Bericht zur Einsatznachbereitung Starkregenereignis „Bernd“ 2021

Abschlussbericht des THWs zur Flutkatastrophe u.a. im Ahrtal.

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Bericht zur Einsatznachbereitung Starkregenereignis „Bernd“ 2021“ sowie „Bericht zur Einsatznachbereitung Starkregenereignis „Bernd“ 2021 – Managementfassung“

/ 325
PDF herunterladen
Bericht zur Einsatznachbereitung

Starkregenereignis „Bernd“ 2021
1

I        VORWORT UND DANKSAGUNGEN .........................................................................................5

II       DARSTELLUNG DES THW-EINSATZES....................................................................................8
     1       ALLGEMEINE AUSGANGSLAGE.......................................................................................................8
     2       VERLAUF DES THW-EINSATZES ...................................................................................................9
         2.1 Ahrtal ............................................................................................................................................................ 9
         2.2 Nordrhein-Westfalen .............................................................................................................................. 31
         2.3 Einsätze in anderen Regionen ............................................................................................................... 47
     3       EINGESETZTE THW-KRÄFTE .................................................................................................... 49
     4       EINSATZAUFGABEN DES THW ................................................................................................... 62
III METHODISCHE VORGEHENSWEISE .................................................................................... 70
     1       ONLINE-FRAGEBOGEN .............................................................................................................. 70
     2       WORKSHOPS ............................................................................................................................. 71
     3       INTERVIEWS UND GESPRÄCHE ................................................................................................... 72
     4       AUSWERTUNGEN DER LANDESVERBÄNDE................................................................................... 74
     5       AUSWERTUNG UND BERICHTERSTELLUNG ................................................................................. 75
IV ERFAHRUNGEN UND BEWERTUNGEN ................................................................................ 76
     1       LEITUNG UND KOORDINIERUNG................................................................................................ 76
         1.1      Einsatzvorbereitung ................................................................................................................................. 76
         1.2      Übergang von der Rufbereitschaft in die LuK-Arbeit ...................................................................... 81
         1.3      Personal in den LuK der Ebenen RSt, LV-DSt und THW-Leitung ................................................ 81
         1.4      Arbeitsweise der LuK-Stäbe .................................................................................................................. 85
         1.5      Informationsaustausch zwischen den Ebenen in der LuK-Struktur ............................................ 89
         1.6      Anforderungen von Einsatzpotenzialen des THW ........................................................................... 91
         1.7      Bearbeitungszeit bei Anforderungen ................................................................................................... 92
         1.8      Rückmeldungen an Anforderer............................................................................................................. 93
         1.9      Schichtwechsel in Stäben ....................................................................................................................... 93
         1.10     Einsatzaufträge ......................................................................................................................................... 94
         1.11     Ablösung von eigenen Kräften .............................................................................................................. 95
         1.12     Aufnahme von überörtlichen THW-Kräften im Einsatzraum........................................................ 95
         1.13     Beschaffungen im Einsatz ...................................................................................................................... 96
         1.14     Sonstige Punkte ........................................................................................................................................ 96
     2       FÜHRUNG .................................................................................................................................. 98
         2.1 Führung im Einsatz ................................................................................................................................ 100
         2.2 Einsatzplanung........................................................................................................................................ 103
         2.3 Kommunikation ...................................................................................................................................... 114
     3       BEREITSTELLUNGSRÄUME........................................................................................................ 126
         3.1      Generelle Aspekte .................................................................................................................................. 126
         3.2      Bereitstellungsräume im Starkregeneinsatz .................................................................................... 131
         3.3      Der BR 500 Nürburgring im Starkregeneinsatz Ahrtal .................................................................. 132
         3.4      Größe......................................................................................................................................................... 136
         3.5      Raumordnung ......................................................................................................................................... 138
         3.6      Kapazitäten des THW............................................................................................................................ 142
         3.7      Betriebskräfte.......................................................................................................................................... 143
         3.8      Hygiene..................................................................................................................................................... 146
         3.9      Sanitätsdienstliche Versorgung .......................................................................................................... 148
         3.10     Betreuung von Einsatzkräften ............................................................................................................. 148
         3.11     Informationsarbeit ................................................................................................................................. 149
         3.12     Zusammenfassung, Folgerungen und etwaige Anpassungsbedarfe .......................................... 149


