Merci dir Kampagne - Zielsetzung, Messung der Wirksamkeit, Konsequenzen und Folgemaßnahmen

Die Merci Dir Kampagne wird auf Ihrer Webseite https://muenchenunterwegs.de/mercidir/die-idee in direkten Zusammenhang mit der Vision Zero gestellt. Wie ich aus vielen Diskussionen weiß, wird die Sinnhaftigkeit und potenzielle Wirksamkeit der Kampagne für ein entspannteres Miteinander im Verkehr und die Vision Zero von vielen Bürgern in Frage gestellt. Zumindest von denen, die überhaupt etwas von der Kampagne mitbekommen haben.

Anhand öffentlich einsehbarer Daten geht die Hauptgefahr im Straßenverkehr von Kraftfahrern aus. Gleiches gilt für Lärm- und Stressbelästigung. Die Kampagne wird allerdings primär über Kommunikationsflächen im ÖPNV gespielt.

Daher bitte ich um Informationen zu folgenden Fragestellungen:
- Anhand welcher Erkenntnisse und Datenbasis wurde die Kampagne Merci Dir entwickelt?
- Wie werden Miteinander, Rücksichtnahme und Gelassenheit gemessen?
- Welche alternativen Maßnahmen zur Merci-Dir-Kampagne standen zur Auswahl?
- Welche Zielsetzung hat sich die Stadt München für die Maßnahme gestellt?
- Wann und wie wird die Zielerreichung der Kampagne gemessen?
- Welche Folgemaßnahmen sind angedacht, sollte festgestellt werden, dass die Kampagne nicht die erwünschte Wirkung hinsichtlich Miteinander, Rücksichtnahme & Gelassenheit und bzgl Vision Zero Reduzierung von Verletzten und Toten erzielt?

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    16. Januar 2023
  • Frist
    18. Februar 2023
  • 0 Follower:innen
Simon Knatz
Antrag nach der Informationsfreiheitssatzung der Stadt München, Umweltinformationsgesetz Bayern (BayUIG) Guten Ta…
An Stadtverwaltung München Details
Von
Simon Knatz
Betreff
Merci dir Kampagne - Zielsetzung, Messung der Wirksamkeit, Konsequenzen und Folgemaßnahmen [#267857]
Datum
16. Januar 2023 11:32
An
Stadtverwaltung München
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wird verschickt...
Antrag nach der Informationsfreiheitssatzung der Stadt München, Umweltinformationsgesetz Bayern (BayUIG) Guten Tag, bitte senden Sie mir Folgendes zu:
Die Merci Dir Kampagne wird auf Ihrer Webseite https://muenchenunterwegs.de/mercidir/die-idee in direkten Zusammenhang mit der Vision Zero gestellt. Wie ich aus vielen Diskussionen weiß, wird die Sinnhaftigkeit und potenzielle Wirksamkeit der Kampagne für ein entspannteres Miteinander im Verkehr und die Vision Zero von vielen Bürgern in Frage gestellt. Zumindest von denen, die überhaupt etwas von der Kampagne mitbekommen haben. Anhand öffentlich einsehbarer Daten geht die Hauptgefahr im Straßenverkehr von Kraftfahrern aus. Gleiches gilt für Lärm- und Stressbelästigung. Die Kampagne wird allerdings primär über Kommunikationsflächen im ÖPNV gespielt. Daher bitte ich um Informationen zu folgenden Fragestellungen: - Anhand welcher Erkenntnisse und Datenbasis wurde die Kampagne Merci Dir entwickelt? - Wie werden Miteinander, Rücksichtnahme und Gelassenheit gemessen? - Welche alternativen Maßnahmen zur Merci-Dir-Kampagne standen zur Auswahl? - Welche Zielsetzung hat sich die Stadt München für die Maßnahme gestellt? - Wann und wie wird die Zielerreichung der Kampagne gemessen? - Welche Folgemaßnahmen sind angedacht, sollte festgestellt werden, dass die Kampagne nicht die erwünschte Wirkung hinsichtlich Miteinander, Rücksichtnahme & Gelassenheit und bzgl Vision Zero Reduzierung von Verletzten und Toten erzielt?
Dies ist ein Antrag nach der Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt München (Informationsfreiheitssatzung ). Ausschlussgründe liegen m.E. nicht vor. Aus Gründen der Billigkeit und insbesondere auf Grund des Umstands, dass die Auskunft in gemeinnütziger Art der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden wird, bitte ich von der Erhebung von Gebühren abzusehen. Sollte die Aktenauskunft Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, bitte ich, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben. Ich verweise auf § 5 Abs. 1 und bitte, mir die erbetenen Informationen unverzüglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich bitte um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) und um Empfangsbestätigung. Ich danke Ihnen für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Simon Knatz Anfragenr: 267857 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/267857/ Postanschrift Simon Knatz << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Simon Knatz
Stadtverwaltung München
Sehr geehrter Herr Knatz, vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese wurde soeben an das zuständige Referat weitergele…
Von
Stadtverwaltung München
Betreff
AW: Merci dir Kampagne - Zielsetzung, Messung der Wirksamkeit, Konsequenzen und Folgemaßnahmen [#267857]
Datum
16. Januar 2023 13:35
Status
Warte auf Antwort

