E_15_x_G_HT_GG.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Abiturprüfungen

/ 31
PDF herunterladen
E GK HT 1 Seite 1 von 4 Name: _______________________ Abiturprüfung 2015 Englisch, Grundkurs Aufgabenstellung: 1. Describe the four characters’ situations in the opening scenes of Little Miss Sunshine. (Comprehension) (16 Punkte) 2. Analyse how Richard’s situation and ways of thinking are presented. Focus on the relationship between the stage directions and the spoken text passages as well as the relevance of the other scenes. (Analysis) (24 Punkte) 3. Choose one of the following tasks: 3.1 Comment on the philosophy Richard teaches his students. Refer to the situations presented in the film script and work done in class on the American Dream. (Evaluation: comment) (20 Punkte) 3.2 You decide to tell scriptwriter Michael Arndt what you think about the opening scenes of Little Miss Sunshine as a way of introducing a German audience to the concept of the American Dream. Focus on your reactions to these scenes and your expectations of a feature film on the topic. Write a personal letter. (Evaluation: re-creation of text) (20 Punkte) Materialgrundlage:  Ausgangstext: Literarischer Text (Drehbuchauszug) Fundstelle: Michael Arndt, Little Miss Sunshine, New York: Newmarket Shooting Script, 2012, S. 1 – 4 Wortzahl: 544 Zugelassene Hilfsmittel:  Ein- und zweisprachiges Wörterbuch Nur für den Dienstgebrauch!
1

E GK HT 1 Seite 2 von 4 Name: _______________________ In the opening scenes Olive Hoover, her father Richard, her mother Sheryl and her uncle Frank are introduced. Olive wants to take part in the children’s beauty contest Little Miss Sunshine. Richard wants to sell his “Refuse To Lose” program. Michael Arndt Little Miss Sunshine 2 INT. BASEMENT REC ROOM – DAY A seven-year-old girl sits watching the show intently. This is OLIVE. She is big for her age and slightly plump. She has frizzy hair and wears black-rimmed glasses. She studies the show very earnestly. 5 Then, using a remote, she FREEZES the image. Absently, she holds up one hand and mimics the waving style of Miss America. She REWINDS the tape and starts all over. Again, Miss America hears her name announced, and once again breaks down in tears -- overwhelmed and triumphant. 10 RICHARD (V.O.): There’s two kinds of people in this world -- Winners… and Losers. 3 INT. CLASSROOM – DAY RICHARD (45) stands at the front of a generic community college classroom -- cinderblock walls, industrial carpeting. He wears pleated khaki shorts, a golf shirt, sneakers. He moves with the stocky, stiff-legged 15 gait of a former athlete. His peppy, upbeat demeanor just barely masks a seething sense of insecurity and frustration. MUSIC continues underneath. RICHARD: If there’s one thing you take away from the nine weeks we’ve spent here, it should be this: Winners and Losers. What’s the difference? 20 Richard turns and clicks through a Power Point presentation, projected behind him, that bullet-lists his key points. Nur für den Dienstgebrauch!
2

E GK HT 1 Seite 3 von 4 Name: _______________________ RICHARD (con’t): Winners see their dreams come true. Winners see what they want, they go out and they get it. They don’t hesitate. They don’t complain. They don’t make excuses. And they don’t give up. Losers don’t get what they want. They hesitate. They 25 complain. They make excuses. And they give up. On themselves and their dreams. Richard puts down his remote for the big finale. In the dim half-light, it’s a hushed, dramatic moment. RICHARD (con’t): Inside each of you -- at the very core of your being -- is a Winner waiting to be awakened… and unleashed upon the world. With my Nine Step “Refuse 30 To Lose” program, you now have the tools, the know-how, the insights you need to put your losing habits behind you and make your dreams come true. No hesitating! No complaining! No excuses! I want you to go out into the world… and be Winners! Thank you! Big smile. 35 REVERSE ANGLE -- There are twenty STUDENTS in a classroom that could seat one hundred. They CLAP half-heartedly. Then there’s an awkward moment when everyone gathers their stuff. No one says anything. Chairs SCRAPE the floor. […] 40 7 EXT. HOSPITAL CORRIDOR – DAY Sheryl strides anxiously down a hospital corridor, fingering a small cross on her necklace, checking room numbers. She finds the room she’s looking for. As she tries to enter, a DOCTOR emerges. They nearly collide. DOCTOR: Ms. Hoover? 45 (Sheryl nods) Your brother’s fine… Sheryl exhales -- hugely relieved. Nur für den Dienstgebrauch!
3