                                                                                                                                                      Seite 2 von 325
2

4       LOGISTIK................................................................................................................................. 151
    4.1     Personal und Ausbildung ..................................................................................................................... 153
    4.2     Verpflegung von Einsatzkräften ......................................................................................................... 155
    4.3     Ausstattung ............................................................................................................................................. 157
    4.4     Bekleidungslogistik/Bekleidungscontainer ..................................................................................... 162
    4.5     Organisation ............................................................................................................................................ 165
    4.6     Beschaffungen ........................................................................................................................................ 167
    4.7     LogH .......................................................................................................................................................... 170
5       FACHBERATENDE ..................................................................................................................... 173
    5.1     Ausbildung und Fachkenntnisse ......................................................................................................... 174
    5.2     Ausstattung ............................................................................................................................................. 176
    5.3     Verfügbarkeit .......................................................................................................................................... 178
    5.4     Einbindung............................................................................................................................................... 178
    5.5     Aufgaben/Koordinationsaufgaben .................................................................................................... 183
6       FACHAUFGABEN UND EINSATZOPTIONEN................................................................................ 184
    6.1     Einsatzkontingente ................................................................................................................................ 184
    6.2     Bergung und FGr Notversorgung/Notinstandsetzung.................................................................. 188
    6.3     Wasserschaden/Pumpen ..................................................................................................................... 200
    6.4     Wassergefahren ...................................................................................................................................... 203
    6.5     Räumen..................................................................................................................................................... 205
    6.6     Unbemannte Luftfahrtsysteme........................................................................................................... 210
    6.7     Ortung....................................................................................................................................................... 211
    6.8     Brückenbau .............................................................................................................................................. 213
    6.9     Trinkwasser.............................................................................................................................................. 217
    6.10    Gefahrgut/Gefahrstoff .......................................................................................................................... 221
    6.11    Elektroversorgung.................................................................................................................................. 226
    6.12    Sprengen .................................................................................................................................................. 231
    6.13    Mobile Hochwasserpegel ..................................................................................................................... 234
    6.14    Ölschadensbekämpfung ....................................................................................................................... 238
    6.15    Infrastruktur ............................................................................................................................................ 241
    6.16    VOST ......................................................................................................................................................... 244
    6.17    Umsetzung TEM / neue Einheiten ..................................................................................................... 247
    6.18    Behelfskonstruktionen .......................................................................................................................... 248
7       ORTSVERBÄNDE UND EHRENAMT IM EINSATZ ......................................................................... 250
    7.1 Eigenbetroffenheit von Ortsverbänden ............................................................................................ 250
    7.2 Personelle Ressourcen der Ortsverbände ........................................................................................ 251
    7.3 Persönliche Einsatzvorbereitung der Einsatzkräfte ....................................................................... 252
    7.4 Freistellung von Helfenden ................................................................................................................. 253
    7.5 Kommunikation mit Arbeitgebenden................................................................................................ 253
    7.6 Transportkomponenten für Personal, persönliche Ausstattung und notwendige
    Zusatzausstattung ............................................................................................................................................ 254
    7.7 Verhalten der Einsatzkräfte im Schadensgebiet ............................................................................. 254
    7.8 Umgang mit der Bevölkerung ............................................................................................................. 255
    7.9 Störer im Einsatz .................................................................................................................................... 255
    7.10 Unzufriedene Helfende ........................................................................................................................ 256
    7.11 Konflikte im Einsatz ............................................................................................................................... 256
8       PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT SOWIE THW-INTERNE INFORMATIONSARBEIT ........ 257
    8.1     Qualifiziertes Personal .......................................................................................................................... 257
    8.2     Organisation der Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................................. 258
    8.3     Bereitstellung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit ....................................................... 259
    8.4     Presse- und Medienarbeit .................................................................................................................... 261
    8.5     Soziale Medien ........................................................................................................................................ 262



