236.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Protokolle vom Beirat für Globale Umweltveränderungen

/ 11
PDF herunterladen
PROTOKOLL -Entwurf- 236. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Berlin, 18.-19. Juni 2015 Teilnehmende Herr Prof. Dr. Schellnhuber Herr Prof. Dr. Messner Frau Prof. Dr. Kraas Herr Prof. Dr. Leggewie Herr Prof. Dr. Lemke Frau Prof. Dr. Matthies Herr Prof. Dr. Nakicenovic Frau Prof. Dr. Schlacke Herr Prof. Dr. Schneidewind Vorsitzender Vorsitzender Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Frau Dr. Paulini Herr Dr. Loose Herr Dr. Pilardeaux Frau Schöneberg Frau Dr. Schutz Frau Dr. Soete Herr Dr. Stephan Generalsekretärin Stell v. Generalsekretär Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Frau Dr. Brandi Herr Busch Herr Hanusch Frau Dr. Jaeger-Erben Frau Dr. Kroll Frau Köster Herr Sutter Frau Vinke Herr Wanner Referentin Referent Referent Referentin Referentin Referentin Referent Referentin Referent
1

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 236. Sitzung- Entwurf Berlin, 18.-19. Juni 2015 TOP 1: R.EGULARIA ~grüßt die Anwesenden zur 236. Sitzung des WBGU. Die Tagesordnung wird angenommen und das Protokoll der 235. Sitzung wird verabschiedet. TOP 2: HAUPTGUTACHTEN ,,DIE URBANE AGENDA: TRANSFORMATION ZUR NACHHALTIGKElT (ARBEITSTITEL)" Arbeitsgruppe zum Thema "Gender und Diversity" Das Thema Gender und Diversity wird in einer Arbeitsgruppe diskutiert. Es soll als Querschnittsthema im Gutachten verankert werden. Ansatzpunkte ergeben sich in Kapitel 2.3 (Stadt als Lebensraum) und Kapitel 2.4 (Governance). Zudem soll Gender und Diversity in den transformativen Handlungsfeldern, den Städtebeispielen sowie auch bei den Change Agents diskutiert werden. Die Arbeitsgruppe übermittelt entsprechende Textentwürfe an die Autoren der jeweiligen Kapitel. Arbeitsgruppe über "Solidarische Lebensqualität" Der Begriff "solidarische Lebensqualität" wird in einer Arbeitsgruppe diskutiert. Zur nächsten Sitzung sollen die Ergebnisse der AG als Hintergrundpapier vorgelegt werden. A 236/1 Hintergrundpapier zum Thema "solidarische Lebensqualität" Erledigung Termin 15. Juli 2015 Arbeitsgruppe zu den Handlungsempfehlungen Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind direkt in die Plenardiskussion zum Kapitel 7 "Hand] ungsempfehl ungen" eingegangen. Arbeitsgruppe zu Change Agents Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind direkt in die Plenardiskussion zum Kapitel 6 "Change Agents I Akteure" eingegangen. Arbeitsgruppe zu Digitalisierung Das Thema Digitalisierung wird in einer Referenten-Arbeitsgruppe diskutiert. Es soll nun geprüft werden, wie das Thema in Kapitel 2.5 sowie in Kapitel 4.5 "Ressourcen" aufgegriffen werden kann. 2
2

