PGW1-eA-A-SCAN.2018

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Abitur-Aufgaben im Fach Politik und Wirtschaft im Jahr 2018 in Hamburg

Diese Anfrage wurde als Teil der Kampagne „Frag sie Abi!“ gestellt.

/ 12
PDF herunterladen
A
     -n.
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung _/_
                                                                          Kurs-Nr. / Name




                                    Schriftliche Abiturprüfung
                                       Schuljahr 2017/2018


                                Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
                                auf erhöhtem Anforderungsniveau


                        an allgemeinbildenden gymnasialen Oberstufen

                                                Haupttermin
                                    Mittwoch, 18. April 2018, 09:00 Uhr



                                     Unterlagen für die Prüflinge




Allgemeine Arbeitshinweise
• Schreiben Sie anfalle Prüfungsunterlagen Ihren Namen und zusätzlich auf dieses Deckblatt Ihre
   Kursnummer.
• Kennzeichnen Sie bitte Ihre Entwurfsblätter (Kladde) und Ihre Reinschrift.


Fachspezifische Arbeitshinweise
• Die Arbeitszeit beträgt 300 Minuten.
• Eine Lese- und Auswahlzeh von 30 Minuten ist der Arbeitszeit vorgeschaltet. In dieser Zeit darf
   noch nicht mit der Bearbeitung der Aufgaben begonnen werden.
• Erlaubte Hilfsmittel: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Fremdwörterlexikon,
    Rechtschreibwörterbuch


Aufgabenauswahl
• Sie erhalten drei Aufgaben (1, 2 und 3) zu unterschiedlichen Schwerpunkten.
• Überprüfen Sie anhand der Seitenzahlen, ob Sie alle Unterlagen vollständig erhalten haben.
• Wählen Sie eine Aufgabe aus und bearbeiten Sie diese.
• Vermerken Sie auf der Reinschrift, welche Aufgabe (1, 2 oder 3) Sie bearbeitet haben.



 Hinweise zu den Erleichterungen für neu zugewanderte Schülerinnen, Schüler und Prüflinge bei
 Sprachschwierigkeiten in der deutschen Sprache finden sich auf S. 2.

PGW1                   -eA-A-2018                              Seite             1     von      12
1

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung gymnasiale
Abitur2018 Politik/Gesellschaft/Wirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen




Erleichterungen für neu Zugewanderte
Entsprechend der „Richtlinie über die Gewährung von Erleichterungen für neu zugewanderte
Schülerinnen, Schüler und Prüflinge bei Sprachschwierigkeiten in der deutschen Sprache" (MBlSchul
Nr. 08, 7. Oktober 2016, S. 60) werden für die betroffenen Prüflinge die folgenden Erleichterungen
gewährt:

• Die Bearbeitungszeit wird um 30 Minuten auf 330 Minuten erhöht.

• Ein nicht-elektronisches Wörterbuch Deutsch - Herkunftssprache / Herkunftssprache - Deutsch
    wird bereitgestellt.




PGW1                  -eA-A-2018                          Seite             2    von          12
2

Freie und Hansestadt Hamburg allgemelnbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung gymnasiale
Abitur 2018 Politik/Gesellschaft/Wirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                                        Aufgabe 1


Aufgabe 1

Themenbereich: Gesellschaftstheorien und -Konzepte


Teilaufgaben


1.1 Fassen Sie die Kernaussagen Dörners (MI) zusammen. (Anforderungsbereich I, 25 %)

l .2 Bestimmen Sie unter Bezug auf den Text (MI) den wissenschaftlichen Standpunkt des Autors
        in Hinblick auf die gesellschaftlichen Grundkonzeptionen „Individualismus" und
        „Kommunitarismus". (Anforderungsbereich II, 40 %)

l .3 Entwickeln Sie im Sinne der Vorschläge Dörners (MI) ein Szenario ftir das Jahr 2030.
       (Anforderungsbereich III, 35 %)


Material:

M1
Dörner, Klaus (im Gespräch mit Heidrun Loewer): Aufbruch in ein soziales Zeitalter?
In: point-gesundheit aktiv, Ausgabe 12, Herbst 2013, S. 7-9.




PGW1                 -eA-A-2018                           Seite           3    von          12
3

Freie und Hansestadt Hamburg altgemeinbildende
     Behörde für Schule und Berufsbildung gymnasiale
     Abitur2018 Politik/Gesellschaft/Wirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                                             Aufgabe 1


     M1
     Aufbruch in ein soziales Zeitalter?
     Im Gespräch: Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner mit Heidrun Loewer


     Was niemand werden möchte - alt und pflegebedürftig - das stellt in unserem Land
     offensichtlich ein unlösbares Problem dar. Denn der von den Krankenkassen fest-
     geschriebene Minutentakt der Alltagsversorgung in Alten- und Pßegeheimen ist eine
     himmelschreiende Unmenschlichkeit. Wir alle nehmen das stillschweigend hin - weil
     wir hoffen, niemals selber betroffen zu sein und weil wir keinen Ausweg sehen. So wie
     wir es auch hinnehmen, dass immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft, wie
     Arbeitslose, Behinderte, Schwerstkranke oder Sterbende, an den Rand gedrängt
     werden, wo sie isoliert und einsam leben und sterben. Wie können diese Randgruppen
     wieder in die Gesellschaft zurückgeholt werden? Wie kann unsere Gesellschaft
10   „ mitmenschlicher " werden? Wir sprachen mit Klaus Dörner, der mit der Entwicklung
     eiiies dritten Sozialrawns ein konkretes Hilfesystem aufzeigt.