                                                                                                                                                 Seite 3 von 325
3

8.6 THW-interne Informationsarbeit....................................................................................................... 263
        8.7 Media-Teams .......................................................................................................................................... 264
    9       SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ ................................................................................. 266
        9.1     Unfallauswertung................................................................................................................................... 266
        9.2     Geprüfte Ausstattung ............................................................................................................................ 268
        9.3     Einsatzbekleidung .................................................................................................................................. 270
        9.4     Impfschutz ............................................................................................................................................... 273
        9.5     Hygieneausstattung ............................................................................................................................... 274
        9.6     Sanitätsdienstliche Versorgung .......................................................................................................... 276
        9.7     Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Beratung im Einsatz ........................................................... 276
        9.8     Kontakt zu biologischen und chemischen Stoffen ......................................................................... 278
    10 BELASTUNGSREAKTIONEN ....................................................................................................... 279
    11 EINSATZNACHSORGETEAMS .................................................................................................... 281
    12 WEITERE THW-KRÄFTE IM EINSATZ...................................................................................... 286
        12.1 Hauptamt im Einsatz ............................................................................................................................. 286
        12.2 Bundesfreiwilligendienstleistende im Einsatz ................................................................................. 288
    13 ERGÄNZENDE ANMERKUNGEN ................................................................................................. 289
        13.1    Ergebnisse der Befragung - Darstellung der Stammdaten ........................................................... 289
        13.2    Umgang mit Spenden und Hilfsangeboten...................................................................................... 296
        13.3    Umgang mit Spontanhelfenden ......................................................................................................... 298
        13.4    Material der örtlichen Gefahrenabwehr (öGA) ................................................................................ 299
        13.5    Watfähigkeit und Geländetauglichkeit von THW-Fahrzeugen ................................................... 303
        13.6    Gemeinsames Melde- und Lagezentrum (GMLZ) von Bund und Ländern ............................... 307
        13.7    Kostenverzicht des Bundes .................................................................................................................. 307
V       SCHLUSSBETRACHTUNGEN ................................................................................................ 311
    1       SCHLUSSFOLGERUNGEN........................................................................................................... 311
        1.1     Führungsorganisation ........................................................................................................................... 312
        1.2     Leitung und Koordinierung .................................................................................................................. 313
        1.3     Ausbildung ............................................................................................................................................... 314
        1.4     Ausstattung ............................................................................................................................................. 315
        1.5     Kommunikation und IT ........................................................................................................................ 315
        1.6     Unterbringung und Verpflegung ........................................................................................................ 316
    2       SCHLUSSWORT ........................................................................................................................ 316
ABBILDUNGSVERZEICHNIS: ........................................................................................................ 318

TABELLENVERZEICHNIS ............................................................................................................... 321

AUTORENVERZEICHNIS ............................................................................................................... 322

ANLAGEN .......................................................................................................................................... 325




                                                                                                                                                 Seite 4 von 325
4

I       VORWORT UND DANKSAGUNGEN

Vorwort
Die Starkregenfälle infolge des Sturmtiefs „Bernd“ im Juli 2021 führten zu einer extremen Na-
turkatastrophe, die einen verheerenden Verlust von Menschenleben sowie hohe Infrastruktur-
und Sachschäden verursachte. Die Wassermassen hinterließen ein bis dato unbekanntes Maß
an Verwüstung und Zerstörung, welches man seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland nicht
mehr kannte.

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk begann in der Flutnacht des 14.07.21 den größten
Einsatz seit ihrem 70-jährigen Bestehen und zum Zeitpunkt der Berichtsabgabe im Juni 2022 ist
dieser Einsatz noch nicht abgeschlossen. Einzelne Einheiten wie der Trupp MHP sind nach wie
vor im Einsatz aktiv und weitere Brückenbaumaßnahmen sind in Planung.

Alle 668 Ortsverbände und alle Teileinheiten waren im Einsatz, wodurch das komplette Einsatz-
spektrum des THW aufgeboten wurde. Der Einsatz hatte einen hohen Mobilisierungsgrad - al-
lein in der ersten Woche waren über 400 Ortsverbände im Einsatz. Ein Großteil der Helfenden
und Hauptamtlichen war sogar mehrmals und gebündelt über Wochen im Einsatz.

Das THW konnte seine Leistungsfähigkeit, seine Schlagkraft und sein Durchhaltevermögen un-
ter Beweis stellen und hat, das können wir mit Stolz sagen, hervorragende Arbeit geleistet.

Der Einsatz beinhaltete eine für uns neue Dimension: In einem bisher unbekannten Ausmaß
waren auch wir im THW selbst persönlich Betroffene. Einige Helfende haben in der Flutnacht
ihr Hab und Gut verloren. Andere setzten sich selbst erheblicher Gefahr aus, um Freund/innen
oder Nachbar/innen zu retten. Einige Helfende schwebten sogar, eingeschlossen von den Flu-
ten, über mehrere Stunden selbst in Lebensgefahr. Einige THW-Fahrzeuge und ein ganzer Orts-
verband wurden durch die Fluten beschädigt. Viele haben Bekannte, Angehörige und
Freund/innen, die betroffen waren oder noch sind. Und trotzdem sind sie in den Einsatz gefah-
ren, um ihren Nachbar/innen und ihrer Gemeinde oder Stadt zu helfen. Dies ist eine beachtliche
und enorme Leistung!

