Beratungsleistungen für die IPv6-Einführung
Wird bzw. wurde die Bundesregierung bzw. die zuständigen Bundesbehörden bei der Einführung von IPv6 durch externe Berater und/oder Beratungsunternehmen unterstützt?
Sofern dies der Fall ist, bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:
1. Seit welchem Datum erfolgt die externe Beratung und in welchem Umfang?
2. Für welchen Zeitraum ist die Beratung angesetzt?
3. Nach welchen Kriterien wurde der Zeitraum der Beratung festgelegt?
4. Auf Grundlage welcher Entscheidung kommt es zu einer externen Beratung?
5. Wie wurde geprüft, ob die Bundesregierung bzw. die Bundesbehörden nicht selbst über ausreichend Fachwissen verfügen, um die Einführung vorzunehmen?
6. Durch welche Berater bzw. Unternehmen erfolgt die Beratung?
7. Wie wurden Berater bzw. beratende Unternehmen ausgewählt? Wenn hier ein Auswahlverfahren zur Anwendung gekommen ist, lassen Sie mir bitte die Auswahlkriterien zukommen.
8. Welche Kosten sind der Bundesregierung bzw. den Bundesbehörden für die Einführung von IPv6 bis jetzt entstanden? Welches Budget wurde für die Einführung veranschlagt? Welcher Anteil entfällt hier in beiden Fällen auf Beratungsleistungen (aufgeschlüsselt nach Berater bzw. beratendem Unternehmen)?
9. Wie viel Prozent der vom Bund betriebenen Netzwerke verfügt bereits über IPv6?
Anfrage teilweise erfolgreich
-
Datum6. Mai 2019
-
8. Juni 2019
-
3 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.