Energie- und Klimaschutzkonzeptdes Landkreises Ravensburg

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte

/ 122
PDF herunterladen
Datengrundlage: 2012 (u. a. bis 2015) Ausgelegt bis: 2050 Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Sigmaringen Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen Walter Göppel (Geschäftsführer) 23.06.2015
1


                      
                        
                          
                        
                        2
                      
                    

Impressum Impressum Bearbeitung und Herausgeber: Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen Geschäftsführer: Walter Göppel Fürst-Wilhelm-Straße 12 72488 Sigmaringen E-Mail: info@energieagentur-sig.de Internet: www.energieagentur-ravensburg.de Verfasser: Walter Göppel (Geschäftsführer) Martin Hagel Sarah Berdias Auftraggeber: Landratsamt Sigmaringen Leopoldstraße 4 72488 Sigmaringen E-Mail: info@lrasig.de Internet: www.landkreis-sigmaringen.de Datengenauigkeit: Bei der Berechnung der Ergebnisse wurde mit der höchst möglichen und sinnvollen Genau- igkeit gerechnet. Durch Rundungen und unterschiedliche Datenquellen können die Ergeb- nisse jedoch kleine Abweichungen enthalten. Haftungsausschluss: Die in dem hier vorliegenden Klimaschutzkonzept bereitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es kann jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Datum: 23.06.2015 Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                                   I
3

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Impressum ............................................................................................................................ I Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................... II Grußwort der Landrätin ...................................................................................................... V 1    Einleitung in das Konzept durch den Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg gGmbH ..................................................................................................... 1 2    Einführende Informationen .......................................................................................... 5 2.1    Vorstellung des Landkreises Sigmaringen ............................................................. 5 2.2    Nationale Klimaschutzziele .................................................................................... 8 2.3    Nationale Verordnungen und Gesetze: EnEV, EEG und EEWärmeG .................. 10 2.4    Landesgesetz: EWärmeG Baden-Württemberg ................................................... 12 3    Qualitative Ist-Analyse ............................................................................................... 13 3.1    Aktivitätsprofil ...................................................................................................... 13 3.1.1      Energieagentur Sigmaringen ................................................................. 13 3.1.2      Energie- und klimapolitische Aktivitäten vor dem eea-Prozess .............. 13 3.1.3      European Energy Award ........................................................................ 14 3.1.4      Energie- und klimapolitische Zielrichtung des Landkreises bis 2020 ...... 16 3.1.5      Bürgerbeteiligung auf der Oberschwabenschau ..................................... 17 3.1.6      LEADER ................................................................................................ 18 3.1.7      Bioenergiedörfer .................................................................................... 19 3.2    Akteursanalyse .................................................................................................... 20 3.3    Struktur im Landkreis Sigmaringen ...................................................................... 23 3.3.1      Demografische Entwicklung ................................................................... 23 3.3.2      Sozialstruktur ......................................................................................... 26 3.3.3      Siedlungsstruktur ................................................................................... 29 3.3.4      Verkehrsstruktur .................................................................................... 31 3.3.5      Struktur der Ver- und Entsorgung .......................................................... 34 3.3.6      Flächenangaben .................................................................................... 36 4    Quantitative Ist-Analyse ............................................................................................. 41 4.1    Begriffserklärung der Energiebilanz ..................................................................... 41 4.2    Energie-Bilanz ..................................................................................................... 43 4.2.1      Endenergieverbrauch............................................................................. 43 4.2.2      Spezifischer Stromverbrauch der Kommunen ........................................ 45 4.2.3      Spezifischer Erdgasverbrauch der Kommunen ...................................... 46 Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                                                                           II
4