Empfangsbestätigung

Diese Nachricht scheint eine Empfangsbestätigung zu sein. Wenn dies zutrifft, müssen Sie nichts weiter machen. Die Behörde muss in der Regel innerhalb eines Monats antworten.

Sehr geehrter Herr Knatz, vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese wurde soeben an das zuständige Referat weitergeleitet und wird dort geprüft. Wir weisen darauf hin, dass die grundsätzliche Antragsbearbeitungsfrist von einem Monat und zwei Monaten bei Gesellschaften gemäß § 5 Abs. 1 Informationsfreiheitssatzung (IFS) der Landeshauptstadt München vom 08.02.2011 (zuletzt geändert am 13.07.2015) erst mit dem Zugang bei der zuständigen Stelle zu laufen beginnt. Bei Anfragen mit höherer Komplexität kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden (§ 5 Abs. 3 IFS). Aufgrund von § 8 IFS können Ihnen für bereitgestellte Informationen Verwaltungskosten entstehen. Die Höhe der Kosten richtet sich nach der Kostensatzung der Landeshauptstadt München. Fallen voraussichtlich Kosten an, werden wir Sie so rechtzeitig informieren, dass Sie den Antrag noch kostenfrei zurücknehmen können. Mit freundlichen Grüßen

Ein Zeichen für Informationsfreiheit setzen

FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir die Plattform zur Verfügung stellen und für unsere Nutzer:innen weiterentwickeln. Setzen Sie sich mit uns für Informationsfreiheit ein!

Jetzt spenden!

Stadtverwaltung München
Sehr geehrter Herr [geschwärzt], vielen Dank für Ihre Anfrage. Es freut uns zu lesen, dass Sie Interesse an der Ve…
Von
Stadtverwaltung München
Betreff
AW: Merci dir Kampagne - Zielsetzung, Messung der Wirksamkeit, Konsequenzen und Folgemaßnahmen [#267857]
Datum
16. Februar 2023 10:18
Status
Anfrage abgeschlossen

Empfangsbestätigung

Diese Nachricht scheint eine Empfangsbestätigung zu sein. Wenn dies zutrifft, müssen Sie nichts weiter machen. Die Behörde muss in der Regel innerhalb eines Monats antworten.

