Sicherheitsrisiko am Flughafen
Immer häufiger ist zu lesen, dass sogenannte "Klimakleber" sich auf Flughafen Landebahnen festkleben. Wie auch heute (13.07.2023) in den Medien zu lesen war, haben sich diese "Spezialisten" auf der Landebahn des Hamburger und Düsseldorfer Flughafens festgeklebt und es mussten mehrere Flüge gestrichen werden.
Laut Focus Artikel vom 13.07.2023: https://www.focus.de/panorama/welt/in-h… " Offenbar sind mehrere Aktivisten durch Sicherheitszäune auf das Flughafengelände in den beiden Städten gedrungen."
Jetzt stellt sich mir folgende Frage:
Aus verständlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten müssen alle Passagiere mitsamt Gepäck sowie "Klimakleber im Urlaub" die ein Flugzeug betreten, selbstverständlich erst durch Sicherheitskontrollen, es dürfen bestimmte Mengen an Flüssigkeiten und dergleichen nicht mitgenommen werden. Teilweise werden schon vor dem Check-In (bspw. Flüge in die USA) Passagiere überprüft.
Es ist also so gut wie unmöglich, ungeprüft vom Flughafenterminal zum Flugzeug zu kommen.
Wieso ist es so einfach, dass sich solche Gestalten auf dem Flughafengelände zu schaffen machen und durch "Sicherheitszäune" dringen können?
Dieses Sicherheitsrisiko besteht m. E. auch unter der Prämisse von Anschlägen anderer Organisationen. Es müssten doch mittlerweile erhebliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um solchen Vorkommnissen entgegenzutreten?
Wird daran gedacht? Auch bundesweit?
Anfrage erfolgreich
-
Datum13. Juli 2023
-
15. August 2023
-
Ein:e Follower:in

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!