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungeil Protokoll 236. Sitzung- Entwurf Berlin, 18.-19. Juni 2015 Globalberichte zu Urbanisierung (IAP 236/05) stellt die Metaanalyse von 18 globalen Berichten zum Thema Urbanis1erung vor. Daraus kann die Einsicht gewonnen werden, dass die Problemdarstellungen vieler Berichte weitgehend konvergieren, aber deutliche Unterschiede in den (weitgehend inkrementellen) Problemlösungsansätzen festzustellen sind. Es gibt umfangreiche Darstellungen zu Instrumenten für eine nachhaltige Stadtentwicklung, auf die sich der WBGU beziehen kann~ Die meisten Berichte berücksichtigen die notwendige langfristige Sicht und die Verdeutlichung der Größenordnung der transformativen Herausforderungen zu wenig. Hier kann der WBGU einen Mehrwert schaffen. Die vom WBGU ausgewählten transformativen Handlungsfelder kommen zwar auch in den Globalberichten vor, werden aber nicht mit der Priorität und dem transformativen Anspruch wie vom WBGU behandelt. Es gibt keinen Schwerpunktbericht zum Thema Gesundheit; auch eine lebensweltliche Perspektive kommt in den Berichten kaum vor. Die Metaanalyse soll auf der Julisitzung als eine Grundlage für die weitere Ausarbeitung der WBGU-Positionen erneut vorgelegt werden. Kapitel2 (IAP 236/12, 236/15-TV) Im Kapitel 2 sollen Governance-Themen ein größeres Gewicht erhalten. Das Kapitel 2 soll bis zur Septembersitzung im Rohentwurf vorliegen. Dazu sollen bis zur Julisitzung für jedes Unterkapitel knappe Konzeptskizzen (1-2 Seiten) der jewei~igen Inhalte erstellt werden, um Struktur, Zuschnitte und Inhalte zu verabschieden. Auf dieser Basis sollen dann die Texte für den Rohentwurf zur Septembersitzung entstehen. A 236/2 Konzept für jedes Unterkapitel zu Kapitel 2 erstellen (je 1-2 Seiten) Erledigung Termin Autoren in Kapitel 2 (wie in IAP 236/12, 236115-TV) 15. Juli 2015 Kapitel 3: Methodik und Konzeption (IAP 236/06, 236/16-TV) stellt die neuen Ausarbeitungen zum Thema "Eigenart" vor und der Beirat die vorgeschlagene Konkretisierung. Der Begriff soll erstens die urbane Gestaltungsfähigkeit und zweitens das Recht auf kulturelle Diversität umfassen. Die soziale Kohäsion wird als Ergebnis der Eigenart gesehen. Die Voraussetzungen und Ziele, die unter dem Begriff "Eigenart" gefasst werden, sollen zur nächsten Sitzung weiter herausgearbeitet werden. Beim Thema "Eigenart" soll es nicht um die Festlegung von Grenzwerten gehen, sondern um "goldene Regeln". Es kann zur Eigenart keine Quantifizierung geben. Die Dimension der "Teilhabe" könnte auf zwei etwas unterschiedlichen Ansätzen fußen: erstens auf einem rechtebasierten Zugang zu sozialen Dienstleistungen oder zweitens auf dem "Capabilities"-Ansatz von Amartya Sen. Der WBGU verfolgt eher den zweiten Ansatz, der im Text noch stärker herausgearbeitet werden muss. Auch die Frage der gesellschaftlichen und räumlichen Voraussetzungen für "Agency" im Sinne .von Handlungsfähigkeit soll diskutiert werden .. Das Thema "Ungleichheit" soll stärker 3
3

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll236. Sitzung- Entwurf Berlin, 18.-19. Juni 2015 beleuchtet werden. A 236/3 Überarbeitung von Kap. 3 "Methodik und Konzeption" Erledigung Termin Alle Autoren von Kapitel 3 15. Juli 2015 Transformationsk<mzept (IAP 236/17-TV) Das von der Geschäftsstelle vorgelegte Papier zum Transformationskonzept des WBGU in Bezug auf das Stadtgutachten wird diskutiert. Der Ausgangspunkt für das Transformationsverständnis entspricht dem WBGU-Gutachten 2011, dies wird aber um die Aspekte Eigenart und Lebensqualität ergänzt und auf das Thema Urbanisierung angewandt. Das Papier soll zur nächsten Sitzung von der Geschäftsstelle überarbeitet werden. A 236/4 Urbanes Transformationskonzept für Kap. 3 weiter ausarbeiten Erledigung Termin Geschäftsstelle 15. Juli 2015 Kapitel 4: Exemplarische transformative Handlungsfelder Allgemein Die in den transformativen Handlungsfeldern genannten Ziele sollen aus dem normativen Konzept ("Trias") und der Zielrichtung der Transformation abgeleitet werden. In den Kapiteln soll eingangs die Begründung für die Auswahl als "transformatives" Handlungsfeld dargelegt werden. Auch der Bezug zu den in den Globalberichten behandelten Themen und Handlungsfeldern soll stärker herausgearbeitet und transformative Aspekte sollen betont werden. Angesichts der Diversität der Themen wird eine einheitliche Struktur der Texte nicht angestrebt. Bei der Bearbeitung der transformativen Handlungsfelder sollen einschlägige Vorschläge für Handlungs- und Forschungsempfehlungen benannt werden. Kapite/4.2: Informelle Städte I Armut Das Kapitel 4.2 soll auch einen starken Bezug auf afrikanische Städte aufweisen. Es soll zur Julisitzung in einem Rohentwurf vorliegen. A 236/5 Kapitel4.2 ausarbeiten Brandi Erledigung Termin Kapite/4.3: Neu geplante Städte (IAP 236107) 4
4

