E_14_x_L_HT_GG.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Abiturprüfungen

/ 32
PDF herunterladen
E LK HT 1 Seite 1 von 3 Name: _______________________ Abiturprüfung 2014 Englisch, Leistungskurs Aufgabenstellung: 1. Describe Queenie’s trip to the 1924 British Empire Exhibition as well as her and the other visitors’ experiences. (Comprehension) (16 Punkte) 2. Analyse the way the extract portrays attitudes to the Empire and the colonies. Consider point of view, language and content. (Analysis) (24 Punkte) 3. Choose one of the following tasks: 3.1 Discuss Graham’s view that the British Empire Exhibition “makes you proud” (l. 17). Refer to the extract as well as work done in class. (Evaluation: comment) (20 Punkte) 3.2 According to the official programme the 1924 British Empire Exhibition was intended “to celebrate the Empire […] and to strengthen the bonds that bind the Mother Country to her Sister States and Daughters“. Imagine you are a journalist of a quality paper. Write a comment on the idea of a Commonwealth Exhibition in London in 2024. (Evaluation: re-creation of text) (20 Punkte) Materialgrundlage:  Ausgangstext: Literarischer Text (Romanauszug) Fundstelle: Andrea Levy, Small Island, London: Review 2004, S. 1 – 5 Fundstelle zu 3.2: http://www.museumoflondonprints.com/image/195379/dobson-molle- and-co-ltd-british-empire-exhibition-1924 (letzter Zugriff am 19.11.2013) Wortzahl: 795 Zugelassene Hilfsmittel:  Ein- und zweisprachiges Wörterbuch Nur für den Dienstgebrauch!
1

E LK HT 1 Seite 2 von 3 Name: _______________________ Andrea Levy Small Island (extract) This is the beginning of Levy’s novel. Prologue Queenie 5 10 15 20 25 30 I thought I’d been to Africa. Told all my class I had. Early Bird, our teacher, stood me in front of the British flag – she would let no one call it the common Union Jack: “It’s the flag of Empire not a musical turn.” And I stood there as bold as brass and said, “I went to Africa when it came to Wembley.” It was then that Early Bird informed me that Africa was a country. “You’re not usually a silly girl, Queenie Buxton,” she went on, “but you did not go to Africa, you merely went to the British Empire Exhibition, as thousands of others did.” It was a Butchers’ Association trip. Every year there was an outing organised for the butchers, the butchers’ wives and children and even the butchers’ favourite workers. A day out. Mother liked to go. “It’s like a holiday,” she would say to Father. […] Hundreds and hundreds of people were tramping in through the gates of the exhibition, past the gardens and the lakes. Or milling about, chatting. Little kids being dragged to walk faster. Women pointing, old men wanting a seat. “Over here! No, over here … Over here’s better.” The Empire in little. The palace of engineering, the palace of industry, and building after building that housed every country we British owned. Some of them were grand like castles, some had funny pointed roofs and one, I was sure, had half an onion on the top. Practically the whole world there to be looked at. “Makes you proud,” Graham said to Father. At which Father looked his butcher’s boy up and down for a minute and said, “Will you listen to him?” There was a lot of discussion about what we should see – the whole world and only one day to see it. […] That’s when we got lost in Africa. We wandered in, following the syrupy-brown smell of chocolate. Emily trailed behind Graham only looking at me every so often to shout “Come on – hurry up”. I wanted one of the cups of cocoa that everyone was sipping but instead Emily pulled me by one of my pigtails and told me to keep up. Then we found ourselves in an African village with Graham looking around himself, scratching his head and telling Emily he was wanting the toilet. We were in the jungle. Huts made out of mud with pointy stick roofs all around us. And in a hut sitting on a dirt floor was a woman with skin as black as the ink that filled the inkwell in my school desk. A shadow come to life. Sitting cross-legged, her hands weaving bright Nur für den Dienstgebrauch!
2