Ein Einsatz dieser Komplexität und Dauer zeigt auch die Schwächen der Einsatzorganisation
THW auf und legt besonders bei bereits erkannten Problemen den Finger in die Wunde. Es wur-
den viele positive, aber auch negative Erfahrungen gesammelt. Die Einsatznachbereitung ist Teil
eines Einsatzes und dient dazu, aus den gewonnenen Erkenntnissen Lehren für die Einsatzvor-
bereitung und zukünftige Einsatzdurchführung ziehen zu können. Uns ist es besonders wichtig,
den Einsatz sachlich aufzuarbeiten, vor allem ganzheitlich die Problemstellungen und Heraus-
forderungen zu identifizieren sowie die vielen konstruktiven Lösungsansätze aus der Datener-
hebung verständlich aufzubereiten und darzustellen.

Mitte September 2021 gab es erste Überlegungen dazu, wie die Projektgruppe Einsatznachbe-
reitung und der konkrete Projektauftrag aufgestellt werden sollen. Der Projektauftrag wurde
schlussendlich Anfang Dezember mitgezeichnet, wobei die Projektgruppe bereits Mitte bis
Ende Oktober ihre Arbeit aufgenommen hat. Das Team besteht aus fünf Personen aus den am
stärksten betroffenen Landesverbänden HERPSL (Michael Nichtern) und NW (Ronja Kreft und
Daniel Eggert (60 %)) sowie der THW-Leitung (Swen Aust) und der Projektleiterin Dominika


                                                                               Seite 5 von 325
5

Ogasa (AZ Neuhausen). Ziel dieser Nachbereitung ist eine umfassende und breit angelegte Aus-
wertung, die (so weit wie möglich) alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen miteinbeziehen
soll.

Die Zielerreichung wurde durch die Festlegung verschiedener Phasen im Projektplan definiert:
In der ersten Phase wurde ein Online-Fragebogen erstellt. Hierzu wurden die Fragebögen aus
den vorangegangenen Einsatznachbereitungen der Hochwassereinsätze 2002 und 2013 be-
trachtet und einbezogen. Dank erfüllter technischer Voraussetzungen konnte die Befragung on-
line durchgeführt werden und sie bot die Gelegenheit, Meinungen und Erfahrungen als Freitexte
darzustellen. In der zweiten Phase wurde eine hohe Anzahl an Workshops, Interviews und Ge-
sprächen durchgeführt. Es fanden Workshops mit allen FAG statt. Ergänzt wurden diese durch
bestimmte fachliche Themenworkshops z. B. zu Führung, Bereitstellungsraum und SuG. Dar-
über hinaus wurden alle Landesverbände mit einer eigenen Auswertung für den eigenen Zu-
ständigkeitsbereich beauftragt. Die Ergebnisse wurden der Projektgruppe in Berichtsform vor-
gelegt. So kam eine sehr hohe und verdichtete Datenlage zustande, mit der wir in der Lage wa-
ren, das breite Meinungsbild des THW aufzufassen und darzustellen. So wurden alle Erkennt-
nisse und Ergebnisse sowie die eingegangenen Lösungsvorschläge in der dritten Phase zusam-
mengebracht, konsolidiert, bewertet und in diesem Bericht niedergeschrieben.

Es ist bemerkenswert, wie hoch die Bereitschaft sowohl im Ehrenamt als auch im Hauptamt
war, mit der Projektgruppe zusammenzuarbeiten, obwohl ein Großteil der Workshops und In-
terviews an Wochenenden oder in den Abendstunden stattfanden. Dies hat uns das Signal ge-
geben: Die Menschen im THW wollen die Aufbereitung der Geschehnisse und des Erlebten im
Einsatz. Sie wünschen sich, dass sich das THW als Einsatzorganisation weiterentwickelt und sich
mit den Erkenntnissen befasst, welche in ähnlicher Form bereits in den letzten großen Hoch-
wassereinsätzen gesammelt wurden, und natürlich den Erkenntnissen, die in diesem
Starkregeneinsatz noch hinzugekommen sind. Sie wünschen sich eine stärkere Umsetzung des
Gelernten. Die Projektgruppe möchte mit ihrer Arbeit einen Beitrag dazu leisten. Neben den
Erkenntnissen formulieren wir in diesem Bericht die Empfehlungen, die wir aus dem Haupt-
und Ehrenamt aufgenommen haben.