Inhaltsverzeichnis 4.2.4      Stromerzeugung .................................................................................... 47 4.2.5      Wärmebereitstellung .............................................................................. 48 4.3    Begriffserklärung der THG-Bilanz ........................................................................ 49 4.4    THG-Bilanz .......................................................................................................... 50 4.4.1      THG-Emissionen in Baden Württemberg ............................................... 50 4.4.2      Verlauf der THG-Emissionen im Landkreis Sigmaringen ....................... 51 4.4.3      Verursacherbezogene THG-Bilanz in 2012 ............................................ 52 5    Potenzialanalyse ........................................................................................................ 54 5.1    Begriffserklärung zur Potenzialanalyse ................................................................ 54 5.2    Technische Potenziale durch Energieeinsparung und Effizienzsteigerung .......... 56 5.2.1      Stromeinsparung ................................................................................... 56 5.2.2      Wärmeeinsparung ................................................................................. 58 5.2.2.1     Energetische Gebäudesanierung ........................................... 59 5.2.2.2     Austausch der Feuerungsanlagen ......................................... 60 5.2.3      Kraftstoffeinsparung ............................................................................... 61 5.2.4      Zusammenfassung der potenziellen Einsparungen ................................ 62 5.3    Technische Potenziale durch Nutzung der erneuerbaren Energien ..................... 63 5.3.1      Windenergie .......................................................................................... 63 5.3.2      Wasserkraft ........................................................................................... 66 5.3.3      Photovoltaik ........................................................................................... 67 5.3.4      Solarthermie .......................................................................................... 68 5.3.5      Umweltwärme (Wärme aus Erde, Wasser und Luft)............................... 69 5.3.6      Biomasse ............................................................................................... 71 5.3.7      Biogas.................................................................................................... 74 5.4    Technische Potenziale durch primärenergieschonende Energieumwandlung...... 78 5.4.1      Kraft-Wärme-Kopplung mit Erdgas-Betrieb ............................................ 78 5.4.2      Industrielle Abwärme ............................................................................. 79 5.5    Weitere Potenziale außerhalb der Endenergieerzeugung .................................... 80 5.6    Zusammenfassung der technischen Potenziale und Treibhausgas- Einsparpotenziale ................................................................................................ 82 6    Klimaschutz-Szenario ................................................................................................ 84 7    Maßnahmenkatalog .................................................................................................... 86 8    Controlling-Konzept ................................................................................................... 87 9    Konzept der Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................. 89 9.1    Öffentlichkeitsarbeit für die Themen Umwelt, Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit...................................................................................................... 89 Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                                                                        III
5

Inhaltsverzeichnis 9.2    Strategische Planung .......................................................................................... 90 9.3    Umsetzung der Strategie ..................................................................................... 92 9.4    Kommunikationsinstrumente zur Erreichung der Zielgruppen .............................. 92 10 Fazit ............................................................................................................................. 95 Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... 98 Literaturverzeichnis .........................................................................................................101 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................105 Tabellenverzeichnis .........................................................................................................109 Anhang:.............................................................................................................................110 1.     Was sind eigentlich THG? ..................................................................................110 2.     Anhang: Bilanzierungstool für die Energie- und THG-Bilanz: BICO2 BW ............111 3.     Anhang: Energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) .......................................114 Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                                                                            IV
6

Grußwort der Landrätin Grußwort der Landrätin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, neben vielfältigen Herausforderungen werden auch die Energiewende und der Klimaschutz unser Handeln in den nächsten Jahren wesentlich bestimmen. Um langfristig nicht mehr von fossilen und atomaren Brennstoffen abhängig zu sein, ist es wichtig, dass sich unser Landkreis Sigmaringen mit seinen Potenzialen hier einbringt. Gera- de als ländlicher Landkreis haben wir hier eine exzellente Ausgangsposition. Wir möchten uns daher positiv einbringen und auch Vorbild sein. Die Teilnahme am European Energy Award (eea) mit einem sehr guten Abschluss der ersten Zertifizierung zeigt, dass wir mit den aktuellen Klimaschutzzielen auf dem besten Weg sind. Kreisweit wollen wir bis zum Jahr 2020 mindestens 50 % des Stromverbrauches durch regenerative Stromerzeugung abde- cken. Bis zum Jahr 2050 sehen die Prognosen – auch dank der zunehmenden Effizienz der Technik – die 75 % als Ziel. Voraussetzung ist ein kontinuierlicher Ausbau der erneuerbaren Energien, die Schaffung der geeigneten planungsrechtlichen Rahmenbedingungen, aber vor allem der sparsame und effiziente Umgang mit Energie. Als vorbildliches Beispiel im Strom- und Wärmebereich ist die kreiseigene großflächige Pho- tovoltaikanlage auf der Kreismülldeponie Ringgenbach zu nennen. Auch die Konzeption zur Trocknung von holzigem Material aus der Landschaftspflege durch Verbrennung von Depo- niegas hat Vorbildcharakter. Wenn dann auch noch diese Hackschnitzel in der Heizanlage im Landratsamt zum Einsatz kommen, ergibt sich daraus eine „runde Sache“. Daneben hat der Landkreis beim Landratsamt-Neubau Geothermie zur Heizung und auch zur Kühlung des Gebäudes eingesetzt. Diese Technik schafft nahezu CO2-frei ein sehr gutes Raumklima. Mit der Energieagentur Sigmaringen wollen wir auch in Zukunft gute Beratung zu den The- men „Energie einsparen“ und „Energie effizient nutzen“ anbieten. An unserem bereits in früheren Jahren verabschiedeten 10-Punkte-Klimaplan möchte ich festhalten und diesen auch in der Zukunft mit weiteren Themen anreichern. Allen, die an der Erstellung dieses Energie- und Klimaberichtes mitgewirkt haben, danke ich herzlich. Dazu gehören die Energieagentur unter der Leitung von Walter Göppel, die Vertre- ter der Wirtschaft, des Kreistages und meine Mitarbeiter der Landkreisverwaltung, wie auch die OEW. Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                                 V
7

