Anlage-RAA

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Interne Weisungen & Dokumente zum Umgang mit Rassismus

/ 8
PDF herunterladen
Projektvereinbarung Nr. 3 zwischen der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg/Bündnis für
Brandenburg und der RAA Brandenburg (zur Zielvereinbarung (des MBJS) der Staatskanzlei des Landes
Brandenburg und der RAA Brandenburg)

Beratung und Unterstützung von Schulen im Rahmen des Beratungs-
netzwerks Tolerantes Brandenburg

verantwortlich in derStk. | Frau Thiel-Vigh

Bearbeitungsteam RAA Angermünde: Frau Rosch
RAA Cottbus: Frau Keller, N.N.
RAA Frankfurt (Oder): Frau Tesch, Frau Runck
RAA Neuruppin: Frau Hübner, Frau. Jung

RAA Potsdam: Frau Eckert-König, Frau Rauch
RAA Trebbin: Herr Dietrich, Frau Schröder

          
  
      
       
    

 
  
 

     
    
 
   
   
 
 
 

in Kooperation mit den regionalen mobilen Beratungsteams und dem
Beratungsnetzwerk Tolerantes Brandenburg in den Büros für Inte-.
gration und Toleranz (BIT)

 
   
   
     
    

    
   

  
   
  
 

- Handlungskonzept der Landesregierung Tolerantes Brandenburg
- Ländesintegrationskonzept
- Schulgesetz Brandenburg

Einordnung in.die
bildungspolitischen
Schwerpunkte
(Schwerpunkt nennen)
oder
Begründungszusammen-
hang zur gesetzlichen
Verpflichtung

 
   
    
 
 
 

 
   

-Schulen werden durch Beratung im Umgang mit Rechtsextremismus,
Antisemitismus, Rassismus und Islamismus in Schule und Kommune
dauerhaft und verbindlich unterstützt.

- Schulen werden durch Fortbildungen und Beratung im Umgang mit
menschenfeindlichen Einstellungen und Handlungen dauerhaft und
verbindlich unterstützt.

- die Belange von Schulen sind in das landesweite Netzwerk ToIBB und

regionale Netzwerke (Aktionsbündnis, regionale Bündnisse) integriert.

     
 
   
   
   
   
   
   
  

   
  

   
 

1. Beteiligung an den Beratungen des Beratungsnetzwerks TolBB,
Beschreibung schulischer Wirklichkeit in der Auseinandersetzung mit
Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und Islamismus

(dauerhaft).

Maßnahmen und
Meilensteine
1


                      
                        
                          
                        
                        2
                      
                    

2. Beteiligung an regionalen Bündnissen gegen Rechtsextremismus
durch die Berater/innen der RAA, Unterstützung der Beteiligung von
Schulen an den regionalen Bündnissen (dauerhaft).

3. Schnelle, verlässliche Kontaktaufnahme mit Schulen, Lehrkräften,
Eltern, Schüler/innen bei Problemmeldungen (dauerhaft).

4. Beratung und Fortbildungen für Schulleitung, Lehrkräfte, Schulen in
der Auseinandersetzung mit rechtsextremen und menschenfeindlichen
Vorfällen und Entwicklungen (dauerhaft).

2019/2020 werden gemeinsam mit dem MMZ, der Flick Stiftung und der
Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz halbjährlich 2-tägige Fortbildungen
zum Thema Antisemitismus durgeführt, die gesondert finanziert werden.
In 2019/2020 werden mit den Partnern 4 regionale Fortbildungen (je 3
bis 4-stündig) geplant und angeboten.

5. Entwicklung von aktuellen Handreichungen, Informationen für
Schulen beim Auftreten spezieller Aktivitäten von rechtsextremen und
menschenfeindlichen Gruppen und Parteien (anlassbezogen).

6. Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Handlungskonzepts (auch
im Rahmen des Demokratiemobils der Koordinierungsstelle ToIBB).

7. Pädagogische Begleitung von Ausstellungsprojekten in Absprache mit
der Koordinierungsstelle des TolBB (z. B. „Demokratie stärken-
Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung und der
Ausstellung der Opferperspektive).

