Untitled

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen zur Indexbasierten Facettensuche für Parlamentsmaterialien

/ 32
PDF herunterladen
ZT 6 - Vergaben                                                                                                          Deutscher Bundestag L  e i s  t u n g  s b  e  s c  h  r  e  i b  u  n  g e r  t  e   F  a  c  e  t  t e  n  s   u  c   h  e     f  ü   r    P   a   r   l  a   m   e   n  t  s   m   a   t  e   r  i  a   l  i  e   n Indexba         s i Inhalt g   a              l            e               su aq ae nc au sc db ac as asee se ns eens ei on on ene 1. Gegenstand der A                 u  s s c h  r e i  b u n ä l . .  . . .  . e  e e  e e  e e  n e  s  e   e  n  e  n  t  e  n  e  e  u  r  e  s  n   t  e  t 2      ‚ P e r s o n in ns ne  ni su na  nn is ss an si eh se ne nn se ro  re nn  nt  ne  ns et er ee  et   t  t  !    4 S p  e z i a l  i s t  e             e                n                           an ll 21         Index- 2.2         W e b  - E n t  w i  c k  l e  r  . .  n  e e .      2.3       Projektleiter..... 3     Randbedingungen... In  ba  lt   li  ch   e   A  n  f  o r  d  e  r  u  n  g  e  n   a n    d i  e   S  u  c h e 3.1       Randbedin          g u n g  e n : e  m  s  .  .  .   e                      e                          n                         5 fü  r   d i e   A r c  h  i  t e  k t u  r    d e  s    S  y  s  t 3.2.      Randbedingungen                                                                                                                                                               t   e    r    e    n     6 e   m   e   n   t    e   s  i  e   e  e  n  e d   e  e  n  t   e  r  n   e   e el 3.21          Datenbasis... 3.2.2         Index... 3.2.3           Facettensuche ...... b a s i s   sc he su as en ss iu es sa ne cs se ers 3.3       Struktur der Daten 3.3.1        .Aufba      u  d  e r  D I P - D a t e  n b a  s  i  s . . 3.3.2         Mengengeriist.... 3.4       IT-Sicherheit... d i e   L ö  s u  n  g  .  .  .   n         e         n         n         e        n A Anfo        r d e r  u n g e n  a  n c h  e o b e r f  l ä c h e  . . .   n          e         n          n        e 4.1.      R e c h er S      u      c      h      e      .     .      .      t            e            t Ve  r s  ch  i e d e  n e   L e v e l   d  e  r   a  l l  g  e  m e  i  n e  n 4.1.1                                                                                                                                                                   : ä  n   g  e .   .  .  .   n           e          n           n          e         n 4.1.2        Di r e  k t e  R  e c h  e r  c h  e z  u  g s t e  veaj ac ec en ed ie ns de ye ne na cs es es sa rt es to ra esen de ne es s e+ 4.1.3         Vo r s c h l a g s l i e t  t  e n  s  t  r  u k  t  u  r  . .  .  .  .  u  e  e  n e  n  e n  n            ” 4.1.4          ‚Mehrs    t u f i g e  F a  c e  n s t r  u k t u  r  ce ns so ne us es  en ev es ea ns ns ce ae an en es  1 1 u n  g  e  n    f ü r   e  i n e    m e  h r  s  t  u f  i g e    F a  d e  t t 4.1.4.1            Randbedi           n g a        c       e       t       t       e      n       .       .       . .4 . 2     .  S o r t i e  r u n g  i n  n e r  h  a l  b   d  e  r  F 4. 1 F  a c e  t t  e  n   s      s      c      e       k      e 4.1.4.3            Anzeige der d  e  n    F  a   c   e  t   t  e   n   .   .  . 4.1.4.4 ° Navigation in n g  e n   a n   d i e  E  r g e b  n i s d  a r s t  e l l u  n g . .  . . . . . . 4.2       A n f o r d e  r u Stand: 19.07.2018
1

ZT 6- Vergaben                              Leistungsbeschreibung                                                                        Seite 2 Indexbasierte Facettensuchefür Parlamentsmaterialien 4.2.1     Mengengerüst für die Ergebnisdarstellung. 4.2.2     Eigenschaften der Ergebnisdarstellung............... 4.2.3     .Trefferlisten... ci icccssssesssssssesssssesseecscesiesssessstevscaneeses 4.2.3.1       Navigationsmöglichkeiten in der Trefferliste ...c..cisisseiscsssessssssessecssvsaterecssertecsanse 16 4.2.3.2      Anzeige der Treffer in.der Trefferliste... insnensesshnsunsernaennanunden 17 4.2.3.3      Sortierung der Trefferliste ...........nnnnesenseneensensensennennenunnnnnenn keerseninnsnenntehnnn 17 4.2,4°     Ergebnisdetails.... 4.2.5      Ausgabemöglichkeiten. 4.3.     Anforderungen. an den Index. 4.3.1.     ‚Struktur und Namenskonventionen für den Index... 