Es liegt an uns allen im THW, an der Umsetzung mitzuwirken und mitzuarbeiten. Auch wenn
sicherlich nicht jeder Vorschlag, nicht jede Idee umgesetzt werden kann, so gibt es doch in vie-
len Bereichen einen grundsätzlichen Konsens darüber, was sich ändern soll und in welche Rich-
tung sich etwas ändern soll. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch immer gegensätzliche
Meinungen. Hier ist es wichtig, im gegenseitigen Austausch zu bleiben, gemeinsame Lösungen
zu erarbeiten und diese zu kommunizieren. So vielfältig wie die Menschen im THW sind auch
ihre Ansichten und Meinungen. Aber: Das THW ist nicht die Leistung Einzelner, es ist die Leis-
tung aller!

Ihre Projektgruppe Einsatznachbereitung Starkregen 2021

             Auf dem Papier kann man vieles schreiben – es muss die Herzen der
                        Menschen erreichen. (Albrecht Broemme)




                                                                                Seite 6 von 325
6

Danksagungen
Wir haben viel Unterstützung aus den unterschiedlichen Referaten der THW-Leitung, den Lan-
desverbänden und Regionalstellen, den FAG und dem Ehrenamt erhalten. Dafür wollen wir
Danke sagen: für die tolle und konstruktive Zusammenarbeit, die intensiven Gespräche und Dis-
kussionen, die wertvollen Ratschläge und die Unterstützung.

Unser Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen unserer Dienststellen, die während unserer
Abordnungen unsere Aufgaben übernommen haben. Sie haben uns den Rücken freigehalten,
damit wir uns voll und ganz auf diese Arbeit konzentrieren konnten.




                                                                             Seite 7 von 325
7

II       DARSTELLUNG DES THW-EINSATZES


     1     Allgemeine Ausgangslage
In der Zeit zwischen Ende Juni und Mitte Juli 2021 waren in Deutschland wiederkehrende Nie-
derschlagsereignisse zu verzeichnen. Dadurch waren die Böden vielerorts bereits mit Feuchtig-
keit angereichert, teilweise bis kurz vor der Sättigungsgrenze (z. B. Südwestfalen, Rheinland-
Pfalz), sodass sie kaum weitere Feuchtigkeit aufnehmen konnten.

In der Woche von Montag, den 12.07.21, bis Sonntag, den 18.07.21, kam es in Teilen Deutsch-
lands dann zu massiven Niederschlägen mit bis zu 241 l/m² und dadurch ausgelösten Über-
schwemmungen. Betroffen war in der Hauptsache der Westen Deutschlands mit Nordrhein-
Westfalen und Rheinland-Pfalz, jedoch waren auch in Bayern (Berchtesgadener Land) sowie in
Sachsen (Osterzgebirge, Lausitz) Schadensereignisse zu verzeichnen. Auch außerhalb Deutsch-
lands kam es aufgrund der erheblichen Regenmengen zu Schäden (in Belgien, Luxemburg,
Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien).

Auslöser für die Dauer- und Starkniederschläge war ein Rand-/Bodentief, das sich entlang einer
langen Okklusionslinie eines Höhentiefs gebildet hatte und über dem deutschen Bundesgebiet
kreiste. Das Höhentief hatte dabei aufgrund einer Blockadesituation über Skandinavien von der
Biskaya über Südfrankreich nach Bayern ziehend eine Vb-ähnliche Zugrichtung. Dabei führte es
auf seiner Vorderseite feucht-warme Luft vom Mittelmeer bzw. der Adria nach Norden, wo
diese Luftmassen durch die Drehbewegung des Bodentiefs von Polen und über die Ostsee bis
nach Westdeutschland geführt wurden. Mit Annäherung an das Höhentief verlangsamte das
Bodentief seine Zuggeschwindigkeit. Durch die auf der Rückseite des Höhentiefs herangeführte
atlantische Kaltluft wurde die feucht-warme Luft zum Aufsteigen gezwungen, was zum Auslö-
sen der Niederschläge führte. Verstärkt wurde dieser Effekt durch die Orographie von Sauer-
land, Bergischem Land und Eifel.

