Engagement des Bundes in der documenta gGmbH und Förderung von deren Veranstaltungen
1. Informationen und Dokumente zur Bewertung zuwendungsrechtlicher Aspekte im Förderverhältnis des Bundes zur documenta gGmbH im Kontext der öffentlichen Schaustellung antisemitischer Propaganda auf deren Veranstaltung 'documenta fifteen' im Jahr 2022 sowie zur Bewertung der strafrechtlichen Relevanz der Objekte bzw. ihrer öffentlichen Darbietung (vgl. Kurzprotokoll der 27. Sitzung Ausschuss für Kultur und Medien, https://www.bundestag.de/resource/blob/…, S. 9: "Frau Haß bilanziert: Auf der documenta fifteen seien offen und unkritisch antisemitische Werke präsentiert worden. ... Keines der diskutierten Werke sei als strafrechtlich relevant eingestuft worden. Dieser Umstand sei für die KSB als Förderer von enormer Bedeutung. Denn es ergäben sich keine zwingenden zuwendungsrechtlichen Konsequenzen für das Förderverhältnis.")
2. Informationen zum aktuellen Stand der Planungen zu einem erneuten Engagement des Bundes in der documenta gGmbH und deren Gremien
3. Informationen zum aktuellen Stand der Planungen zur Förderung der geplanten Veranstaltung 'documenta 16' der documenta gGmbH durch den Bund
Zu Nr. 1 bitte vollumfänglich amtliche Informationen im Sinne des IFG, zu Nr. 2 und 3 reichen vorläufig einfache Angaben zum Sachstand.
Personendaten Dritter können Sie schwärzen soweit dadurch Drittbeteiligungsverfahren vermieden werden.
Sonstige drittbeteiligungsrelevante Daten können Sie zur Vermeidung von Drittbeteiligungsverfahren unter Angabe des jeweils relevanten Sachverhalts (Urheberrecht, Geschäfts-/Betriebsgeheimnisse) vorläufig schwärzen.
Antwort verspätet
-
Datum21. September 2023
-
24. Oktober 2023
-
3 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!