Urteile nach §285 StGB
- Anfrage an:
- Bundesamt für Justiz
- Verwendete Gesetze:
- Status dieser Anfrage:
- Anfrage erfolgreich
- Zusammenfassung der Anfrage
Wieviele Verurteilungen nach §285 des Strafgesetzbuch gab es in den letzten 10 Jahren in Deutschland?
Korrespondenz
-
Frist – 12.12.2017
- 09. Nov 2017
- 16. Nov
- 22. Nov
- 29. Nov
- 12. Dez 2017
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- Urteile nach §285 StGB [#25245]
- Datum
- 9. November 2017 19:30
- An
- Bundesamt für Justiz
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Antrag nach dem IFG/UIG/VIG
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte senden Sie mir Folgendes zu:
Wieviele Verurteilungen nach §285 des Strafgesetzbuch gab es in den letzten 10 Jahren in Deutschland?
Dies ist ein Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen nach § 1 des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) sowie § 3 Umweltinformationsgesetz (UIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 UIG betroffen sind, sowie § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Informationen im Sinne des § 1 Abs. 1 VIG betroffen sind.
Ausschlussgründe liegen meines Erachtens nicht vor.
Sollte der Informationszugang Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, möchte ich Sie bitten, mir dies vorab mitzuteilen und detailliert die zu erwartenden Kosten aufzuschlüsseln. Meines Erachtens handelt es sich um eine einfache Auskunft. Gebühren fallen somit nach § 10 IFG bzw. den anderen Vorschriften nicht an. Auslagen dürfen nach BVerwG 7 C 6.15 nicht berechnet werden.
Ich verweise auf § 7 Abs. 5 IFG/§ 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 UIG/§ 4 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen so schnell wie möglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen.
Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich Sie, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten.
Ich bitte Sie um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) gemäß § 8 EGovG.
Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen,
Antragsteller/in Antragsteller/in
<<E-Mail-Adresse>>
[… Zeige kompletten Anfragetext]
Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller/in >>
Schreiben Sie einen öffentlichen Kommentar
Um einen Kommentar zu schreiben, loggen Sie sich bitte ein.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Mit Ihrer Spende halten Sie die Plattform am Laufen, ermöglichen neue Features sowie Support vom FragDenStaat-Team. Kämpfen Sie mit uns für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung!
- Von
- Bundesamt für Justiz
- Betreff
- Urteile nach § 285 StGB
- Datum
- 28. November 2017 09:36
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Anhänge
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Az.: I 5 - 1530/2 - A 2 - 1312/2017
Sehr geehrtAntragsteller/in
ich komme zurück auf Ihre E-Mail vom 9. November 2017, mit der Sie Informationszugang zu der Anzahl der in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten zehn Jahren erfolgten Verurteilungen nach § 285 des Strafgesetzbuchs (StGB) beantragt haben.
In Erledigung Ihres Informationsbegehrens, dem hiermit vollumfänglich stattgegeben wird, übersende ich Ihnen als PDF-Datei eine Zeitreihe der Verurteilten nach § 285 StGB (Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel) für die Jahre 2005 - 2015.
Die Daten sind der vom Statistischen Bundesamt herausgegebenen Strafverfolgungsstatistik entnommen. In dieser sind sämtliche Verurteilungen differenziert nach der schwersten Straftat, die der Verurteilung zu Grunde lag, aufgeführt. Diese Statistik steht unter dem Link
https://www.destatis.de/DE/Publikatione…
kostenlos zum Download (als PDF- und Excel-Datei) für die Jahre seit 2002 zur Verfügung. Die Daten für das Berichtsjahr 2016 liegen derzeit noch nicht vor.
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an das für die Statistik zuständige Statistische Bundesamt.
Dieser nach dem Informationsfreiheitsgesetz erteilte Bescheid ergeht gebührenfrei.
Mit freundlichen Grüßen