In Kombination mit der langsamen Zuggeschwindigkeit des Tiefs führte dies dazu, dass die
Luftmassen dort gestaut wurden und der Niederschlag quasi stationär abregnete.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) meldete für den
13.07.21 für eine Messstation in Hagen (Westfalen, NW) einen Niederschlagswert von 251 l/m²
innerhalb von 22 Stunden. In der Folge traten viele vor allem kleine und mittlere Bäche und
Flüsse wie z. B. Ahr, Emscher, Erft, Kyll, Lippe, Prüm, Ruhr, Rur, Sieg und Wupper über die Ufer
und führten zu massiven Überschwemmungen mit erheblichen Schäden und Zerstörungen an
Gebäuden und Infrastrukturen. Wohngebäude in der Nähe von Bächen und Flüssen wurden
teilweise komplett zerstört. Straßen- und Eisenbahnbrücken wurden weggerissen, ebenso wur-
den Strom- und Telekommunikationsnetze sowie Trink- und Abwasserleitungen unterbrochen.
Aufgrund der weitläufigen Überschwemmungen waren auch enorme Verschmutzungen vor al-
lem durch überschwemmte Kläranlagen und zerstörte Heizöltanks festzustellen.

Entlang der Ahr (Kreis Ahrweiler, RP) wurden viele Häuser durch die Wassermassen zerstört –
ebenso viele Brücken, an denen sich durch Treibgut Verklausungen gebildet hatten. Verwüs-
tungen, zum Teil in weiträumigem Ausmaß, waren in einem Streifen vom Sauerland über Teile
des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes bis in die Eifel zu verzeichnen.

Alleine in der Bundesrepublik verloren 184 Menschen durch die Fluten ihr Leben.


                                                                                Seite 8 von 325
8

Verschiedene Wettermodelle (ICON, ECMWF, GFS usw.) hatten die Niederschläge recht präzise
vorhergesagt, sowohl hinsichtlich der Mengen als auch der Örtlichkeiten des Niedergangs der
Wassermassen.

Abbildung 1 - Deutscher Wetterdienst, Niederschlagsanalyse Unwetter Tief Bernd




  2           Verlauf des THW-Einsatzes
      2.1        Ahrtal
Hinweis: Die nachfolgende Sachverhaltsdarstellung bezieht sich ausnahmslos auf THW-interne
Dokumente und auf frei zugängliche Quellen. Offizielle Informationen, Erkenntnisse und Be-
richte des Landes Rheinland-Pfalz und der dem Land nachgeordneten Behörden standen mit
Verweis auf die tagenden Untersuchungsausschüsse des Landtags und laufenden staatsanwalt-
schaftlichen Ermittlungen nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für etwaige Unterlagen des Land-
kreises Ahrweiler – auch diese sind Gegenstand der o. g. Ermittlungen und werden daher nicht
herausgegeben.

Die folgende Lagedarstellung wurde zur besseren Lesbarkeit und zeitlichen Einordnung in fol-
gende Phasen unterteilt:

      •   Ereignisphase
      •   Erste und zweite Chaosphase
      •   Übergangsphase
      •   Hauptphase
      •   Rücklaufphase
      •   Endphase

Die Einteilung in diese Phasen erfolgte retrospektiv anhand des Einsatzgeschehens und ist nicht
exakt mit Daten, Zahlen oder Ereignissen zu verknüpfen. Vielmehr handelt es sich um eine grobe