E LK HT 1 Seite 3 von 3 Name: _______________________ 35 40 45 50 patterned cloth on a loom. “We’ve got machines that do all that now,” Graham said, as Emily nudged him to be quiet. “She can’t understand what I’m saying,” Graham explained. “They’re not civilised. They only understand drums.” The woman just carried on like she’d heard no one speak – pushing her stick through the tangle of threads. “Have you seen the toilet?” Graham asked her, but she didn’t understand that either. “I want to go,” I said, because there was nothing interesting to look at. But then suddenly there was a man. An African man. A black man who looked to be carved from melting chocolate. I clung to Emily but she shooed me off. He was right next to me, close enough so I could see him breathing. A monkey man sweating a smell of mothballs. Blacker than when you smudge your face with a sooty cork. The droplets of sweat on his forehead glistened and shone like jewels. His lips were brown, not pink like they should be, and they bulged with air like bicycle tyres. His hair was woolly as a black shorn sheep. His nose, squashed flat, had two nostrils big as train tunnels. And he was looking down at me. “Would you like to kiss him?” Graham said. He nudged me, teasing, and pushed me forward – closer to this black man. And Emily giggled. “Go on Queenie, kiss him, kiss him.” This man was still looking down at me. I could feel the blood rising in my face, turning me crimson, as he smiled a perfect set of pure blinding white teeth. The inside of his mouth was pink and his face was coming closer and closer to mine. He could have swallowed me up, this big nigger man. But instead he said, in clear English, “Perhaps we could shake hands instead?” Graham’s smile fell off his face. And I shook an African man’s hand. It was warm and slightly sweaty like anyone else’s. I shook his hand up and down for several seconds. And he bowed his head to me and said, “It’s nice to meet you”. Annotations: 1 3 6 7 8 Queenie eight-year-old Victoria Buxton’s nickname is “Queenie” since she has the same name as Queen Victoria, who ruled from 1837 – 1901 Early Bird Queenie’s teacher is Miss Earl, her nickname is “Early Bird” a musical turn here: light entertainment British Empire Exhibition The British Empire Exhibition was opened in 1924 at Wembley Park in North London. Running for two seasons it attracted millions of visitors. Butchers’ Association Queenie’s father is a butcher butchers’ favourite workers Queenie’s parents have asked some of their employees to join them, among them Emily and Graham Nur für den Dienstgebrauch!
3

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 13 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2014 Englisch, Leistungskurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretie- rendem Schwerpunkt (Evaluation: comment) und anwendungs-/produktionsorien- tiertem Schwerpunkt (Evaluation: re-creation of text) 2. 1 Aufgabenstellung 1. Describe Queenie’s trip to the 1924 British Empire Exhibition as well as her and the other visitors’ experiences. (Comprehension) (16 Punkte) 2. Analyse the way the extract portrays attitudes to the Empire and the colonies. Consider point of view, language and content. (Analysis) (24 Punkte) 3. Choose one of the following tasks: 3.1 Discuss Graham’s view that the British Empire Exhibition “makes you proud” (l. 17). Refer to the extract as well as work done in class. (Evaluation: comment) (20 Punkte) 3.2 According to the official programme the 1924 British Empire Exhibition was intended “to celebrate the Empire […] and to strengthen the bonds that bind the Mother Country to her Sister States and Daughters“. Imagine you are a journalist of a quality paper. Write a comment on the idea of a Commonwealth Exhibition in London in 2024. (Evaluation: re-creation of text) (20 Punkte) 3. Materialgrundlage  Ausgangstext: Literarischer Text (Romanauszug) Fundstelle: Andrea Levy, Small Island, London: Review 2004, S. 1 – 5 Fundstelle zu 3.2: http://www.museumoflondonprints.com/image/195379/dobson-molle- and-co-ltd-british-empire-exhibition-1924 (letzter Zugriff am 19.11.2013) Wortzahl: 795 1 Die Aufgabenstellung deckt inhaltlich alle drei Anforderungsbereiche ab. Nur für den Dienstgebrauch!
4

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 2 von 13 4. Bezüge zu den Vorgaben 2014 1. Inhaltliche Schwerpunkte  British and American traditions and visions – Britain’s past and present: from Empire to Commonwealth, monarchy and modern democracy 2. Medien/Materialien  Literarische Texte – Narrative Texte: 20th- and 21st-century novels 5. Zugelassene Hilfsmittel  Ein- und zweisprachiges Wörterbuch 6. Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen Teilleistungen – Kriterien a) inhaltliche Leistung Teilaufgabe 1 (Comprehension) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 stellt dar, dass für Queenie der Besuch der British Empire Exhibition in Wembley Park ein besonderer Tag ist, z. B. da  er als erweiterter Familien- und Betriebsausflug stattfindet,  sie irrtümlich glaubt, in Afrika zu sein,  sie in der Ausstellung einer ihr gänzlich fremden Welt begegnet. 4 2 verweist darauf, dass laut Queenie die British Empire Exhibition Größe, Vielfalt und Bedeutung des Empire widerspiegelt, z. B. als  Ausweis des weltumspannenden Empires,  Begegnung der Völker und Kulturen,  Leistungsschau der britischen Industrie. 4 3 beschreibt aus Queenies Sicht Verhalten und Einstellung der zahlreichen Besucher der Ausstellung, z. B.  ihr Bemühen, möglichst viele Attraktionen an einem Tag zu erleben,  ihre Diskussionen über die Auswahl der wichtigsten Ausstellungsräume,  den unübersehbaren Stolz auf Erfolge und Leistungen des Empire. 4 4 beschreibt Queenies erste Begegnung mit Afrikanern und das Verhalten Emilys und Grahams, z. B.  Queenies Beobachtung der Afrikanerin,  ihre Gefühle im Zusammentreffen mit dem Afrikaner,  Grahams und Emilys Drängen und die Reaktion des Afrikaners. 4 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (2) Nur für den Dienstgebrauch!
5