4.3.2     Gewichtung der Felder (RelevanzmaBe)...icccsccscsssessesieccoserssvssesssessecsecisessseetes 4.4      Webservices und Deep Links... she neessenavsnonasbocesseapeesnesecsedestanessive n et 5.      Sonstiges...                                .                     : 5.1      Abweichende Vorschläge zu Konzeption und Realisierung...sedasneasianansvees 20 5.2.     Mitwirkung des Auftraggebers...                                        .            in 5.3      Vertragsbeginn, Präsenzanforderungen und Rechnungsstellung. ‚5:4      _Betriebshandbuch, Anwenderhandbüch, Hilfeiexte una. 5.5,      Statistik sss ssseesssssescessesisseseesenpeiveectesssssssssassssiasssnsevscassctssasstesiassusivesestuc icsessdsisnsteseecclis 21 6       Anhang 1 Kleines Glossar... Vaenesgeueeanaseuscoesavacasenaevecessessasag basessevessasensossstuasetansa vanseesaers 22 7      ‘Anhang 2 DIP-Beispielvorgang mit Erlduterang.....ss.sssesssesessecssssssnvssssess veesiesssansetssesess  esecsestes 24 1 Gegenstand der Ausschreibung Seit vielen Jahren wird mit dem System DIP (Dokumen tations- und Informationssystem fiir Parlamenta       rische Vorgänge - http://dipbt.bundestag.de/ dip21.web/bt ) das parlamentarische Geschehenin Bundestag und Bundesrat dokumentiert - wie es in Drucksachen und Stenogra- fischen Berichten festgehalten ist, Umfangreiche Recherch eangebote ermöglichen einen Über- blick über die gesamten parlamentarischen Beratung en der beiden Verfassungsorgane, Di  e Anwendung DIP umfasst Daten zu Dokumenten , Beratungsabläufen und persönlichen Aktivitäten des        Deutschen Bundestages und.des Bundesrates ab der. 8. Deutschen Bundestages sowie Dokumente der beid                                                         Wa  hl pe  ri  od e  de  s en Häuser ab der 1. Wahlperiode, Gegenstand der Ausschreibungist die Konzeption und Realisie rung einer rieuen indexbasierten Recher     chefür die DIP-Daten wie sie zum Beispiel mit Solr oder ElasticSearch realisiert werden kann (Facettensuche). Ziel ist die Ablösung der vorh andenen Datenbank-Rechercheanwendung. Die DIP-Datenstehen in einer MySQL-Datenbank zur Verf ügung; Datenbank und Datenerfassung sind nicht Gegenstand der Ausschreibung. | Stand: 19.07.2018
2

Seite 3 ZT 6 -Vergaben                                         Leistungsbeschreibung                                                           n en such  e   fü r  Pa rl  am en ts ma te ri al ie Indexbasierte Facett n  O n l i n e - S h op s   i  m    In  te  rn  et ha  nd el  .  D a  t  e n  ve  rg   le ic  hb ar  er Facettensuchenfinden sich bei                       za  hl lo  se be  i  D I P  w e r  d e n   z u  m  Be is  pi   el    fi ir  d e n  U S - K o n g r e   s s  un   te   r Komplexität un           d  St ru  kt ur   w i e                                                                                                                          - n e n  S u c h z u g ä n   g e  n .  u n d  ei  ne r  di  ff er   en  zi er   te  n  Fa ce tt  en https://www.congress.gov/ m                    i t  v e r s c h i e d e w e n  d u n  g   P D o k   (h  tt p:  // pd ok   .b   un  de  st  ag .d  e/ )  w i  r d   be  re it  s   ei  ne suche angeboten. M            i t   de r  A n c k s a c h e n  u n d  Pl  en  ar  pr ot  ok  ol le   de  s   D  e u  t s c h e n   B u n d e s t ages ab der F  a ce t t en s uc h e fü r  D ru h  P D  o k   so ll  d  u r c h  di e  n e u   e  A  n  w e  n d u n gab    g e l ö   s t   w e r  d e n . 1. Wahlperiode an            ge  bo te  n.   A u c rt   u n  d  er st el  lt  ei  ne n  od  er     me   hr   er  e  In di  ze s,   in    de   ne    n  di e Der Auftragnehme             r  (A  N)   ko  nz ip  ie er te  Fa  ce  tt  en  su ch  e   be   re it  ge st  el lt  we  rd  en    .  Fü  r    di  e  Su  ch ei  n aktuellen DIP-Date            n  fü r  ei ne   di ff er  en zi rs  te ll  t   de r  A  N    ei ne   Be nu  tz   er   ob  er  fl  äc he  ,  di e   d e   m   St  yl   e  de r den bereit      gö st el lt en  DI P-  Da te ne p a g e   de s  De  ut  sc  he  n  Bu  nd  es  ta  ge  s   en ts pr  ic   ht    (F  ac  et te  ns uc  he ).    ” ak  tu el le n  H o m e ge  r  Zu  sa  mm   en  ar  be   it  mi  t    de  r.  Au  ft  ra  gg eb  er  in   (p   ro  to  ty   pi sc  he s Der AN erstel        lt  di e  Lö  su  ng   in   en na  u   de ta il  li er te n  Ko  nz  ep   ti    on    fü r  di e  ge  sa  mt    e  An  we     nd  un  gi   s t Vorgehen). Di         e  Er st el lu  ng  ei  ne r  ge G)   ve rf üg  t   au   fg   ru  nd   ei  ge ne  r  Vo  ra   rb  ei  te   n  üb  er vorab nicht erforderlich. Die Auftraggeberin (A                                                                                                        m   Be  is pi el li ch  e  un dt  e c h n i s c  h e  Vo  rk  en  nt ni  ss e,    Ge   st   al  tu  ng  si de  en   de r.  