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 236. Sitzung- Entwmf Berlin, 18.-19. Juni 2015 Frau Brandi stellt das Papier vor. Es wird über die Trennschärfe zum Handlungsfeld "Aächennutzungsgestaltung" diskutiert und über die Abgrenzung zu den Städtebeispielen. Das Kapitel 4.3 soll bis zur Julisitzung weiter ausgearbeitet und dabei stärker auf transformative Aspekte wie Aufskalierung und Beschleunigung ausgerichtet werden. A 236/6 Erledigung Termin Kapitel 4.3 weiter ausarbeiten -.Brandi 15. Juli 2015 Kapitel4.4: Flächennutzungsgestaltung (IAP 236/08) ~stellt das Papier vor. In der Diskussion werden angesprochen: die Unterschiede zwischen "urban commons" (Debatte um Eigentums- und Nutzungsrechte) und öffentlichem Raum, die Konkurrenz zwischen öffentlicher und privater Stadtgestaltung sowie die Frage, ob die angewandten Instrumente in Entwicklungs- und Schwellenländern funktionieren, die Bedeutung · der Eigenartperspektive für Stadtplanung sowie die Disposition von Städten als Aktionsfeld für die Immobilienwirtschaft Die Transformationsziele sollen sich stärker am normativen Konzept ("Trias") orientieren. Das Papier soll auf der Julisitzung vorgelegt werden, soweit möglich in einer überarbeiteten Fassung. A 236(1 Erledigung Termin Kapitel4.4 weiter ausarbeiten, soweit möglich . . . Schlacke, ::>oE~tell!l 15. Juli 2015 Kapitel4.6: Gesundheit (IAP 236!09) . _ . . s t e l l t das Papier vor, ergänzt. Die Auswahl der im Papier genannten Aktionsfelder sowie eine stärkere Ausrichtung des Textes auf transformativen Wandel werden diskutiert. Vor dem Hintergrund der vorliegenden globalen Berichte soll die neue Qualität der Behandlung des Themas durch den WBGU verdeutlicht werden. Das Papier soll auf der Julisitzung vorgelegt werden, soweit möglich in einer überarbeiteten Fassung. A 236/8 Erledigung Termin Kapitel4.6 weiter ausarbeiten, soweit möglich ~ Lemke~aeger-Erbe~ 15. Juli 2015 5
5

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 236. Sitzung- Entwurf Berlin, 18.-19. Juni 2015 Kapitel 4 5: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft Das Thema wurde von den beteiligten Referenten in einer AG diskutiert. Für die bessere Einbettung des Kapitels in das Gesamtgutachten ist eine etwas breitere Problembeschreibung der Städte als Treiber und Betroffene globaler und lokaler Umweltveränderungen in Kapitel 2 notwendig. Im Kapitel 4 sollten relevante systemische Zusammenhänge in Kästen diskutiert werden, z. B. Luftverschmutzung und Klimaschutz oder der Fußabdruck der Ernährung; dazu wird die Geschäftsstelle Vorschläge erarbeiten. In Bezug auf die Handlungsempfehlungen könnte das Kapitel vor allem Prinzipien für den Umgang mit Ressourcen skizzieren. Das Kapitel4.5 soll in einer überarbeiteten Fassung zur Julisitzung vorliegen. A 236/9 Vorschläge für übergreifende Kästen in Kap. 4 Erledigung Termin A 236/10 Erledigung Überarbeitung des Kapitel 4.5 "Ressourcen und Kreislaufwirtschaft" ~ Lemke, Schneide -..wanner Termin 15. Juli 2015 Kapitel 5: Städte im globalen Transformationsprozess Allgemein Die Städtebeispiele sollen sich auf das normative Konzept (Trias) beziehen und es exemplarisch ausführen sowie in unterschiedlicher Gewichtung auf die transformativen Handlungsfelder eingehen. Das Kapitel soll um ein Beispiel aus Lateinamerika ergänzt werden. Dazu wird beschlossen, eine externe Expertise zu beauftragen. In Kapitel 4.2 (Informelle Städte) soll stark auf afrikanische Beispiele Bezug genommen werden. Alle Städtebeispiele sollen zur Julisitzung vorgelegt werden, soweit möglich in überarbeiteter Form. A 236/11 Erledigung Termin Externe Expertise zu einer lateinamerikanischen Beispielstadt beauftragen ._.Geschäftsstelle umgehend 6
6

