
Wir kämpfen für Informationsfreiheit!
FragDenStaat ist die zentrale Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland.
Wir bringen Informationen an die Öffentlichkeit, die bisher in Aktenschränken verstaubten. Egal ob Lobbyisten-Mail, Umweltgutachten, Sitzungsprotokoll oder Kalendereintrag: FragDenStaat hilft dabei, sie mithilfe der Informationsfreiheitsgesetze (IFG) zu befreien und zu veröffentlichen.
Das Projekt besteht aus vier Säulen: der Anfrage-Plattform, Mitmach-Kampagnen, strategischen Klagen und investigativen Recherchen. Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften mit Journalist:innen, Aktivist:innen, NGOs und Initiativen.
Die Plattform
Jede:r kann über unsere Plattform Dokumente bei Behörden anfragen. Sie hilft beim Formulieren, dokumentiert und unterstützt in der Kommunikation mit Behörden.
Kampagnen
Wir starten mit Partner:innen eigene thematische Crowd-Kampagnen, um Missstände aufzudecken und durch öffentlichen Druck Verbesserung zu erzeugen.
Recherchen
Wir tauchen tief in unterschiedliche Themen ein, fragen brisante Dokumente an und veröffentlichen investigative journalistische Recherchen.
Klagen
Wenn sich Behörden bei Anfragen quer stellen, ziehen wir auch vor Gericht. Damit stärken wir die Informationsfreiheit und öffnen Bereiche der Verwaltung, die sonst im Dunkeln bleiben.

#Plattform
Wir öffnen den Wissensschatz von Behörden
In über 250.000 Anfragen haben 130.000 Menschen bereits mit FragDenStaat Informationen befreit. So sind viele wertvolle Dokumente ans Licht gekommen, die sonst im Verborgenen geblieben wären.
Wir sind davon überzeugt, dass eine starke Demokratie eine informierte und aktive Zivilgesellschaft braucht, die auf Augenhöhe mit Politik und Verwaltung sprechen kann. Es soll gesellschaftlich etabliert und selbstverständlich sein, amtliche Informationen leicht zu erhalten und nutzen zu können. Nur so kann Regierungshandeln effektiv kontrolliert werden.
#Kampagnen
Unsere Kampagnen sorgen für Fortschritt
Ob mangelnde Transparenz bei Hygieneberichten oder EU-Gesetzgebung hinter verschlossenen Türen: gemeinsam mit Ihnen bringen wir Veränderung in Amtsstuben.
Wir zeigen der Verwaltung, wo Informationsinteresse von Bürger:innen besteht und welche Dokumente sie online zur Verfügung stellen sollte – ohne extra danach gefragt zu werden. Bürger:innen können Verwaltungsdokumente auf einfachste Art und Weise anfragen. Durch die große Anzahl der Anfragen werden Behörden zu einer transparenteren Veröffentlichungspolitik motiviert.


#Recherchen
Wir decken geheimgehaltene Informationen auf
In unserem Blog schreiben wir über politische und gesellschaftliche Missstände. Unsere Quellen machen wir dabei immer öffentlich – lesen Sie selbst nach, auf welcher Basis unsere investigativen Recherchen entstehen.
Oft stecken brisante Informationen in amtlichen Unterlagen. Lageberichte, Gesetzesentwürfe, Lobbygespräche – selten werden diese öffentlich gemacht. Wir fragen Dokumente mit dem Informationsfreiheitsgesetz an und berichten darüber.
#Klagen
Mit Klagen setzen wir das Recht auf Information gegen mauernde Behörden durch
Mit über 150 Klagen haben wir neue Rechtsfragen aufgeworfen und Urteile erkämpft, die den Weg für mehr Transparenz frei machen.
Nicht immer halten sich Behörden an die geltenden Gesetze. Werden Anfragen verschleppt oder zu Unrecht abgelehnt, fordern wir die Informationen vor Gericht ein. Damit stärken wir die Informationsrechte in Deutschland und in Europa.

Sie möchten noch mehr zu uns erfahren?
Team
Hinter FragDenStaat steht ein Team aus Jurist:innen, Journalist:innen und Entwickler:innen. Außerdem werden wir von engagierten Ehrenamtlichen unterstützt.
Jobs & Mitmachen
Unsere offenen Stellenausschreibungen sowie Möglichkeiten zur Mitwirkung finden Sie hier.
Finanzierung
Erfahren Sie, wie sich FragDenStaat als gemeinnütziges Projekt finanziert und stöbern Sie durch unsere Jahresberichte.
Barrierefreiheit & Verantwortung
Erklärung zur Barrierefreiheit und unserer gesellschaftlichen Verantwortung.

Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um von neuen Kampagnen, Klagen und Recherchen zu erfahren!
Preise
- Grimme Online Award
2015 (Nominierung), 2023 - Otto-Brenner-Preis für kritische Medienpublizistik
2016, für FragDenBundestag - Malofiej Award
2021, Goldener Preis - Ars Electronica Award
2022, Honorary Mention