
Cum-Ex-Skandal: Schützenhilfe für die Warburg-Bank?
Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal zum ehemaligen Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs. Neue Dokumente zeigen Details zu einem brisanten Treffen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal zum ehemaligen Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs. Neue Dokumente zeigen Details zu einem brisanten Treffen.
Warum wird ein steuerfinanzierter Auslandssender zum Kunstsammler? Welche Rolle spielte Intendant Peter Limbourg dabei? Und auf welchem Weg kam dazu ein Beratervertrag zustande? Weil die Deutsche Welle bei der Aufklärung nicht hilft, klären wir diese Fragen vor Gericht.
Was steckt hinter den neuen Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität? Wir veröffentlichen den bislang geheimen Themenfeldkatalog des BKA.
Gemeinsam mit OpenRewi erstellen wir ein neues, offenes Handbuch zur Informationsfreiheit. Wir suchen Jurist*innen und Nicht-Jurist*innen, die mit uns daran arbeiten wollen!
Nach dem Verwaltungs- und dem Oberwaltungsgericht hat jetzt final auch das Bundesverwaltungsgericht nach unserer Klage entschieden: Informationsfreiheit gilt auch für die Protokolle von Beiräten der Ministerien!
Der milliardenschwere deutsche Staatsfonds KENFO soll seine Gelder eigentlich nachhaltig anlegen. Doch eine Liste aller Investitionen zeigt: Der Fonds investiert in fossile Energien – und auch Unternehmen aus Russland und aus Steueroasen sind darunter.
Der katastrophale Abzug Deutschlands aus Afghanistan im vergangenen Jahr ist noch lange nicht aufgeklärt. Wir haben jetzt Klage gegen das Auswärtige Amt eingereicht: Es geht um nicht veraktete SMS des Außenministers.
Die EU-Agentur Frontex will ihre Zusammenarbeit mit der sogenannten libyschen Küstenwache geheim halten. In Kooperation mit FragDenStaat fechtet die Seenotrettungsorganisation Sea-Watch dies vor Gericht an.
Koalitionstracker, Klagen gegen den Bundespräsidenten sowie den Ex-Bundeskanzler und der finale Erfolg im Kampf gegen das #Zensurheberrecht – 2022 ist ereignisreich gestartet. Das finanzielle Quartalsergebnis sieht leider negativ aus.
Welchen Einfluss hatte Nord Stream 2 auf die Gründung der umstrittenen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV? Berichte über interne Dokumente haben zuletzt den Druck auf die Landesregierung von Manuela Schwesig erhöht. Wir veröffentlichen diese Dokumente jetzt.
756 deutsche Beamte, 11 italienische Flugzeuge, 62 bulgarische Streifenwagen oder 101 österreichische Abschiebebeamt:innen: Wir haben recherchiert, wie die einzelnen europäischen Länder Frontex in den Jahren 2015 - 2021 unterstützt haben.
Wie eng stand die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern dem russischen Staatsunternehmen Gazprom? Wie groß war die politische Hilfe für die Gas-Pipeline Nord Stream 2? Wir veröffentlichen weitere Dokumente aus der Staatskanzlei.