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll236. Sitzung- Entwurf Berlin, 18.-19. Juni 2015 Mumbai (IAP 236/I 0) - stellt das Städtebeispiel Mumbai vor. Die Stadt erlebt einen massiven ~rungs- und Globalisierungsumbruch, bei dem traditionelle in moderne Muster umgebrochen werden. Stadtentwicklung erfolgt aber eher erratisch und ohne kohärente Zukunftsvision. In der weiteren Überarbeitung des Papiers sollen das normative Konzept (Trias) sowie die transformativen Handlungsfelder "Slums" und "Gesundheit" weiter ausgearbeitet werden. Blockaden wie auch Möglichkeiten einer urbanen Transformation sollen andiskutiert werden. . A 236/12 Erledigung Termin A 236/13 ' Städtebeispiel Mumbai weiter ausarbeiten, soweit möglich ~ 15. Juli 2015 Städtebeispiel Guangzhou weiter ausarbeiten, soweit möglich Erledigung Termin 15. Juli 2015 A 236/14 Entwurf für Städtebeispiel Kairo ausarbeiten Erledigung Termin A 236/15 Städtebeispiel Kopenhagen weiter ausarbeiten, soweit möglich Erledigung Termin A 236116 Städtebeispiel Ruhrgebiet weiter ausarbeiten, soweit möglich Erledigung Termin 15. Juli 2015 Kapitel 6: Change Agents I Akteure stellt das Konzept für das Kapitel vor. Alle sind aufgerufen, bis zur ::ste,cKt•neJte von drei Beispielen für Change Agents an~nd ••••J!t•zu senden. Eine Vorlage dafifr wird zeitnah verschickt (IAP 236119- TV). Die Arbeitsgruppe wird daraus eine erste Vorlage zur Julisitzung erarbeiten. 7
7

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll236. Sitzung- Entwurf Berlin, 18.-19. Juni 2015 A 236/17 Beispiele für Change Agents einreichen Erledigung Termin alle 09.07.2015 A 236/18 Erste Vorlage zu Change Agents I Akteuren auf Basis der vorliegenden Beispiele Erledigung Termin Kapitel7: Struktur Handlungsempfehlungen (IAP 236/13) ~teilt den Strukturvorschlag für die Handlungsempfehlungen vor. Ein Schwerpunkt soll auf dem normativen Konzept des WBGU liegen, auf dessen Basis die Priorisierung und Schwerpunktsetzung von Aktionsfeldern im Kontext des Transformationsfelds Urbanisierung vorgenommen werden soll. Im ersten Teil soll die Problemdimension deutlich werden, hier können auch Ergebnisse der Globalberichte dargestellt werden. Der zweite Teil erläutert das neue normative Leitkonzept des WBGU. Die WBGU-Sicht umfasst auch die Herausforderungen der Transformation, die Zeitdimension und Komplexität der Aufgabe, Pioniere und Blockaden des Wandels. Der dritte Teil soll die Empfehlungen aus den transformativen Handlungsfeldern darstellen. Der vierte Teil befasst sich mit der Handlungsfähigkeit der Städte für die Transformation zur NachhaltigkeiL Hier fließen auch die Ergebnisse der Städtebeispiele und der Akteursanalysen (Kapitel 6) ein, sowie Erkenntnisse aus der Governance- Analyse sowie zur Finanzierung. Dazu werden Frau Soete und Frau Brandi zur nächsten Sitzung Informationen zu Kosten und Finanzierung der Transformation zusammentragen. Schließlich soll auf die Rolle der internationalen Zusammenarbeit und der Forschung eingegangen werden. A 236/19 Überarbeitung Struktur Handlungsempfehlungen Erledigung Termin A 236/20 Informationen zu Kosten und Finanzierung zusammenstellen Erledigung Termin Soete, Brandi 15. Juli 2015 Governance Der Beirat beschließt, das Thema Governance verstärkt im Gutachten zu verankern (Kapitel 2). Es wird diskutiert, das Thema zusätzlich im Kapitel6 zu ergänzen oder ein eigenes Kapitel einzuführen. 8
8

