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Singerstr. 109
10179 Berlin
(3. Stock)
Fragen und Kontakt
Ob Spendenbescheinigung, Adressänderung oder Spendenverwaltung – Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Spenden haben wir im im Hilfebereich für Sie gesammelt. Für alles weitere können Sie sich bei Ihrer Ansprechperson Judith Doleschal melden.

Judith Doleschal
Fundraising und Community-Entwicklung