E GK HT 1 Seite 4 von 4 Name: _______________________ 8 INT. HOSPITAL ROOM – DAY In a wheelchair, parked against a wall, is Sheryl’s brother, FRANK, also middle-aged. His 50 wrists are wrapped in bandages. With empty eyes, he listens to the muted VOICE of the Doctor coming from the hallway. DOCTOR (O.S.): …Keep him away from sharp objects: knives, scissors… If you have medications -- depressants -- in your house, keep them secured… 9 INT. HOSPITAL CORRIDOR – DAY 55 Sheryl listens to the Doctor. DOCTOR: I’d prefer to keep him, but... SHERYL: I know, the insurance... She shakes her head and sighs. Annotations: 1 1 2 10 12 22/28 40 52 INT. – interior REC ROOM – recreation room the show – here Miss America Contest Television Show V.O. – voice over generic community college classroom – here typical college classroom con’t – continued EXT. – exterior O.S. – off screen Nur für den Dienstgebrauch!
4

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 12 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2015 Englisch, Grundkurs 1. Aufgabenart A1/A2: Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretie- rendem Schwerpunkt (Evaluation: comment) und anwendungs-/produktionsorien- tiertem Schwerpunkt (Evaluation: re-creation of text) 2. 1 Aufgabenstellung 1. Describe the four characters’ situations in the opening scenes of Little Miss Sunshine. (Comprehension) (16 Punkte) 2. Analyse how Richard’s situation and ways of thinking are presented. Focus on the relationship between the stage directions and the spoken text passages as well as the relevance of the other scenes. (Analysis) (24 Punkte) 3. Choose one of the following tasks: 3.1 Comment on the philosophy Richard teaches his students. Refer to the situations presented in the film script and work done in class on the American Dream. (Evaluation: comment) (20 Punkte) 3.2 You decide to tell scriptwriter Michael Arndt what you think about the opening scenes of Little Miss Sunshine as a way of introducing a German audience to the concept of the American Dream. Focus on your reactions to these scenes and your expectations of a feature film on the topic. Write a personal letter. (Evaluation: re-creation of text) (20 Punkte) 3. Materialgrundlage  Ausgangstext: Literarischer Text (Drehbuchauszug) Fundstelle: Michael Arndt, Little Miss Sunshine, New York: Newmarket Shooting Script, 2012, S. 1 – 4 Wortzahl: 544 1 Die Aufgabenstellung deckt inhaltlich alle drei Anforderungsbereiche ab. Nur für den Dienstgebrauch!
5

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 2 von 12 4. Bezüge zu den Vorgaben 2015 1. Inhaltliche Schwerpunkte  British and American traditions and visions – The American Dream: then and now 2. Medien/Materialien  Dramatische Texte: film scripts 5. Zugelassene Hilfsmittel  Ein- und zweisprachiges Wörterbuch 6. Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen Teilleistungen – Kriterien a) inhaltliche Leistung Teilaufgabe 1 (Comprehension) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 beschreibt, dass Olive die Aufzeichnung der Show zur Wahl der Miss America fasziniert rezipiert, z. B. dass sie  eine bestimmte Szene wiederholt anschaut,  die Siegerpose der Miss America imitiert,  sich völlig auf die Szene konzentriert. 4 2 stellt Richards Auftritt in der von ihm durchgeführten Abschlussveranstaltung im community college dar, z. B.  seine Gestik und Mimik,  seine Vortragsweise,  seine Unsicherheit und Frustration. 4 3 beschreibt Sheryls Situation im Krankenhaus, z. B.  ihre Anspannung,  ihr Gespräch mit dem Arzt,  ihre Erleichterung. 4 4 stellt Franks Lage dar, z. B.  seinen gescheiterten Suizidversuch,  seine weiterhin bestehende Gefährdung,  seine nicht ausreichende Krankenversicherung. 4 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (2) Nur für den Dienstgebrauch!
6