AG    ,   z u umfangreic        he   fa ch u   an  zu  le  ge  nd  en   Vi  ew sd   e   r    Da   te nb  an  kf  ü  r   di e    Ak  tu  al   is  ie  ru ng   de r hinsichtlich de         r Nu  tz  un  g   v o n  n e en   ei nb   ez   og   en   we  rd  en  .   Di  e  AG   fa vo   ri   si  er  t  O p e  n Indizes oder des Einsatzes von Webservices, soll Source Lösungen.                                                                               : tu ng  en  vo   n   Mi   ta  rb  ei te  rn !   mi t   ve  rs   ch  ie    de  ne n Zur Umsetzung des Auftrages sind Dienstleis te  n  zu    er br in  ge   n.    No   tw  en  di  ge    te ch    ni  sc he      Re ss  ou  rc  en Qualifikations- und Erfahrungsschwerpunk für Tests und Abnahmen werden                          vo   n  de  r  AG     be re it ge st el lt  .    Re  ss  ou  rc enf   ür     di   e  En  tw    ic  kl  un  g tw ic  kl   un   gs  vo  rs  ch  lä ge  n e  s      er fo rd  er   t,  rä  um  t  de r werden vom AN gestellt; wenn die Prüfung von En AN     de  r AGd  i  e   da fü  r  no  tw  en  di  ge  n  Zu  ga  ng  sm  ög  li  ch  ke it  en     ei  n. Unter Beachtung der Rahmen                    be  di  ng  un   ge n  ei   ne   r  öf  fe nt li   ch   en   Ve   rw al   tu  ng   wi  rd     ei  ne    ag  il e Vorgehensweise im Projekt angestrebt.                                                                                                               . Es gelten die Ergänzenden                   Ver  tra   gsb  edi   ngu  nge   nf   ür    IT-  Die     nst    lei  stu  nge   n  (EV   B-I    T   Die    nst  lei  stu  ngs  - AGB, Stand 01.04.2018). 2      Personal Zur Umsetzung des Auftrages                       sin  d  Die   nst  lei   stu   nge  n  vo  n    Mit    arb   eit  ern    mi  t  dre   i  ver   sch     ied   ene   n Qualifikations- und Erfahrun                   gs  sc  hw  er  pu  nk  te   n  zu   erb  rin  gen     :  Ind   exe   rst  ell   ung     (Ko   nze     pti  on    un  d Realisierung), Web-Entwic                  kl  un  g   (Ko  nze   pti   on    un  d  Um  se   tz   un    g   der    Fac   ett  ens   uch    e)   sow     ie Projektleitung. Mindesterfah                  run  gen   in      pro  fes  sio   nel  ler   Sof    twa     re-   Ent   wic  klu   ng     (2  Jah   re)     un  d   seh  r gute Deutschkenntnisse sowi                     e  ana  lyt  isc  he,    me  th  od  is  ch  e   un    d   kon   zep  tio   nel   le   Fäh    igk    eit   en   we  rd  en in jedem Fall- vorausgesetz              t,   Er  fa hr  un  ge  n  mi  t   Agi  ler   Sof   twa     re-    Ent  wic   klu   ng,    Pro    tot  ypi    ng, Software-Qualitätssicherung                    un  d   IT-  Sic   her   hei  tsa   nfo  rde   run     gen     sin  d  ebe  nfa   lls     not   wen    dig   . Der AN setzt einen Index-Spezialis                      ten   ,  ei  ne  n  We  b-  En tw  ic    kl   er    un  d   ei  ne  n  Pro  j   ekt  lei  ter    ein  .  Be i entsprechend Qua     er       lif  ika   tio  n  kö  nn  en    au  ch   zw   ei   Ro ll  en   vo    n   ein   er   Pe  rs  on   bes  etz    t  we    rd  en . Für die Vertragsdurchführung                      set zt   de  r AN      die   mi  t  de   m    An   ge   bo   t  be  na  nn  te  n  Per    son   ene    in   .  De  r AN darf die       se   Pe rs  on  en   nu  r  mi  t  Ei nw  il  li  gu  ng   de r  AG     au  sw   ec   hs   el n.    Di  e AG      wi   rd    ihr    e hur   „Mi tar  bei ter “  gen  ann  t sin d,  sin   d  sel   bst ver stä  ndl ich  nic  ht-   män  nli   che Bet  eil igt  e 1. Auch wenn im Folgenden weiter eingeschlossen. Stand: 19.07.2018
3

ZT 6 - Vergaben     |               Leistungsbeschreibung                                 \           Seite 4 / Indexbasierte Facettensuchefür Parlamentsmaterialien : Einwilligung unverzüglich erteilen, wenn die Ablösung zwingend erforderlich ist und der AN qualifizierte Ersatzpersonen anbietet. :                      | Der AN stellt sicher, dass ein Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualif ikation zur Verfügungsteht, falls einer der im Projekt eingesetzten Mitarbeiter die Aufgaben nicht in. de m vereinbarten Rahmenfortführen beziehungsweise zum Abschluss bringen kann, Der AN weist die Eignung des jeweiligen Ersatzpersonals nach. Eventuell notwendige Einarbeitungsaufwänd we e rden nicht von der AG geleistet beziehungsweise vergütet. \ Der AN stellt durch geeignete technische und’ organisatorische MaBnahmensiche r, dass die ' Projektarbeit beim unvorhersehbaren Ausfall eines Mitarbeiters ohne Verzug fortgeführt werden kann:             . 