e-gk-inf-abitur2019-ht-a2-s

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Abiturklausuren Berufskolleg ITA 2018-2020

/ 7
PDF herunterladen
Ministerium für                                               Haupttermin 2019
Schule und Bildung                                              GK Englisch-Inf
des Landes Nordrhein-Westfalen                               Auswahlaufgabe 2




                                     BERUFSKOLLEG
                                     Berufliches Gymnasium




                      Zentrale Abiturprüfung 2019
                              Haupttermin
                               10.05.2019


                                  Grundkursfach
                                     Englisch

                                 Fachbereich Informatik




       Unterlagen für die Schülerinnen und Schüler




Nur für den Dienstgebrauch!                                        Seite 1 von 7
1

Ministerium für                                                         Haupttermin 2019
Schule und Bildung                                                        GK Englisch-Inf
des Landes Nordrhein-Westfalen                                         Auswahlaufgabe 2

Aufgabenstellung


Prüfungsteil A: Schreiben mit der integrierten Teilkompetenz Leseverstehen


 Nr. Tasks                                                                        Punkte

2.1   Point out the apps, devices and the specific information that is being
      collected about Andrew Weigend throughout his day.
                                                          (Comprehension)            16

2.2   Examine how the author uses language and structure to make the
      text interesting to the reader.
                                                                  (Analysis)         20

2.3   Analyse the cartoon and relate it to the text.
                                                 (Comprehension, Analysis)           14

2.4   “Data for the people“ – chances and risks. Discuss the current
      collection and processing of private data.
                                                                 (Comment)           20

                                                                                     70


Prüfungsteil B: Mediation/Sprachmittlung


 Nr. Task                                                                         Punkte

2.5   You are currently doing an internship with the Media Authority for
      North Rhine-Westphalia, which takes part in an international
      campaign promoting media literacy. You come across the following
      article on the reasons for adolescents‘ online behaviour.
      Sum up the main information for the website of the Media Authority.
      Please do this in English.                                                     20

                                                                                     20




Nur für den Dienstgebrauch!                                                    Seite 2 von 7
2

Ministerium für                                                               Haupttermin 2019
Schule und Bildung                                                              GK Englisch-Inf
des Landes Nordrhein-Westfalen                                               Auswahlaufgabe 2

Annotations
Prüfungsteil A


Line    Word/Phrase              Explanation

  25    Metromile                Eine Autoversicherung, die das Fahrverhalten zu
                                 Versicherungszwecken auswertet.
  37    head shop                Ein Geschäft, das Utensilien zum Konsum von Marihuana
                                 verkauft.




Prüfungsteil B


Line    Word/Phrase              Explanation

  17    LfM                      Landesanstalt für Medien

  25    JIM                      Jugend, Information, (Multi-) Media




Nur für den Dienstgebrauch!                                                        Seite 3 von 7
3

Ministerium für                                                               Haupttermin 2019
     Schule und Bildung                                                              GK Englisch-Inf
     des Landes Nordrhein-Westfalen                                               Auswahlaufgabe 2

     Material
     Prüfungsteil A


                                   The Social Data Revolution

     How Can We Ensure That Data Are for the People?

     […]
     AT 6:45 A.M., the alarm on my mobile phone wakes me up. Eager to start the day, I carry my
     phone to the kitchen while I scan through my email and Facebook notifications. My phone's
     GPS receiver and wifi register the changes in location, logging my shift a few meters north
     and east. As I pour myself a cup of coffee and really start to get going, the phone's
 5   accelerometer tracks how quickly I walk and the barometer registers when I'm going up the
     stairs. Because I have Google apps installed on my phone, Google has a record of all these
     data.
     After breakfast, I'm ready to make my way to Stanford University. The electricity company
     has put in a “smart" meter, which registers the decrease in electricity use as I turn off my
10   lights and unplug my mobile devices. When I open the garage door, the meter detects the
     usage signature specific to it. Thus, as I pull my car out onto the street, my electricity
     provider has enough data to know I'm no longer at home. When my phone's signal gets
     picked up by different cellular signal towers, so does my mobile phone carrier.
     On the road, a camera installed on a street corner takes a photo of my license plate in case I
15   speed through a red light. Thankfully, I'm on my best behavior today so I won't be greeted
     with a ticket in the mail. But as I go on my way, my license plate is photographed again and
     again. Some of those cameras belong to the local government, while some belong to private
     companies that are analyzing the data to identify patterns of mobility - which they sell to
     police departments, land developers, and other interested parties.
20   When I get to Stanford, I use the EasyPark app on my phone to pay the parking fee. The
     money is automatically debited from my bank account, and the university parking team is
     notified that I'm paid up, so both the school and my bank can see that I'm on campus starting
     at 9:03 a.m. When my phone stops moving at a car's pace, Google infers this is where I have
     parked and logs the location, so that I can look it up in case I forget later. It's also time to
25   check my Metromile insurance app, which has been recording data about my drive from the
     car's on-board diagnostic system. I can see in an instant that my fuel efficiency was lower
     today - nineteen miles per gallon - and that I spent $2.05 on gas for my commute.
     After my day at Stanford, I'm planning to meet up with a new friend back in San Francisco.
     We "virtually'' met each other when we both commented on a post by a mutual friend on
30   Facebook, and liked each other's take on the topic. It turned out we had more than thirty
     Facebook friends in common, more than enough reason to meet up.
     Google Maps predicts that I'll get to my new friend's place at 7:12 p.m., and as usual the
     prediction is correct within a few minutes. As it happens, my friend lives above a store that
     sells tobacco products as well as various paraphernalia used for smoking marijuana. The
35   GPS receiver on my smartphone doesn't differentiate between the apartment and the store,

     Nur für den Dienstgebrauch!                                                        Seite 4 von 7
4

Ministerium für                                                            Haupttermin 2019
Schule und Bildung                                                           GK Englisch-Inf
des Landes Nordrhein-Westfalen                                            Auswahlaufgabe 2

however. As far as my carrier and Google are concerned, I've ended my day with a visit to
the head shop - a fact revealed to me by the ads Google shows when I check the weather
forecast before going to bed.
Welcome to the social data revolution.