Grußwort der Landrätin Ich hoffe, Sie erhalten mit diesem Werk wertvolle Anregungen und entsprechende Impulse zum Klimaschutz. Da der Klimawandel uns alle betrifft, möchte ich Sie ermuntern, an dem künftigen Prozess einer geordneten Energiewende in unserem Landkreis aktiv mitzuwirken. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich in Zukunft mit Vorschlägen und Ideen zu diesem Thema an meine Mit- arbeiter in der Umweltverwaltung oder an die Energieagentur wenden würden. Mit freundlichem Gruß Stefanie Bürkle Landrätin Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                             VI
8

Einleitung 1 Einleitung in das Konzept durch den Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg gGmbH Der Klimawandel ist ein globales Problem, der Klimaschutz eine große Herausforderung für Kommunen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist, neben dem kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien, der sparsame und effiziente Umgang mit Energie sowie die Schaffung von politischen Rahmenbedingungen für die Sicherung der Grundlast und Netz- stabilität in der Stromversorgung. Für den Landkreis Sigmaringen bietet der Umstieg auf erneuerbare Energien erhebliche Vor- teile. Er macht die Region unabhängiger von Energieimporten, entspannt durch Mehrein- nahmen die kommunalen Haushalte und sichert bzw. schafft neue Arbeitsplätze. Dement- sprechend tragen die Nutzung erneuerbarer Energien und die Energieeinsparung zur kreis- weiten Wertschöpfung bei. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung energieeffizienter Maßnahmen funk- tionieren allerdings nicht ohne das ständige Engagement auf kommunaler und regionaler Ebene. Daher ist es zwingend notwendig, die Klimaschutzaktivitäten zu festigen, auszubau- en und zu institutionalisieren. Der Landkreis Sigmaringen hat deshalb ehrgeizige Ziele bis 2020:  Anteil regenerative Stromerzeugung                        > 50%  Anteil regenerative Wärmeerzeugung                        > 20%  THG-Reduzierung                                           > 42% Die Basis für den kreisweiten Umbau der Energieversorgung hat der Landkreis bereits schon mit der Erweiterung der Energieagentur Ravensburg gGmbH durch die Niederlassung Sig- maringen im Jahr 2007, dem Beitritt zum eea im Jahr 2010 und durch zahlreiche Aktionen und Projekte der am Klimaschutz beteiligten Städte und Gemeinden geschaffen. Von den insgesamt 25 Kommunen nehmen bereits 7 am eea teil. Das vorliegende Energie- und Klimaschutzkonzept ist ein weiterer Schritt in eine nachhaltige- re Zukunft des Landkreises. Es liefert die Entscheidungsgrundlagen, um gemeinsam mit den Städten und Gemeinden, der regionalen Wirtschaft und den Bürgern die kreisweit vorhande- Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                                  1
9

Einleitung nen Potenziale zu nutzen und auszubauen. Um die Bereiche Energie und Klimaschutz aus- führlich zu analysieren, untergliedert sich das Konzept in die folgenden Kapitel: • Einführende Informationen Kapitel 2 • Qualitative Ist-Analyse Kapitel 3 • Quantitative Ist-Analyse Kapitel 4 • Potenzialanalyse Kapitel 5 • Klimaschutz-Szenario Kapitel 6 • Maßnahmenkatalog Kapitel 7 • Controlling-Konzept Kapitel 8 • Konzept der Öffentlichkeitsarbeit Kapitel 9 • Fazit Kapitel 10 Abbildung 1:    Strukturierung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes (1) In Kapitel 2 wird in die Thematik eingeführt. Zu Beginn wird der Landkreis Sigmaringen vor- gestellt. Wichtig für die kommunale Klimaschutzpolitik sind die nationalen Klimaschutzziele, welche anschließend veranschaulicht werden. Zudem werden die nationalen Verordnungen und Gesetze wie die EnEV, das EEG und das EEWärmeG sowie das landesweite EWärmeG Baden-Württemberg skizziert. Kapitel 3 veranschaulicht die qualitative Ist-Analyse des Landkreises Sigmaringen. Diese skizziert zu Beginn das Aktivitätsprofil des Landkreises, in welchem die bisherigen Aktivitäten bezüglich der Themen Energie und Klimaschutz aufgeführt werden. Anschließend werden Energieagentur Ravensburg gGmbH – Niederlassung Sigmaringen                                   2
10

Zur nächsten Seite