Sehr geehrter Herr [geschwärzt], vielen Dank für Ihre Anfrage. Es freut uns zu lesen, dass Sie Interesse an der Verkehrssicherheitskampagne der Landeshauptstadt München "Merci Dir" haben. Diese wird seit Oktober 2022 in den Sozialen Medien sowie auf Werbeflächen im öffentlichen Raum beworben. Letztere befinden sich aufgrund höhere Passantenfrequenzen und der gegebenen Sichtbarkeit häufiger an Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs. Darüber hinaus hat sich die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) dazu bereit erklärt, weitere Werbeflächen kostenneutral zur Verfügung zu stellen. Dadurch mag der Eindruck entstehen, die Kampagne würde primär auf Nutzer*innen des ÖPNV abzielen. Dem ist nicht so. Vielmehr ist das erklärte Ziel der Kampagne die Adressierung aller Verkehrsteilnehmer*innen in München - unabhängig von deren Verkehrsmittelwahl - und mit dem Zweck der Steigerung der Motivation hin zu einer entspannteren Verkehrskultur in München. Die Kampagne wurde vor dem Hintergrund des sogenannten RANAS-Ansatz (Risks, Attitudes, Norms, Abilities und Self-regulation) entwickelt. Dieser Ansatz zur Verhaltensänderung wurde unseres Wissens bspw. auch in Zürich für die Kampagne "Grosi an Bord" zur Verbesserung des Verkehrsklimas gewählt. Für die konkrete Wahl der (bisherigen und zukünftig geplanten) Kampagnenmotive und Themenschwerpunkte wurden neben verkehrspsychologischen und strategischen Überlegungen (bspw. die Kooperation mit der MVG) vor allem die Unfalldaten im Bereich der Landeshauptstadt München analysiert und die häufigsten Unfallsituationen (u. a. nach den Unfalltypen) zwischen (und unter) den Verkehrsteilnehmer*innen herangezogen. Weiterhin sind weitere Motive bereits geplant, die aktuell noch nicht öffentlich beworben werden. Eine Evaluierung der Wirksamkeit der Verkehrssicherheitskampagne findet statt. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung wird es eine Befragung von Verkehrsteilnehmer*innen geben. Wie letztlich Begrifflichkeiten wie "Miteinander", "Rücksichtnahme" oder "Gelassenheit" durch die Forscher*innen operationalisiert werden, obliegt diesen und ist uns bis dato nicht bekannt. In keinem Fall wird es sich um eine Messung im physikalischen Sinn, sondern vielmehr um eine Erhebung im geisteswissenschaftlichen Sinn handeln. Auch ist der Zeitpunkt der Befragung, Evaluierung und Auswertung der Ergebnisse zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht terminiert. Es ist jedoch angedacht, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung als Grundlage für eine stetige Nachjustierung der Kampagne zu nutzen. Die moderne Verkehrssicherheitsarbeit in München ist vor dem Hintergrund der Verkehrs- und Mobilitätswende und den sich daraus ergebenen Spannungsfeldern zu betrachten. Sie umfasst präventive, repressive und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zur Förderung regelkonformen Verhaltens von Verkehrsteilnehmer*innen. Die Verkehrssicherheitskampagne ist folglich nicht isoliert zu betrachten - sie ist vielmehr als öffentlichkeitswirksame Maßnahme eingebettet in die gesamte Verkehrssicherheitsarbeit der Landeshauptstadt. Anzumerken ist zudem, dass eine Verkehrssicherheitskampagne die explizite Forderung mehrerer Stadtratsanträge war. Selbstverständlich kann eine Kampagne allein nicht leisten, die vom Münchner Stadtrat beschlossene Vision Zero zu verwirklichen. Sie ist aber ein Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit und somit Bestandteil der Umsetzungsstrategie zur Vision Zero. Mit freundlichen Grüßen [geschwärzt] [geschwärzt] [#[geschwärzt]] <[geschwärzt]<[geschwärzt]>> [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [#[geschwärzt]] [geschwärzt], [geschwärzt] ([geschwärzt]) [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt]? [geschwärzt], [geschwärzt]? [geschwärzt]? [geschwärzt]? [geschwärzt]? [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] & [geschwärzt]? [geschwärzt] ([geschwärzt] )[geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] ([geschwärzt]) [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt]<[geschwärzt]> [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt]