- #Archivgesetz
- #Zeitgeschichte
- #Dossier
Wir bringen Licht ins Dunkel der Behörden
Jede Person hat das Recht auf Informationen aus Politik und Verwaltung. FragDenStaat hilft Ihnen dabei, Ihr Recht durchzusetzen.

So funktioniert’s:
1
Sie stellen eine Anfrage. Wir leiten diese an die zuständige Behörde weiter.
2
Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Behörde auf Ihre Anfrage reagiert.
3
Die Antwort wird für Sie und auch für andere öffentlich einsehbar, transparent und gemeinnützig.
Unsere Recherchen
Mit exklusiven Informationen aus Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz veröffentlichen wir investigative Recherchen.
22. Januar 2021
Weitere Recherchen:
- #Migrationspolitik
- #Innenministerium
- #Verkehrsministerium
Wie Innenminister Seehofer die Seenotrettung blockieren wollte
24. Dezember 2020
- #Migrationspolitik
- #Auswärtiges Amt
Auswärtiges Amt bestätigt intern: Untragbare Zustände in Flüchtlingslagern auf Lesbos
16. Dezember 2020
Unsere Klagen
Wenn Behörden rechtswidrig Informationen geheimhalten, setzen wir die Informationsfreiheit vor Gericht durch.
Das sagen andere über uns
„Wem beim Thema Internet nur technokratische oder wirtschaftliche Aspekte einfallen, der hat nichts vom demokratischen Potential verstanden, das vielen Technologien innewohnt. Eine lebendige und demokratische Informationsgesellschaft lebt vom aktiven Engagement der Bürger*innen. Projekte wie FragDenStaat leisten dazu einen wichtigen Beitrag.“

Peter Schaar
„Durch Portale wie FragDenStaat gelangen immer mehr Dinge an die Öffentlichkeit. Das ist eine Entwicklung, die für die Verwaltung nicht wünschenswert ist.“

Bundesministerium des Innern
„Das ‚Amtsgeheimnis’ dient Behörden und Ministerien gerne als Vorwand, eine Auskunft zu verweigern. Und häufig wissen sie nicht einmal, zu welcher Transparenz sie durch das Informationsfreiheitsrecht verpflichtet sind. FragDenStaat hilft! Und es erleichtert Journalist*innen den Zugang, den sie einfordern können und müssen.“

Julia Stein