     PGW1.eA-A.2018                                                                          Seite 4 von 12
4

Freie und Hansestadt Hamburg                                                               allgemeinbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung                                                             gymnasiale
Abitur 2018 Politik/Gesellschaft/Wirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau                      Oberstufen
                                            Aufgabe 1




                                        Idiese aufrüttelnden Denkanstöße!




Worterklärungen:
/ Hospizbewegung: Befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen.
 Hospizdienste wurden und werden oftmals bürgerschaftlich (z. B. als rein spendenfinanzierte Bürgerinitiativen)
 oder kirchlich initiiert.
 komplementär: den ändern, das andere ergänzend




PGW1.eA-A.2018                                                                                 Seite 5 von 12
5

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung gymnasiale
Abitur2018 Politik/Gesellschaft/Wirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                                        Aufgabe 2


Aufgabe 2

Themenbereich: Internationale Konfliktlösungsstrategien und
                  aktuelle internationale Konflikte mit dem
                                Schwerpunkt »Vereinte Nationen'


Teilaufgaben


2.1 Fassen Sie die Kernaussagen des Textes (MI) zusammen. (Anforderungsbereich I, 25 %)

2.2 Erläutern Sie das Vorgehen der Vereinten Nationen anhand eines Ihnen bekannten
        Erklärungsmodells internationaler Konflikte. (Anforderungsbereich II, 40 %)

2,3 Erörtern Sie unter Heranziehung von Beispielen internationaler Konflikte, inwiefern Müllers
        Sicht auf die Vereinten Nationen berechtigt ist. (Anforderungsbereich III, 35 %)



Material:

M1
Müller, Harald: Institutionelle Nötigung zum Dialog. In: ipg-journal (= Internationale Politik und
Gesellschaft) vom 08.06.2015. Online in leicht geänderter Fassung unter: http://www.ipg-
Journal.de/schwerpunkt-des-monats/70-jahre-un/artikel/detail/institutionelle-noetigung-zum-dialog-
956 (bearbeitet) (Abruf: 03.06.2017).




PGW1                  -eA-A-2018                           Seite             6     von          12
6

Freie und Hansestadt Hamburg                                                   allgemeinbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung                                                 gymnasiale
Abitur 2018 Politik/GesellschafüWirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau           Oberstufen
                                           Aufgabe 2


M1
„Institutionelle Nötigung zum Dialog"
Von Harald Müller

Eine Weltdemokmtie sieht anders ans. Doch das Ende zwischenstaatlicher Kriege ist
nicht zuletzt den Vereinten Nationen zu verdanken.

„Die Vereinten Nationen




PGW1.eA-A.2018                                                                      Seite 7 von 12
7

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung gymnasiale
Abitur2018 Politik/Gesellschaft/Wirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                                        Aufgabe 2




Worterklärung:
 deliberativ (hier): Bezug zur deliberativen Demokratietheorie, deren wesentliche Kennzeichen die öffentliche
 Auseinandersetzung, Beratung und Kommunikation der Bürger sind, nicht jedoch die direkte Entscheidung
 durch die Bürger selbst (Volksabstimmungen)

PGW1.eA-A.2018                                                Seite               8     von            12
8

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung gymnasiale
Abitur 2018 Politik/Gesellschaft/Wirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                                        Aufgabe 3


Aufgabe 3

Themenbereich: Internationale Konfliktlösungsstrategien und
                  aktuelle internationale Konflikte mit dem
                               Schwerpunkt »Vereinte Nationen'


Teilaufgaben


3.1 Stellen Sie Struktur und Aufgaben der UN und insbesondere des UNHCR dar.
        (Anfordemngsbereich I, 25 %)

3.2 Arbeiten Sie die Kritik und die dazugehörigen Lösungsvorschläge zur gegenwärtigen Situation
        des UNHCR heraus (MI). (Anforderungsbereich II, 40 %)

3.3 Erörtern Sie, inwieweit das „Zivilisatorische Hexagon" die Arbeit des UNHCR unterstützt.
        (Anforderungsbereich III, 35 %)


Material:

M1
(Auszug aus) Engelhardt, Marc: UN-Flüchtlingspolitik in der Kritik: Kein Geld, keine Macht - aber
unentbehrlich. Sendung vom 19.09.2016. Online unter: http://www.deutschlandfunk.de/un-
fluechtlingspolitik-in-der-lcritik-kein-geld-keine-macht.724.de.html?dram:article_id=366286 (Abruf:
03.06.2017).




PGW1 -eA-A-2018 Seite 9 von 12
9

Freie und Hansestadt Hamburg                                                     allgemeinbildende
Behörde für Schule und Berufsbildung                                                   gymnasiale
Abitur 2018 Politik/GesellschafÜWirtschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau             Oberstufen
                                           Aufgabe 3


M1
UN-Flüchtlingspolitik in der Kritik
Kein Geld, keine Macht - aber unentbehrlich
Von Marc Engelhardt


Millionen Menschen auf der Welt. können jeden Tag nur überleben, weil das
Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) sie unterstützt. Aber mit der
steigenden Zahl an Flüchtlingen stößt die Organisation immer mehr an ihre Grenzen.
Kritiker mahnen, eine Reform der Flüchtlingshilfe sei dringend geboten.

65 Millionen, und




PGWI-eA-A-2018                                                                       Seite 10 von 12
10

Zur nächsten Seite