Nur für den Dienstgebrauch!                                                     Seite 5 von 7
5

Ministerium für                                                           Haupttermin 2019
     Schule und Bildung                                                          GK Englisch-Inf
     des Landes Nordrhein-Westfalen                                           Auswahlaufgabe 2

     Prüfungsteil B



           Jugendliche im Internet - die neue „Generation Sorglos“?
     […]
     Warum reagieren Kinder und Jugendliche auf die gut gemeinten Appelle von Eltern und
     Pädagogen zum Schutz persönlicher Daten vielfach mit Unverständnis?
     Eine Antwort liegt bereits in der Struktur Sozialer Netzwerke. Wie oben bereits erwähnt,
     muss die Privatsphäre ein Stück weit aufgegeben werden, will man sich sinnvoll an Sozialen
 5   Netzwerken beteiligen. Eine Studie der Landesanstalt für Medien NRW (Heranwachsen mit
     dem Social Web, 2., unver. Aufl. 2011, S. 221) ergänzt in diesem Zusammenhang:
     „Für externe Beobachter erscheint oft bereits das Offenlegen bestimmter persönlicher
     Merkmale (wie Beziehungsstatus oder persönlicher Vorlieben) auf Netzwerkplattformen als
     Preisgeben der eigenen Privatsphäre; dieses Verhalten ist jedoch aus der kommunikativen
10   Situation heraus nachvollziehbar: Nur durch das Ausfüllen eines eigenen Profils können
     Jugendliche an der Nutzergemeinschaft teilhaben, sich ihrer eigenen Identität und ihres
     Status innerhalb des Geflechts der online abgebildeten erweiterten Peer-Group bewusst
     werden und die Möglichkeit der Kommunikation mit den eigenen Freunden und Bekannten
     eröffnen.“
15   Darüber hinaus fällt es Jugendlichen - aber auch vielen Erwachsenen - schwer, genau
     abzuschätzen, wer auf die eingestellten Bilder, Daten und Informationen tatsächlich
     zugreifen kann. Die oben genannte LfM-Studie (Kurzfassung unter www.lfm-nrw.de)
     ermittelte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fehleinschätzungen bezüglich der
     Reichweite, Nachhaltigkeit und Dynamik von Social Web-Angeboten. Umgeben von
20   Freunden und Bekannten wähnen sich viele im sicheren Bereich einer geschlossenen
     Gruppe und sind entsprechend offenherzig. Dass auch der Anbieter oder staatliche
     Organisationen auf die eingestellten Daten zugreifen und dass Onlinefreunde und Bekannte
     die Informationen an andere Nutzer weitergeben könnten, wird hierbei häufig missachtet.
     Und bei einer durchschnittlichen Zahl von 256 befreundeten Community-Mitgliedern ist diese
25   Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering (JIM Studie 2014, S. 37ff.). Zudem wird in der
     jeweiligen Situation nicht immer bedacht, dass die als Momentaufnahme gedachten
     Informationen auch Jahre später immer wieder im Netz auftauchen können.
     Als weitere Herausforderung kommen die durch mobiles Internet und Handykamera stark
     verkürzten Reflexionszeiten hinzu. So wurden die Zeiten, über mögliche negative oder un-
30   gewollte Folgen von verbreiteten Inhalten nachzudenken, noch einmal deutlich verkürzt. Nun
     können alle Inhalte gleich aus der Situation heraus mit einem Knopfdruck versendet werden
     (Stichwort „Impuls-Uploads“). Durch Apps wie Snapchat (siehe dazu klicksafe) oder Sling-
     shot, bei denen die versendeten Inhalte mit einer bestimmten Haltbarkeit versehen werden
     können, können Hemmschwellen zusätzlich sinken. […]




     Nur für den Dienstgebrauch!                                                    Seite 6 von 7
6

Ministerium für                                                                      Haupttermin 2019
Schule und Bildung                                                                     GK Englisch-Inf
des Landes Nordrhein-Westfalen                                                      Auswahlaufgabe 2

Materialgrundlage
Prüfungsteil A

Text
Weigend, Andreas: Data for the people: how to make our post-privacy economy work for you,
Basic Books 2017. S. 1–2
618 Wörter

Visuelle Vorlage
URL: https://marketoonist.com/2014/01/internet-of-things.html (Stand: 27.11.2018)
23 Wörter


Prüfungsteil B
Jugendliche im Internet – die neue „Generation Sorglos“?
URL: http://www.klicksafe.de/themen/datenschutz/privatsphaere/datenschutz-broschuere-fuer-eltern-
und-paedagogen/jugendliche-im-internet-die-neue-generation-sorglos/, (Stand: 27.11.2018)
366 Wörter


Zugelassene Hilfsmittel
Für die Abiturprüfung sind ein- und zweisprachige Wörterbücher zugelassen.




Punktevergabe und Arbeitszeit

Inhaltliche Leistung (Verstehensleistung)                 70 Punkte
Prüfungsteil A 78%

Inhaltliche Leistung (Verstehensleistung)                 20 Punkte
Prüfungsteil B 22%


Bearbeitungszeit                                        180 Minuten

zusätzliche Auswahlzeit                                  30 Minuten




Nur für den Dienstgebrauch!                                                               Seite 7 von 7
7