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 3 von 13 Teilaufgabe 2 (Analysis) Anforderungen 1 2 3 4 5 6 Der Prüfling analysiert, dass die Darstellung des Besuchs der British Empire Exhibition im Jahr 1924 den kolonialistischen Charakter des Empire und rassistische Haltungen entlarvt, z. B. aufgrund  der durch die Wahrnehmung des Kindes geprägten Erzählperspektive,  Queenies Sprache und Ausdrucksweise in der Begegnung mit dem Afrikaner,  der exemplarischen Darstellung Grahams. erläutert, dass durch die Erzählperspektive des first person narrator die Gefühlswelt des Kindes vermittelt und imperialistische Denkweisen der Erwachsenen offen- gelegt werden, z. B. durch  Queenies wertende Rückschau auf ein sie prägendes Kindheitserlebnis (Z. 1 – 6),  die unmittelbare Darstellung der für das kleine Mädchen fremden Welt und ihrer schockierenden Erfahrung in der Konfrontation mit dem Afrikaner (Z. 36 ff.),  die ungefilterte Wiedergabe von Grahams und Emilys Verhalten (Z. 31 ff., Z. 44 f., Z. 52). analysiert, dass Queenies kindlicher Sprachgebrauch zur Beschreibung des Afri- kaners rassistische Züge aufweist, z. B. durch  die bildhafte Sprache zur Beschreibung seines Gesichtes und seines Haars (lips (…) like bicycle tyres, Z. 41 f.; hair woolly as a black shorn sheep, Z. 42; nostrils big as train tunnels, Z. 43),  die Namen, die sie dem Afrikaner gibt (a man. An African man. A black man, Z. 37; A monkey man, Z. 39; this big nigger man, Z. 50),  die Assoziation des Afrikaners mit dem Verzehr und dem Genuss von Schoko- lade (following the syrupy-brown smell of chocolate, Z. 22 f.; who looked to be carved from melting chocolate, Z. 37 f.). erläutert, dass Grahams rassistische Einstellung durch sein Verhalten im African village entlarvt wird, z. B. durch  seine Arroganz, die Briten seien den Afrikanern technisch und zivilisatorisch überlegen (We’ve got machines that do all that now, Z. 31),  seine Ignoranz (She can’t understand what I’m saying (…). They’re not civilised. They only understand drums, Z. 32 f.),  die Provokation und gewünschte Konfrontation (He nudged me, teasing, and pushed me forward – closer to this black man, Z. 44 f.). arbeitet heraus, wie die imperialistischen Klischees der Ausstellungsbesucher durch das Verhalten des Afrikaners widerlegt werden, z. B. durch  sein höfliches Auftreten,  seine souveräne Reaktion auf Emilys Vorschlag,  seine gute Sprachbeherrschung. erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4) Nur für den Dienstgebrauch! maximal erreichbare Punktzahl 4 6 6 4 4
6

E LK HT 1 Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Seite 4 von 13 Teilaufgabe 3.1 (Evaluation: comment) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 bewertet Grahams Kommentar als Ausdruck einer zeittypischen Haltung zum Empire, die z. B. geprägt ist durch  kulturelle Ignoranz,  ein rassistisch motiviertes Überlegenheitsgefühl,  einen unreflektierten Patriotismus. 4 2 diskutiert unter Rückgriff auf im Unterricht erworbenes Wissen historische Leis- tungen des britischen Imperialismus, z. B.  einen sozialen und wirtschaftlichen Modernisierungsschub,  den Aufbau einer modernen Infrastruktur,  Ansätze einer leistungsfähigen Verwaltung. 6 3 diskutiert demgegenüber unter Rückgriff auf im Unterricht erworbenes Wissen ne- gative Folgen des Empire, z. B.  die Fremdherrschaft einer europäischen Kolonialmacht,  die Zerstörung traditioneller Lebensweisen,  die Ausbeutung der Kolonien als Rohstofflieferant und Absatzmarkt für britische Exporte. 6 4 formuliert ein Fazit, in dem er auf der Grundlage seiner Argumentation Grahams Äußerung bewertet und seine eigene Sichtweise zum Ausdruck bringt. 4 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4) Nur für den Dienstgebrauch!
7

