Fragen an das Waldschutz Institut in Quedlinburg Thema Borkenkäfer

-Welche Strategien gibt es, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Borkenkäferausbreitung zu mildern?

-Wie geht das Julius-Kühn-Institut mit der potenziellen Ausbreitung des Borkenkäfers auf andere Baumarten um?

-Welche Rolle spielen digitale Werkzeuge bei der Überwachung und Kontrolle der Borkenkäferpopulation?

-Wie sind Landkreise und Städte in die Borkenkäferbekämpfung involviert?

-Welche Vereine oder Organisationen sind an der Borkenkäferbekämpfung beteiligt und was tragen sie bei?

-Gab es Drohungen gegen das Institut oder Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Borkenkäferbekämpfung bzw. Waldschutz und wie wurden diese gehandhabt?

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    6. Juli 2023
  • Frist
    8. August 2023
  • 0 Follower:innen
<< Anfragesteller:in >>
Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Guten Tag, bitte senden Sie mir Folgendes zu: -Welche Strategien gibt es, um die Au…
An Julius-Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
Fragen an das Waldschutz Institut in Quedlinburg Thema Borkenkäfer [#283302]
Datum
6. Juli 2023 06:42
An
Julius-Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Guten Tag, bitte senden Sie mir Folgendes zu:
-Welche Strategien gibt es, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Borkenkäferausbreitung zu mildern? -Wie geht das Julius-Kühn-Institut mit der potenziellen Ausbreitung des Borkenkäfers auf andere Baumarten um? -Welche Rolle spielen digitale Werkzeuge bei der Überwachung und Kontrolle der Borkenkäferpopulation? -Wie sind Landkreise und Städte in die Borkenkäferbekämpfung involviert? -Welche Vereine oder Organisationen sind an der Borkenkäferbekämpfung beteiligt und was tragen sie bei? -Gab es Drohungen gegen das Institut oder Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Borkenkäferbekämpfung bzw. Waldschutz und wie wurden diese gehandhabt?
Dies ist ein Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen nach § 1 des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) sowie § 3 Umweltinformationsgesetz (UIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 UIG betroffen sind, sowie § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Informationen im Sinne des § 1 Abs. 1 VIG betroffen sind. Sollte der Informationszugang Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, möchte ich Sie bitten, mir dies vorab mitzuteilen und detailliert die zu erwartenden Kosten aufzuschlüsseln. Meines Erachtens handelt es sich um eine einfache Auskunft. Gebühren fallen somit nach § 10 IFG bzw. den anderen Vorschriften nicht an. Auslagen dürfen nach BVerwG 7 C 6.15 nicht berechnet werden. Sollten Sie Gebühren veranschlagen wollen, bitte ich gemäß § 2 IFGGebV um Befreiung oder hilfsweise Ermäßigung der Gebühren. Ich verweise auf § 7 Abs. 5 IFG/§ 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 UIG/§ 4 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen so schnell wie möglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, müssen Sie mich darüber innerhalb der Frist informieren. Ich bitte Sie um eine Antwort per E-Mail gemäß § 1 Abs. 2 IFG. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an behördenexterne Dritte. Sollten Sie meinen Antrag ablehnen wollen, bitte ich um Mitteilung der Dokumententitel und eine ausführliche Begründung. Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> Anfragenr: 283302 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/283302/ Postanschrift << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen << Anfragesteller:in >>
Julius-Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Sehr << Antragsteller:in >> haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Im Folgenden beantworten wir Ihne…
Von
Julius-Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Betreff
AW: Fragen an das Waldschutz Institut in Quedlinburg Thema Borkenkäfer [#283302]
Datum
24. Juli 2023 09:36
Status
Anfrage abgeschlossen