2.1     Index-Spezialist Für die Konzeption und Realisierung des Indexes wird ein Mitarbeiter benötigt, der-über aktuelle Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten verfügt. Dazu sind neben Erfahrungen mit Solr / ElasticSearch umfangreiche Kenntnisse über Datenbanken (insbesondere MySQL), System- Schnittstellen (Webservices et cetera) und Suchmaschinen (insbesondere Lucene) notwendig. Es wird erwartet, dass der Mitarbeiter über einen Hochschulabschluss mit IT-Bezug verfügt. 2.2     Web-Entwickler. Für die Planung und Umsetzung der Rechercheoberfläche wird .ein Mitarbeiter benötigt, der über aktuelle Erfahrungen mit-vergleichbaren Projekten (Responsive Design, Facettensuche; Webanwendungen) verfügt. Kenntnisse und Erfahrungen zu aktuellen Web-Techniken, System- Schnittstellen (insbesondere Webservices, SOAP, REST} und Solr/ElasticSearch sind notwendig. 2.3     Projektleiter DerProjektleiter muss über umfassende Erfahrungen mit der Leitung’ und Steuerung ‚vergieichbarer-Projekte verfügen. Es wird erwartet, dass der Mitarbeiter ein Hochschulstudium mit.IT-Bezug abgeschlossen hat. Der Projektleiter hat die sachgerechte Aufgabenerledigung sicherzustellen. Er steht der AGals Ansprechpartner in allen Fragen der Vertragsdurchführung zur Verfügung. 3.     Randbedingungen Bei der Durchführung: des Auftrages sind die nachfolgend aufgeführten. Randbedingungen zu berücksichtigen.                         : 3.1      Randbedingungen:Inhaltliche Anforderungen an dieSuche Der Fokus einer Suche in den DIP-Daten liegt in der Regel auf einem der folgenden Punkte e    Drucksachen‘           .                                      . (das heißt Plenardrucksachen des Deutschen Bundestages und des Bundesrates) Stand: 19.07.2018
4

Seite 5 ZT 6 - Vergaben                                       Leistungsbeschreibung tt en su ch   e  fü r Pa rl am en  ts ma   te  ri  al ie n Indexbasierte Face \ « Protokolle                                                                                                                   nd es   ra te   s) ar pr   ot ok  ol le  de  s  D e u  t s c h e n  B u n d  e  s t  a g e s u  n d    de   s  Bu (das he  iß  t Pl en n  Pl  en  ar  pr ot   ok   ol  le  n u  n d    D r  u c   k s a c h  e n  d    o k u  m e n t i     e r t e    Aktivitäten von Person                e n , di e  in   d e e  i m   P l e n u  m ,  K l  e  i n e  A n f r a g e n ,    An  tr   äge)                             : sind (zum Beispiel Redebeiträg .                                                                                . e     Vorgdnge                                                                                                                              Dr     uc  ks  ac he    n Ge  sc he  he  n  in    Bu  nd   es ta  g   u  n  d   Bu  nd  es  ra   t   —  wi    e. es    in Das parlam      en ta   ri sc   he ch te n fe st  ge   ha  lt   en   is t  -   wi   rd   in   Be  ra  tu   ng    sa bl   äu  fe n     (d  as heißt in u n d  St en og  ra fi  sc  he   n Be ri is  pi  el  Ge  se  tz   ge   bu  ng  sv or  gä   ng  e)   . Vorgängen) dokumentiert (zum Be vo  rg en  an  nt  en    Pu  nk  te   nu   r   de  r   Ei ns  ti eg   sp un   kt    ei  ne   r  Re    ch  er  ch e: In vielen    Fä ll en   ist  ei  ne r  de   r m  Do  ku  me   nt                             ;                                                                           . - Au     sg eh  en  d  vo   n  ei   ne d  Be ra tu  ng  sa  bl  äu  fe   na  ch  ge  fr   ag t,   di e   da  mi    t    im    Zu   sa  mm     en   ha  ng we  rd en   Ak ti  vi  tä te   n  un steh  en .                                              \ en   in   ei  ne   r  Pl  en  ar si  tz   un   g fo    rt ge fü  hr t,     we  lc  he (zum Beispiel: Welche Vorgänge wurd Redner haben gesprochen?) -    Ausgehend von einer Person                                                                                                               : ge fr ag   t,  an    de   ne  n    di  e  Pe  rs  on    bet   eil    igt  ist   od  er     Do  ku  me  nt     e, werden Beratungsabläufe nach ‘die    mi t  Ak ti vi   tä te  n   de r Pe  rs on   im     Zu  sa  mm   en   ha  ngs      te   he   n.                :               " (zum Beispiel: Wurde eine kleine                       An   fr  ag  e  ber  eit    s  be  an  tw or  te   t   un     d  wi  e   sie ht      di e  An tw  or     t aus?) -    Zu einem Beratungsablauf:                                                                                                             . Do    ku  me  nt   e   un   d    Akt   ivi  tät  en    vo    n    Ab  ge  or  dn    et   en   nac  h- werden die damit verbundenen gefragt.            .                                              |                                   \                                                   : (zum Beispiel: Welche                 Do  ku me   nt  e   spi   ele  n  ein   e  Rol     le  in   de   m   Ber    atu     ngs    abl   auf (Gesetzentwürfe, Änderu                ngs  ant   räg  e),     we  lc  he   Pe   rs    on  en   sin   d   bet   eil   igt ,  zu   m    Bei    spi  el  als Redner oder als Antragsteller?) - Die neue Suche muss die vo                    rs te  he nd  en   Nut    zun  gss    zen   ari    en    ums   etz    en.     Sie     mu   ss    ein    ers  eit  s  ein     en schnellen, leichten Weg                vo   n  ein  er  Inf  orm    ati  on   zur    an   de   re   n  anb  iet   en,     and     ere  rse  its      abe   r de   m Anwenderjederzeit ein                e   Ori  ent  ier  ung    übe   r   de n   St  an   d  sei    ner    Re ch   er  ch    e    un  d   geg   ebe     nen  fal  ls     de  n Weg dorthin (und den Rückweg) ermöglichen.                                                       ,                                       : Auch nach ei         ne  m  dir   ekt  en    Zu ga  ng   zu   DI  P   übe   r   Lin  ks    (z    um    Bei  spi  el    zu    Do     ku  me   nt    en    ode   r Personen und.deren Aktivitäten) mu                        ss   ein    e  ein  fac   he   Nav    iga    tio  n  un    d    Ori     ent  ier   ung      mög  lic hse      in  . 3.2     Randbedingungen für die Architektur des Systems Die im System gehaltene                n    Dat  en   mü  ss  en    lan  gfr ist  ig   zur      Ver   füg   ung      ste   hen    .  In    Anb  etr     ach   t  der weiter fortschreitenden technisch                      en   Ent  wic    klu   ng    un  d   ne     ue  n  tec   hni   sch      en  und     /od  er       fac  hli  che     n Anforderungen kommt deshalb der                           Tre  nnu    ng  de    r  ver    sch    ied    ene  n   Sys    tem      -Eb   ene    n    ein   e  bes  ond      ere Bedeutung zu. Die Datenbasis (Absch                        nit  t   3.2 .1)    ist  vor   geg     ebe  n,   In  de   x    (Ab    sch   nit  t  3.2     .2)  un   d Facettensuche (Abschnitt 3.2.3) müssen vom AN entwickelt werden. Als Server-Betri         ebs  sys   tem     set zt  die   AG    bev    orz  ugt     Ub  un    tu     16.  04   LT    S    (od    er   neu   er)      ein . Stand: 19.07.2018
5

ZT 6 - Vergaben.                    Leistungsbeschreibung                                         :      Seite 6 Indexbasierte Facettensuchefiir Parlamentsmaterialien 3.2.1    Datenbasis ‘ - Die als Datenbasis fungierende MySQL-Datenhank ist bereits seit längerer Zeit im Einsatz. Sie wurde — ebenso wie die Erfassungskomporiente des Systems — durch begrenzte Ände rungen und Erweiterungen für künftige Anforderungen. ertüchtigt. In Abschnitt 3.3. wird die St ruktur der Datenbasis skizziert.                            .                                          : 3.2.2    Index, Während aktuell DIP-Recherchen als Datenbanksüche (ergänzt um eine Suchmaschine fü r Voll- texte) realisiert sind, soll dis’künftige Suche als indexbasierte Fäcettensucherealisiert werden. Nebeneiner deutlich verbesserten Performance wird vom Einsatz eines online aktualisierten Indexes (oder mehrerer Indizes) auch ein Beitrag für die leichtere Zugänglichkeit der DIP-Daten für zielgerichtete Aufrufe (zum Beispiel von Webseiten) und für Zugänge aus anderen Systemen erwartet. Weitere Anforderungen an denIndex finden sich in Abschnitt 4.3.                              \ 3.2.3     Facettensuche Der sorgfältigen Abgrenzung dieses Systembereiches von dem Index kommt besondere                         / Bedeutungzu, da zu erwartende Anforderungsänderungen an das System zunächst vorrangig diesen Bereich betreffen werden. Facettensuchen haben sich weitgehend etabliert und — zumindest teilweise — konsolidiert; in diesem Bereich findet weiterhin eine dynamische Entwieklungstatt.                    “                    .          Ba              oO          Bu Geänderte Benutzeranforderungen - insbesondere durch neue Endgeräte (mobile devices) — sowie die. wiederkehrende Anforderung der Modernisierung des Designs der Benutzeroberfläche . müssen vorrangig in diesem Bereich des Systems aufgenommen werden.                              - Anforderungen an die Rechercheoberfläche und die Ergebnisdarstellung sind in den Abschnitten 4.1 und 4.2 beschrieben.         ‘                                                 -      .        \ 3.3     Struktur der Datenbasis Die-Daten des DIP-Systems werden im Intranet des Deutschen Bundestagesin einer MySQL- Datenbank erfasst und gepflegt. In der Datenbank sind Metadaten. der Dokumente der 1. bis zur laufenden: Wahlperiode des Deutschen Bundestages gespeichert. Daten zu Beratungsvorgängen sowie Dokumente des Bundesrates sind ab der 8. Wahlperiode im System ‘verfügbar.                              : Die referenzierten PDF-Dokumente werden über von der Anwendunggenerierte Links angebun- den und auf Anforderung des Anwenders über.die Applikation ausgeliefert. Die Datenbank wurde auf UTF8 umgestellt.               ; Änderungen in.der Datenbank müssen ohne Zeitverzug in den zu erstellenden Index übernommen werden, 3.3.1     Aufbau der DIP-Datenbasis Der Aufbau der DIP-Datenbasis folgt grob umrissen der folgenden Struktur (siehe Schema- Zeichnung unten):                                        . Wenn die Metadaten eines neuen Dokumentes (Drucksache oder Plenarprotokoll) zur Verfiigung stehen; werden diese indie DIP-Datenbank aufgenommen. Wenn das Dokument im PDF-Format vorliegt, wird es in sogenannte Auswertungseinheiten aufgeteilt. (Bei Plenarsitzungen kann dies zum Beispiel eine Debatte oder ein Redebeitrag sein, bei Drucksachengibtes häufig nur eine Auswertungseinheit, bei Fragedrucksachen wird zu jeder Frage eine Auswertungseinheit in DIP angelegt.) Stand: 19.07.2018
6

Seite 7 ZT 6 - Vergaben                                   Leistungsbeschreibung Fa ce tt en su ch e fi ir  Pa rl am en ts ma te ri al ie n Indexbasierte k  u m e n t e  wi   rd    an  sc  hl ie  ße  nd   de r  Be  zu   g  zu  Vo  rg  än ge  n  (d as Von den Auswertungse             in he  it  en  de r  D o heißt zu Beratungsabläufe             n)  u  n d  Pe rs  on  en   wi e   fo lg t  an  ge le  gt : it  ei  n Vo   rg an  g  fo  rt  ge sc  hr  ie be  n  (z  um    Be is pi el   zw  ei te   Le su  ng Wird in einer Au       sw er  tu ng  se  in he in   DI P   vo  rh  an   de  ne   n  Vo  rg  an  g  ei ne   we  it  er e eines Gesetzes), so wird zu dem bereits                                                                                           it er  en  Sc hr it t  - nz ug ef  üg  t  (d as  he iß  t  de r  Be  ra tu  ng  sa  bl  au  f wi   rd  mi   t  ei  ne  m  we Vorgangsposition hi                                                                                                         an  gs po  si ti on  da  zu de re nf  al ls  w e r d e n  ei  n  ne ue  r  Vo  rg  an   g  u  n d  ei ne er  st  e  Vo  rg fortgeschrieben); an                                                                                                            rg an  gs er st er  Sc hr it t wi  rd   in  de   n  Be  ra  tu  ng  sa bl  au  f  de s   ne ue   n  Vo angelegt (d     as he iS t  ei n eingetragen):                                                                                                                               Be is pi el se  in he  it   i m  Z u s a m  m e n h a  n g   mi  t  de  r  Ak ti  vi tä t  ei  ne r  Pe rs  on   (z  um Steht die Au    sw er tu  ng ba  tt e  od  er  mi   t  d  e m   Un  te rz  ei  ch ne  r   ei ne r  kl  ei ne  n An fr ag e)  ,  so mit einem Re       dn er   in  ei ne r  Pl en  ar de rs  on  ei  ne  en  ts  pr ec  he  nd  e  Ak ti  vi  tä t  an ge le gt  . wird für jede beteiligte Pe tu  r   de  s  Sy st  em ss  ki  zz ie rt  .  Je  de s  de r Qu  ad  ra te In dem nachfolgenden Schaubild ist die Basisstruk Pr in zi  p ei ne  r  Ta be ll e   de r  Da  te nb  an  k.   Zu     de  n  au fg  ef  üh rt  en   Ta be  ll  en  st  eh en  je we il s en ts pr ic ht im ll en    di re kt  un  d  we  it er e  bi  s. zu   10    Ta  be ll  en   in di  re kt  in   Ve  rb  in  du ng   (W er te  - bis zu    10 we it er e Ta  be ,  die  üb   er   1: 1,   ab er   au  ch   üb  er   1:  n-  Be  zi eh  un ge n listen, Zuordnungslisten, Mehrfachfelder Ta  be  ll  en    de  s  Sy  st  em s  be  rü  ck si ch  ti gt  we  rd en  . angebunden sind): Insgesamt müssen ca, 85 e  Er st el  lu  ng   ei  ne s  In  de xe  s  (o  de r  me  hr  er er   In di ze s) Diese vorhandene Datenbasis muss für di genutzt werden. Stand: 19.07.2018
7