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 3 von 12 Teilaufgabe 2 (Analysis) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 arbeitet heraus, dass der Drehbuchautor durch das Mittel des Kontrasts das von Richard propagierte Konzept in Frage stellt, z. B. durch  den Gegensatz von stage directions und Verkaufsargumenten in Richards Vortrag,  Richards entlarvenden Sprachgebrauch,  die zu dieser Szene komplementären bzw. kontrastiven anderen Szenen. 6 2 analysiert, wie die stage directions das von Richard vorgestellte Programm als nutz- los entlarven, z. B. durch  den Widerspruch zwischen Richards gewollt sportlich-dynamischem Auftreten einerseits, seiner mangelnden Fitness andererseits,  seine Unsicherheit und Frustration,  die Reaktionen der Kursteilnehmer am Ende der Veranstaltung. 6 3 untersucht, wie Richards Sprache die klischeehafte Can-do-Mentalität des von ihm vorgestellten Programms aufdeckt, z. B. durch  die Verwendung von catch phrases und slogans,  den wiederholten Gebrauch von elliptischen und parallelen Satzstrukturen,  die holzschnittartige Gegenüberstellung von Gewinnern und Verlierern. 6 4 arbeitet heraus, dass die anderen Szenen komplementär bzw. kontrastiv zu der in der dritten Szene dargestellten Erfolgsideologie angelegt sind, z. B.  Olives naiver Glaube an eine Karriere als Miss America,  Sheryls fürsorgliche Menschlichkeit als Gegenentwurf zum Refuse-to-lose- Programm,  Franks Hilflosigkeit, Abhängigkeit und Passivität. 6 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4) Teilaufgabe 3.1 (Evaluation: comment) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 stellt Richards Erfolgsphilosophie dar und erörtert, welcher Werkzeuge es Richard zufolge bedarf, um erfolgreich zu sein, z. B.  eines starken Willens,  einer klaren Zielvorstellung,  eines gewissen know-how. 4 2 erörtert Diskrepanzen zwischen Richards Refuse-to-lose-Programm einerseits und der Lebenssituation bzw. dem Traum einzelner Charaktere andererseits, z. B.  Olives naivem Traum, Miss America zu werden,  Richards unausgesprochenen Selbstzweifeln,  Franks Selbsttötungsversuch. 6 Nur für den Dienstgebrauch!
7