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 5 von 13 Teilaufgabe 3.2 (Evaluation: re-creation of text) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 schreibt aufgabenbezogen einen Kommentar zum Vorhaben einer Commonwealth Exhibition, in dem er z. B.  die Zielsetzung seines Artikels nennt,  die Interessen und Motive der Beteiligten umreißt,  vor diesem Hintergrund seine Position begründet und Empfehlungen für bzw. gegen das Vorhaben entwickelt. 4 2 bezieht sich wertend auf die offizielle Zielsetzung der British Empire Exhibition (1924) und erläutert z. B., dass hier  fälschlicherweise außenpolitische Beziehungen innerhalb des Empire mit denen in einer Familie verglichen werden,  die „Feier“ der gemeinsamen Abstammung und Herkunft gemeinsame Interessen und Gleichheit der Familienmitglieder suggeriert,  die Rollenzuweisung innerhalb der Völkerfamilie nicht die tatsächlichen Macht- verhältnisse widerspiegelt. 4 3 nimmt unter Bezug auf unterrichtlich erworbenes Wissen Stellung zur aktuellen Situation des Commonwealth of Nations als Weiterentwicklung des Empire, z. B. als Ausdruck  der Emanzipation und Freiheit der früheren Kolonien,  ihrer politischen Souveränität und internationalen Zusammenarbeit, oder aber  eines Rückfalls gesellschaftlicher Eliten in spätkolonialistische Praktiken,  fehlender Verankerung der Idee des Commonwealth in der britischen Gesell- schaft. 4 4 erörtert auf dieser Grundlage die Idee einer Commonwealth Ausstellung zu Beginn des 21. Jahrhunderts, z. B. mit Blick auf  Zeitpunkt, Ort und Teilnehmer,  Zielsetzung,  Realisierbarkeit und Sinnhaftigkeit. 4 5 formuliert auf der Basis seiner Argumentation ein Fazit zur Idee einer Commonwealth Ausstellung. 4 6 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4) Nur für den Dienstgebrauch!
8

E LK HT 1 Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Seite 6 von 13 b) Darstellungsleistung/sprachliche Leistung Das Referenzniveau des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) für die Darstellungsleistung/sprachliche Leistung ist im jeweiligen Lehrplan ausgewiesen. Kommunikative Textgestaltung Anforderungen Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl 1 richtet seinen Text konsequent und explizit auf die Aufgabenstellung aus. 6 2 beachtet die Konventionen der jeweils geforderten Zieltextformate. 6 3 erstellt einen sachgerecht strukturierten Text. 8 4 gestaltet seinen Text hinreichend ausführlich, aber ohne unnötige Wiederholungen und Umständlichkeiten. 6 5 belegt seine Aussagen durch eine funktionale Verwendung von Verweisen und Zitaten. 4 Ausdrucksvermögen/Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Anforderungen Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl 6 löst sich vom Wortlaut des Ausgangstextes und formuliert eigenständig. 6 7 bedient sich eines sachlich wie stilistisch angemessenen und differenzierten allge- meinen und thematischen Wortschatzes. 8 8 bedient sich eines sachlich wie stilistisch angemessenen und differenzierten Text- besprechungs- und Textproduktionswortschatzes. 6 9 bedient sich eines variablen und dem jeweiligen Zieltextformat angemessenen Satzbaus. 10 Sprachrichtigkeit Anforderungen Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl beachtet die Normen der sprachlichen Korrektheit. 10 Wortschatz 12 11 Grammatik 12 12 Orthographie (Rechtschreibung und Zeichensetzung) 6 Nur für den Dienstgebrauch!
9

E LK HT 1 Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Seite 7 von 13 7. Bewertungsbogen zur Prüfungsarbeit Name des Prüflings: ____________________________________ Kursbezeichnung: ____________ Schule: _____________________________________________ Teilaufgabe 1 Anforderungen Lösungsqualität Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl 1 stellt dar, dass … 4 2 verweist darauf, dass … 4 3 beschreibt aus Queenies … 4 4 beschreibt Queenies erste … 4 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (2) …………………………………………………………….. …………………………………………………………….. Summe 1. Teilaufgabe EK 2 ZK DK 16 Teilaufgabe 2 Anforderungen Lösungsqualität Der Prüfling 1 analysiert, dass die … 4 2 erläutert, dass durch … 6 3 analysiert, dass Queenies … 6 4 erläutert, dass Grahams … 4 5 arbeitet heraus, wie … 4 6 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4) …………………………………………………………….. …………………………………………………………….. Summe 2. Teilaufgabe 2 maximal erreichbare Punktzahl 24 EK = Erstkorrektur; ZK = Zweitkorrektur; DK = Drittkorrektur Nur für den Dienstgebrauch! EK ZK DK
10

Zur nächsten Seite