ZT 6 - Vergaben                      Leistungsbeschreibung                                       Seite 8 -     Indexbasierte Facettensuche für Parlamentsmaterialien Be .         DIP Übersicht Indexstruktur disjunkte Vereinigung A IE,               np        5                                   :    ee              5 Dad F                 a                                             chen        5 disjunkte Vereinigung 3.3.2                Mengengerüst Für den Index müssen circa 85 Tabellen der DIP-Datenbank einbezogen werden. Bei dem größten Teil der Tabellen handelt es sich um Wertelisten oder Zuordnungslisten (für die Abbildung von 1:n-Beziehungen). Wertelisten enthalten in der Regel eine 1- oder 2-stellige, in Ausnahmefällen auch eine 3-stellige Anzahl von Einträgen,                                                      : Volumen und Wachstum der Datenbank werden bestimmtdurch die Anzahlen von Vorgängen, Dokumenten und Aktivitäten. Derzeit sind dies --    Dokumente                                                \   : circa 220.000 Drucksachen undcirca 4.700 Protokolle des Deutschen Bundestages und des Bundesrates (davon circa, 135.000 Drucksachen und4.150 Plenarprotokolle des Deutschen Bundestages sowie circa 85.000 Drucksachen und 550 Protokolle des Bundesrates), -    Aktivitäten circa 1:200.000 Aktivitäten von Personen, ‘Stand: 19.07.2018
8

Seite 9 ZT. 6 - Vergaben                                  Leistungsbeschreibung ce tt en su ch e  fü r Pa rl am en ts ma te ri al ie n Indexbasierte Fa -    Vorgänge              . circa  230.000     Vorgänge          mit   circa     500.000      Vorgangsschritten Deutschen          Bundestag           oder    dem       Bundesrat Jeder Vorgangsschritt ist entweder dem                                                                                   beinhalten. eines       oder    beider      Hauser zugeordnet. Vorgänge können Vorgangsschritte dn  un   g)   ci rc a  80  00  Vo  rg   än  ge  ,c  ir ca   60  00   Dr  uc   ks ac  he  n,  ci rc a Pro Jahr ko   m  m e n  (i n. de  r  Gr  öß en  or 100 Protok   ol le  u n d  ci rc   a 40  .0 00  Ak ti  vi  tä te n  hi nz  u. 3,4 IT-Sicherheit rd  en so   ll ,   mu   ss    si e  ei ns  ch lä gi  ge    Si ch er he it s- Da die Anwendungim Internet angeboten we                                                                                                   in tr us io n  et We  ba    pp li  ka ti  on en    er fü ll en  (V  er  hi  nd er   un   g  vo  n  cr os ss it  e  sc ri   pt in g, anforderun    ge  n an le  xe   Ab fr   ag   en   (m it   Wi  ld ca  rd  s   un  d  ei  ni ge n cetera). Sie muss jedoch auch syntaktisch komp                                                                                                   un  ge n Di e  Er  fü ll   un  g vo   n  IT  -S ic  he rh  ei   ts an fo  rd er Sonderzeichen wie zum Beispiel „/*) zulassen.                                                                                                rt ts pa rk  er   )  ve ri fi zi er t  un  d  do   ku  me nt  ie "muss durch geeignete Werkzeüge (zum Beispiel Ne al ls  au   ch   un te r   Be  te  il  ig un  g  ex te rn er   Fi   rm  en   — werden. Die AG behält sich - gegebenenf entsprechende Uberpriifu               ng en   vo r.                                                                         ‘ rt ,  so ll  de  r  “M as  te r   In de x“    im     In tr an  et  de  s  De ut    sc he  n  Bu nd  es ta  ge s Wie    im  Absc hn it t  4. 3    au sg ef üh vi  de r  ge sp  ie  ge  it  we  rd  en  ;  do rt   so  ll en   An  we  nd  un  g betrieben und online zum Internet-Service-Pro ie rt en  Zo   ne   be tr  ie be  n we  rd   en  .  Na che   in   er    Un te   rb  re  ch  un g  de r und Index in einer BSI-zertifiz Verbindung muss die              Sy  nc hr on is  at io   n  de r In di  ze  s  au to  ma  ti   sc h   er fo lg en : se       rc  h   ge ei gn et  e  Ko nf  ig ur   at  io  n  ei ne s   Cl us te rs    -  si ch er st el le n,  da ss Der. AN muss — möglicherwei du Ra   hm  en    de r  Po  we  rs   uc   he   od er    di e Nu  tz  un    g  vo  n  We bs er  vi ce - das System nicht durch Abfragen im e  Nu tz  er   bl oc  ki er t  od  er    we se  nt  li  ch  be ei nt   rä ch ti  gt  wi rd . Zugängen (siehe unten) für interaktiv 4 Anforderungen an die Lösung Neben den im vorhergehend                  en   Kap ite   l  auf  gef  ühr  ten    Ran   dbe     din   gun   gen    —  ins  bes    ond  ere   auc  h   den in Abschn   itt   3.1  ski zzi    ert  en Nut   zun  gss   zen  ari  en    —  mu  ss    die    ieu   e  Rec   her  che  al  le     nac   hfo  lge nd aufgeführten Anforderungen erfüllen. 