Kritische Annahmen Die Leistungen im Themenfeld antimuslimischer Rassismus und
Islamismus werden gemeinsam mit der Fachstelle Islam im Land
Brandenburg, die im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben
und des Handlungskonzepts Tolerantes Brandenburg gefördert werden.

 

Datum / Untersch
Koordinierungsstelle Tolerantes
Brandenburg/Bündnis für Brandenburg
3


                      
                        
                          
                        
                        4
                      
                    

Projektvereinbarung Nr. 4 zwischen dem MBJS, der Koordinierungsstelie „Tolerantes
Brandenburg/Bündnis für Brandenburg“ und der RAA Brandenburg (zur Zielvereinbarung des MBJS, der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg und der RAA Brandenburg)

30.06.2019

Projektname Landes- und Regionalkoordination Schule ohne Rassismus- Schule mit
Courage (SOR-SMC)

Bearbeitungsteam Landeskoordination: Frau Rauch

Erstellungsdatum

   

 
  

   
  

 

  
 

 
  
   
 

 
    
     

   

  

 
 

Bei der Bundeskoordinierung benannte regionale Koordinatorinnen:
RAA Angermünde: Frau Rosch

RAA Cottbus: N.N. (in Vertretung Frau Keller)

RAA Frankfurt (Oder): Frau Tesch

RAA Neuruppin: Frau Jung,

RAA Potsdam: Frau Eckert-König

RAA Trebbin: Herr Dietrich, Frau Schröder

 
    
 
   
   
   
 
  
 

  

Das bundesweite Programm und Netzwerk Schule ohne Rassismus —
Schule mit Couräge wird durch die RAA Brandenburg im Land Branden-
burg vertreten (Landes- und Regionalkoordination) und Schulen bei der
Umsetzung des Programms unterstützt. Schule ohne Rassismus wird von
den Schulen, die sich an der Teilnahme des Programms entschieden
haben, als Bestandteil der eigenen Schulentwicklung, im Hinblick auf die
Verbesserung der.Qualität der Schulkultur, des Unterrichts und der Koo-
peration mit außerschulischen Partnern verstanden. Schulen erbringen
damit einen Beitrag zu den Zielsetzungen des Handlungskonzepts Tole-
rantes Brandenburg.

 
    
 
   
   
   
   
   
   
 
    
   

    

   
  
 

- Handlungskonzept der Landesregierung Tolerantes Brandenburg
- Landesintegrätionskonzept

Einordnung in die
bildungspolitischen
Schwerpunkte
(Schwerpunkt nennen)
oder
Begründungszusammen-
hang zür gesetzlichen
Verpflichtung
Maßnahmen und
Meilensteine

 
 
     
 
   
   
 

     
  
   

  
 

1. Beratung und Fortbildungen zur Erlangung des Titels und zur
Weiterentwicklung der Arbeit von. Schulen gegen Rechtsextremismus,
Antisemitismus und Rassismus. werden angeboten und nachgefragt.
Ständige Aufgabe
5


                      
                        
                          
                        
                        6
                      
                    

2. Durchführung einer Landeskonferenz (Ende 2019) in Kooperation mit
dem Landtag Brandenburg (voraussichtlich der Zustimmung des neuen
Präsidiums)

3. Qualifizierung und Unterstützung von Schüler/inneninitiativen im
Rahmen von SOR
Ständige Aufgabe

4. Öffentlichkeitsarbeit für das Programm und für die Initiativen wird
durchgeführt
Ständige Aufgabe

5. Die Landeskoordinierung koordiniert die Kommunikation zwischen
Bundes-, Landes- und Regionalebene.
Ständige Aufgabe

6. Die Landeskoordinierung vertritt das Land Brandenburg im bundes-
weiten Netzwerk und bringt brandenburgische Themen in das Netzwerk
ein

Ständige Aufgabe

Kritische Annahmen Die Landeskonferenz (2) muss aus zusätzlichen Fördermitteln finanziert
werden.

 

 

20.0.0772 8.08 Das FSu-V.£

Datum/Unterschrift Datum/Unterschrift Datum/Unterschrift
MBJS Koordinierungsstelle RAA
Tolerantes Brandenburg/
Bündnis für Brandenburg
7


                      
                        
                          
                        
                        8