Sehr << Antragsteller:in >> haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Im Folgenden beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen: -Welche Strategien gibt es, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Borkenkäferausbreitung zu mildern? In der Regel wird durch die Entnahme von befallen Bäumen und durch Räumen und Weiterverarbeitung von bereits entnommenen Bäumen eine weitere Ausbreitung eingegrenzt. Wenn entnommene Bäume aufgrund von Transportengpässen nicht geräumt werden, können die Stämme entrindet werden. Dadurch trocknet die Region unter der Rinde (Bast), in der die Käfer sich entwickeln, schnell aus was die weitere Entwicklung von Eiern oder Larven der Käfer verhindert. Alternativ können Polter (Stapel von Rundholz) auch mit einem chemischen Insektizid behandelt werden. Durch die sinkende Akzeptanz in Politik und Bevölkerung und mit Rücksicht auf Naturschutz finden chemische Behandlungen aber nur in sehr begrenztem Ausmaß statt. -Wie geht das Julius-Kühn-Institut mit der potenziellen Ausbreitung des Borkenkäfers auf andere Baumarten um? Das JKI steht im engen Kontakt mit den forstlichen Behörden und Versuchsanstalten der Bundesländer um solche Risiken erfassen und einschätzen zu können. Bisher ist eine Gefährdung anderer Baumarten durch den Buchdrucker eher gering, Beobachtungen von erfolgreichem Befall von Douglasien sind bisher eher selten, eine substantielle Vermehrung der Käfer findet dort zudem nicht statt. Zwar können sich Käfer in den Bast einfressen, ihre Brut ist allerdings nicht sehr zahlreich und die neue Käfergeneration schafft es meist nicht, sich wieder heraus zu fressen, um dann weitere Bäume zu befallen. -Welche Rolle spielen digitale Werkzeuge bei der Überwachung und Kontrolle der Borkenkäferpopulation? Am Institut für Waldschutz entwickeln wir derzeit eine bundesweite Datenbank die der zeitnahen Überwachung und Einschätzung der Käfersituation dienlich sein wird. In einigen Bundesländern gibt es digitale Werkzeuge für Handys und Tablets um Befall durch Borkenkäfer im Wald erfassen zu können. Diese Daten, aber auch nicht-digital erfasste Daten zur Entwicklung von Käferpopulationen werden dann in die bundesweite Datenbank einfließen. -Wie sind Landkreise und Städte in die Borkenkäferbekämpfung involviert? Bekämpfung von Borkenkäfern ist Aufgabe der forstlichen Behörden der Bundesländer und den dort angesiedelten Forstämtern, Gemeinden und Landkreise haben demensprechend kein behördliches Mandat für den Waldschutz. -Welche Vereine oder Organisationen sind an der Borkenkäferbekämpfung beteiligt und was tragen sie bei? Forstämter setzen die forstlichen Maßnahmen der Borkenkäferbekämpfung im Wald um. Die Waldschutzabteilungen der Bundesländer koordinieren diese Maßnahmen indem sie die Entwicklung der Borkenkäferpopulationen erfassen und somit auch Schwerpunkte in der Bekämpfung definieren können. Vereine und andere private Organisationen sind nach meinem Kenntnisstand nicht an der Borkenkäferbekämpfung beteiligt, zumindest nicht im Rahmen eines gesetzlichen Mandats. -Gab es Drohungen gegen das Institut oder Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Borkenkäferbekämpfung bzw. Waldschutz und wie wurden diese gehandhabt? Nein, es gab keine Drohungen. Mit Freundlichen Grüßen

Ein Zeichen für Informationsfreiheit setzen

FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir die Plattform zur Verfügung stellen und für unsere Nutzer:innen weiterentwickeln. Setzen Sie sich mit uns für Informationsfreiheit ein!

Jetzt spenden!

<< Anfragesteller:in >>
Guten Tag << Antragsteller:in >> vielen dank für die sehr gute Ausführliche Antwort . Mit freundlich…
An Julius-Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Fragen an das Waldschutz Institut in Quedlinburg Thema Borkenkäfer [#283302]
Datum
4. August 2023 14:11
An
Julius-Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Guten Tag << Antragsteller:in >> vielen dank für die sehr gute Ausführliche Antwort . Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> Anfragenr: 283302 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/283302/ Postanschrift << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>