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Berlin, 18.-19. Juni 2015 Protokoll 236. Sitzung- Entwurf Gestaltung der Julisitzung Auf der Julisitzung soll das Plenum in zwei Arbeitsgruppen aufgeteilt werden: • Donnerstag Vormittag: Eine Arbeitsgruppe soll sich mit dem Mehrwert des Gutachtens, der eigenen Positionierung und der Verbindung des normativen Konzepts mit den Transformationsfeldern befassen. Das jeweils Spezifische der Transformationsfelder soll dabei tet werden. Teilne.hmende:-. Schneidewind, Geschäftsstelle und Beiratsreferenten. ·spiele diskutieren und die jeweils Die zweite Arbeitsgruppe spezifischen Narrative und Botschaften herausarbeiten. Teilnehmen~ - Schlacke ~eschäftsstelle und Beiratsreferenten. • Donnerstag Nachmittag: Eine Arbeitsgruppe soll sich mit den Akteuren befassen (Kapitel 6). Die zweite Arbeitsgruppe soll sich mit dem übergreifenden Narrativ des Gutachtens befassen (Globalberichte, Handlungsfelder, Laboratorien), den Konsequenzen für die globale Transformation und die Folgerungen · für Handlungsempfehlungen. • Freitag: Eine Arbeitsgruppe soll sich mit den Forschungsempfehlungen (Kapitel 8) befassen, die zweite mit transformativer Governance vor dem Hintergrund des normativen Konzepts des WBGU. In allen diesen Debatten und in der weiteren Texterstellung sollen sowohl Vorschläge für Handlungs- als auch für Forschungsempfehlungen festgehalten werden. TOP 3: MITTEILUNGEN Berufung des WBGU-Vorsitzenden in die Päpstliche Akademie der Wissenschaften ~st im Juni 2015 zum Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften ernannt worden. Vorstellung der Umweltenzyklika von Papst Franziskus in Rom am 18.06.2015 in Rom an der· Seite von Kardinal Turkson die Umwelt-Enzyklika "Laudato si "' von Papst Franziskus vorgestellt. Rome Symposium on Climate Challenge - . b e r i c h t e t von dem s'ymposium in Rom, 27.-29.05.2015, auf dem auch die neue Umwelt-Enzyklika diskutiert wurde. Auch Michail Gorbatschow nahm teil. 35. Deutscher Evangelischer Kirchenta~ Herr Schneidewind berichtet vom evangelischen Kirchentag (03.-07.06.2015 m Podiumsdiskussionen teilgenommen hat. Stuttgart), auf dem 9
9

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll236. Sitzung- Entwurf Berlin, 18.-19. Juni 2015 Forschungsgipfel Herr Schneidewind berichtet vom Forschungsgipfel (20.05.2015 in Berlin), der vom Stifterverband und der Leopoldina organisiert wurde und zu dem er als Inner-Circle- Experte geladen war. WBGU-Intensivwoche 2016 Die WBGU-Intensivwoche findet vom 18.-22.04.2016 statt. Alle werden gebeten ihre Kalender entsprechend zu blocken. Side Event COP-21 ~erichtet über den Stand der Bewerbung für ein WBGU-Side Event auf der ~OP21 in Paris. Koreanische und russische Fassung des WBGU-Comic . . _ t e i l t mit, dass ein Verlag die Rechte für eine koreanische Ausgabe des WBGU-Comic erworben hat und eine elektronische russische Fassung demnächst erscheint. Internationaler Wettbewerb Arch+, AA, WBGU: Planetary Urbanism teilt mit, dass bisher Arbeiten aus 70 Ländern von 336 Teams gemeldet wurden. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2015, die internationale Jury tagt am 13.-14.08.2015 in Berlin. Veranstaltungen zu Forschungsempfehlungen!Urbanisierungsgutachten Frau Soete berichtet über den Planungsstand. Pariser Low-Carbon Society Network Herr Wanner berichtet von der Veranstaltung auf der u.a. der neue IEA Bericht vorgestellt wurde sowie die Rolle der Städte in internationalen Klimaverhandlungen. Im Nachgang wird der schriftliche Bericht verteilt (IAP 236/20-TV). Parlamentarischer Beirat Nachhaltige Entwicklung . _ . berichtet von der Expertenanhörung des Parlamentarischen Beirats "Nachhaltige Entwicklung zum Post-2015-Prozess: Nachhaltige Entwicklungsziele" am 10.06.2015. 10
10

Zur nächsten Seite