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 4 von 12 3 setzt sich unter Rückgriff auf im Unterricht erworbenes Wissen zum American Dream kritisch wertend mit Richards Refuse-to-lose-Programm auseinander, z. B. im Hinblick auf  die Verkürzung des American Dream auf Erfolgsstreben,  die Kehrseite des American Dream,  die Gefahr, dass aus Glücksstreben Ellbogenmentalität wird. 6 4 formuliert ein Fazit, in dem er auf der Grundlage seiner Argumentation Richards Refuse-to-lose-Programm bewertet und seine eigene Sichtweise zum Ausdruck bringt. 4 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4) Teilaufgabe 3.2 (Evaluation: re-creation of text) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 verfasst einen situations- und adressatengerechten personal letter, in dem er z. B.  sich selbst vorstellt,  den Schreibanlass erläutert,  sich konsequent auf den Drehbuchauszug bezieht. 4 2 bezieht sich kritisch wertend und unter Rückgriff auf Unterrichtswissen zum American Dream auf seine Reaktionen und seine Erwartungen an das Drehbuch, z. B. mit Blick auf  die Figurenkonstellation und -zeichnung,  Identifikationsmöglichkeiten mit den Charakteren und ihrer Situation,  die Wirkung der möglichen filmischen Umsetzung. 6 3 diskutiert unter Rückgriff auf Unterrichtswissen zustimmend oder ablehnend inter- kulturell unterschiedlich ausgeprägte Wertvorstellungen, z. B. in Bezug auf  Erfolgsstreben auf Kosten der Allgemeinheit,  Chancen und Risiken einer Can-do-Mentalität,  individuelle oder gesellschaftliche Verantwortung. 6 4 kommt zu einem adäquaten Briefende, indem er z. B.  zu einer pointierten Wertung gelangt,  eine Empfehlung zur Gestaltung eines feature film für deutsche Zuschauer zum Thema American Dream ausspricht,  Michael Arndt um eine Antwort bittet. 4 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4) Nur für den Dienstgebrauch!
8

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 5 von 12 b) Darstellungsleistung/sprachliche Leistung Das Referenzniveau des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) für die Darstellungsleistung/sprachliche Leistung ist im jeweiligen Lehrplan ausgewiesen. Kommunikative Textgestaltung Anforderungen Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl 1 richtet seinen Text konsequent und explizit auf die Aufgabenstellung aus. 6 2 beachtet die Konventionen der jeweils geforderten Zieltextformate. 6 3 erstellt einen sachgerecht strukturierten Text. 8 4 gestaltet seinen Text hinreichend ausführlich, aber ohne unnötige Wiederholungen und Umständlichkeiten. 6 5 belegt seine Aussagen durch eine funktionale Verwendung von Verweisen und Zitaten. 4 Ausdrucksvermögen/Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Anforderungen Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl 6 löst sich vom Wortlaut des Ausgangstextes und formuliert eigenständig. 6 7 bedient sich eines sachlich wie stilistisch angemessenen und differenzierten allge- meinen und thematischen Wortschatzes. 8 8 bedient sich eines sachlich wie stilistisch angemessenen und differenzierten Text- besprechungs- und Textproduktionswortschatzes. 6 9 bedient sich eines variablen und dem jeweiligen Zieltextformat angemessenen Satzbaus. 10 Sprachrichtigkeit Anforderungen Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl beachtet die Normen der sprachlichen Korrektheit. 10 Wortschatz 12 11 Grammatik 12 12 Orthographie (Rechtschreibung und Zeichensetzung) 6 Nur für den Dienstgebrauch!
9

E GK HT 1 Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Seite 6 von 12 7. Bewertungsbogen zur Prüfungsarbeit Name des Prüflings: ____________________________________ Kursbezeichnung: ____________ Schule: _____________________________________________ Teilaufgabe 1 Anforderungen Lösungsqualität Der Prüfling maximal erreichbare Punktzahl 1 beschreibt, dass Olive … 4 2 stellt Richards Auftritt … 4 3 beschreibt Sheryls Situation … 4 4 stellt Franks Lage … 4 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (2) …………………………………………………………….. …………………………………………………………….. Summe 1. Teilaufgabe EK 2 ZK DK 16 Teilaufgabe 2 Anforderungen Lösungsqualität Der Prüfling 1 arbeitet heraus, dass … 6 2 analysiert, wie die … 6 3 untersucht, wie Richards … 6 4 arbeitet heraus, dass … 6 5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4) …………………………………………………………….. …………………………………………………………….. Summe 2. Teilaufgabe 2 maximal erreichbare Punktzahl 24 EK = Erstkorrektur; ZK = Zweitkorrektur; DK = Drittkorrektur Nur für den Dienstgebrauch! EK ZK DK
10

Zur nächsten Seite