4.1    Rechercheoberfläche Die Oberfläche mus        s  sic    h  am   Ers  che  inu   ngs  bil  d  und     der    Bed    ien   ung    von    www   .bu     nde  sta   g.d  e   und dem aktuellen Sty       leg  uid    e  des  Deu   tsc   hen    Bun  des   tag   es  ori   ent   ier  en   und    den     Anf    ord  eru   nge  n  an   ein „Responsive     Des  ign  “   gen    üge n,   so   das  s  sie   auc  h  auf    mob  ile     n  Ger   äte  n  gut   ver   wen    dba   r  ist. Die Nutzung der for      tge sch    rit  ten en  Suc   hzu   gän   ge   wir   d  vor  aus   sic   htl  ich   ehe   r von     Des   kto  p-G   erä  ten   aus erfolgen. 4.1.1    Verschiedene Level der allgemeinen Suche Um unt   ers chi  edl ich  e   Anf   ord  eru   nge   n  an   die   Suc   he   mög  lic    hst    gut   erf   üll en   zu   kön   rie  n,  ers che  int eine Aufteilung der Suc            hfu  nkt  ion  en    aufe  ine    ein  fac  he,  ein    e    erw  eit  ert  e und     ein   e  „Po   wer  -Su   che  “ sinnvoll. «     Einfache Suche Die „einfache Suche“ muss als Ein-Feld-Suche über den gesamten Datenbestand umgesetzt Stand: 19.07.2018
9

ZT6- Vergaben           :           Leistungsbeschreibung                                             Seite 10 Indexbasierte Facettensuche für Parlamentsmaterialien werden, das heißt das oder die Suchwörter werden — unter Umständen mit logi schen Verknüpfungen wie „UND“ beziehungsweise „ODER“ - in.ein Suchfeld eingetragen. Die Verkleinerung der Ergebnismenge wird durch N;avigation in den Facetten (oder.durch die Ergänzung der Eingabe) erreicht.                        \          | ¢    Erweiterte Suche                     :                                                     . Mit einer „erweiterten Suche“ könnten zum Beispiel Restriktionen bezüglich bestiminter Eigenschaften der Ergebnismenge direkt eingegeben werden. Dazu müssen eine geeignete Teilmenge an Suchfeldern angeboten und die Eingabe von Restriktionen zum Beispiel durch. Kalenderfunktionen öder Auswahllisten unterstützt werden. Die Facetten-Navigation in der Treffermenge-und die Darstellung der Ergebnisse müssen dazu gegebenenfalls angepasst werden (zum Beispiel, indem-die Trefferanzeige um’ein für die Suche verwendetes Feld erweitert wird oderindem weitere Facetten angeboteri werden, die nur' für den'betrachteten Teil.der Daten von Interesse. sind). *     „Power-Suche“                       \                         : Über diesen Suchzugang könnten im Prinzip alle Sichfragen gestellt werden, die mit den. Daten im Index beantwortet werden können. Dazu müssen.F eldbezeichnungen und syntakti- "sche Regeln für die Bildung von Abfragen an den Index beziehungsweise eine entsprechende API bekannt gegeben werden. Der Übergang von.einem Suchzugang zu'einem anderen muss einfach und schlüssig bedienbar sein. Beim Wechsel zu einer detaillierteren-Süche sollen die bereits getroffenen Festlegungen erhalten bleiben: Beim Aufruf der erweiterten Suche von der einfachen Suche könnten zum Beispiel zusätzliche Suchfelder eingeblendet werden, beim Wechsel zur. Power-Suche könnte unter Umständen eine syntaktische Umsetzungder bereits festgelegten Restriktionen angezeigt werden.                     ,                                 Bu                                      : 4.1.2     Direkte Recherchezugänge                           ; Mit der im vorangehenden Abschnitt genannten „Einfachen Suche“ müssen alle im Kapitel 3 genannten Arten von Daten recherchierbar sein (Drucksachen, Plenarprötokolle, Aktivitäten und Vorgänge)...                                            \                                    . Häufig ist jedoch bereits vor dem Auslösen einer Recherche klar, dass nur eine der Datenarten von Interesseist (zum Beispiel nur Plenarprotokolle). Die neue’ Anwendung mussdie. Möglichkeit bieten, die gewünschte Dätenart durch einen geeigneten Aufruf (zum Beispiel in einen Link) festzulegen, das heißt e3 ist ein direkter Zugang notwendig zur « «     ‘Suche nach Drucksachén, -    Suche nach Plenarprotokollen, -    Suche nach Aktivitäten, -    Suche nach Vorgängen. Neben dem Zugang direkt zu einzelnen Datenarten muss der AN weitere Zugänge ohne individuelle Parameter einrichten (Im Prinzip sind dies „vorformulierte Suchfragen“, das heißt‘ Suchen,deren Parameter nicht durch individuelle Eingabenund Facettennavigation bestimmt wurden, sondern deren Ergebnismenge „auf Knopfdruck“ zur Verfügung steht.), zum Beispiel Stand: 19.07.2018.  -
10

Zur nächsten Seite