                                                                                 Seite 9 von 325
9

Einordnung aufgrund einer Reihe für den weiteren Einsatzverlauf bestimmender Rahmenfakto-
ren und Ereignisse.
      2.1.1     Ereignisphase – 13. - 14.07.21
Aufgrund einer Unwetterwarnung des DWD der Warnstufe 4 von 4 für die Landkreise Vulka-
neifel, Ahrweiler, Koblenz, Mayen-Koblenz und Neuwied waren erste THW-Einheiten bereits
am 13.07.21 im Einsatz. In Erwartung einer „normalen Hochwasserlage“ war die Vorbereitung
von Sandsacklogistik und Deichabwehrmaßnahmen die vorrangige Aufgabe. Im südlichen
Rheinland-Pfalz wurden Vorbereitungen für steigende Pegelstände am Rhein getroffen. Eine
Abfrage bei den RSt bezüglich Einsätzen im Zusammenhang mit Starkregen am Morgen des
14.07.21 zeigte ein sehr geringes Einsatzaufkommen. Nach Rückmeldung der Struktur- und Ge-
nehmigungsdirektion Süd (SGD-Süd) wurde für den Rhein keine Gefahrenlage mehr erwartet.
Der Hochwasserbericht Nr. 6 – Rhein vom Mittwoch, den 14.07.21 (10:00 Uhr) durch die Hoch-
wasservorhersagezentrale RHEIN des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz und die Was-
serstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes untermauerte dies. Aufgrund der anhalten-
den Regenfälle wurde nun ein Hochwasser im nördlichen Rhein-Einzugsgebiet sowie entlang
der Mosel erwartet.

Am Nachmittag des 14.07.21 führte der anhaltende Starkregen im nördlichen Rheinland-Pfalz
vor allem in den Landkreisen Ahrweiler, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saar-
burg, Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich zu zahlreichen weiteren THW-Einsätzen. Erwartet
wurde eine Hochwasserlage, wie sie in den betroffenen Regionen nicht unüblich ist. Insbeson-
dere die Kräfte im Ahrtal sind durch ihre Erfahrungen aus den vergangenen zehn Jahren im Um-
gang mit Hochwassern geübt. Das Einsatzgeschehen war zu diesem Zeitpunkt durch vereinzelte
kleine Unterstützungsleistungen im gesamten Zuständigkeitsbereich des LV HERPSL geprägt.
Eine Schwerpunktbildung für den Bereich des Ahrtals war zu diesem Zeitpunkt noch nicht er-
kennbar. Sukzessive gingen die RSt des LV HERSPL in den LuK-Betrieb über. Es erfolgten Ab-
fragen für TeBe zur Deichverteidigung. Gegen Nachmittag häuften sich Einsatzmeldungen und
Einsatzaufträge. Um 15:25 Uhr waren 54 Kräfte im Einsatz, weitere 42 wurden alarmiert. Gegen
16:40 Uhr erhielt der LV HERPSL (nicht auf offiziellem Wege) Kenntnis über die Aktivierung der
Koordinierungsstelle der ADD. Während die Lage in Hessen stagnierte, intensivierte sich die
Lage im nördlichen Rheinland-Pfalz im Bereich der RSt Trier. Hier waren 70 Kräfte im Einsatz,
wobei diese Einsätze meist nach kurzer Zeit abgeschlossen waren. Im weiteren Verlauf wurden
Unterstützungskräfte durch die RSt Trier für einen BR am Flugplatz Bitburg angefordert. Bis
dahin wurde die Lage durch die noch im Dienst befindlichen Mitarbeitenden des Referats Ein-
satz im Rahmen des Tagesdiensts bearbeitet. Gegen 18:00 Uhr ging die LV-Dienststelle regulär
in die Rufbereitschaft über. Aus der Rufbereitschaft heraus wurde zwischen 19:00 Uhr und 20:00
Uhr ein LuK-Betrieb eingerichtet. Ausschlaggebend war die Meldung über den Untergang eines
MzKw des OV Ahrweiler. Nach einem Kommunikationsausfall und der darauffolgenden Kom-
munikationsflut wurde um 21:54 Uhr das ETB eröffnet und die Ereignisse beginnend ab 20:27
Uhr wurden nacherfasst. Im Folgenden kam es in sehr kurzer Folge zu zahlreichen Kräfteanfor-
derungen für die RSt Trier und Koblenz.

Weiterhin wurden Kräfte für eine etwaige Hochwasserlage im südlichen Rheinland-Pfalz (Raum
Speyer und Konz) vorbereitet. Eine Fachberaterin wurde zur Koordinierungsstelle der ADD ent-
sandt. Gegen 22:00 Uhr gewann die Lage im Ahrtal aus Sicht des THW deutlich an Dynamik. Die
RSt Koblenz war mit allen Ortsverbänden im Einsatz, die Lage war völlig unklar, mehrere Hun-
dert bis Tausend Personen wurden vermisst, nähere Erkenntnisse fehlten jedoch. Aufgrund der
sehr hohen Dynamik ging der Anschluss an die Lage verloren. Bekannt war zu diesem Zeitpunkt


                                                                             Seite 10 von 325
10

Zur nächsten Seite