Verlust Steuereinnahmen durch Lockdown

Wie hoch ist der finanzielle Verlust an Steuereinnahmen, durch die Lockdowns? Wie hoch ist die Summe der Hilfen, die bereits an Unternehmen des Mittelstandes ausbezahlt wurden? Wer Prüft, dass bei der Auszahlung zu keinem Missbrauch kommt?

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    9. März 2021
  • Frist
    13. April 2021
  • 0 Follower:innen
<< Anfragesteller:in >>
Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr Antragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu: Wie hoch ist der finanziel…
An Bundesministerium der Finanzen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
Verlust Steuereinnahmen durch Lockdown [#214729]
Datum
9. März 2021 19:21
An
Bundesministerium der Finanzen
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr Antragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu:
Wie hoch ist der finanzielle Verlust an Steuereinnahmen, durch die Lockdowns? Wie hoch ist die Summe der Hilfen, die bereits an Unternehmen des Mittelstandes ausbezahlt wurden? Wer Prüft, dass bei der Auszahlung zu keinem Missbrauch kommt?
Dies ist ein Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen nach § 1 des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) sowie § 3 Umweltinformationsgesetz (UIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 UIG betroffen sind, sowie § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Informationen im Sinne des § 1 Abs. 1 VIG betroffen sind. Sollte der Informationszugang Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, möchte ich Sie bitten, mir dies vorab mitzuteilen und detailliert die zu erwartenden Kosten aufzuschlüsseln. Meines Erachtens handelt es sich um eine einfache Auskunft. Gebühren fallen somit nach § 10 IFG bzw. den anderen Vorschriften nicht an. Auslagen dürfen nach BVerwG 7 C 6.15 nicht berechnet werden. Sollten Sie Gebühren veranschlagen wollen, bitte ich gemäß § 2 IFGGebV um Befreiung oder hilfweise Ermäßigung der Gebühren. Ich verweise auf § 7 Abs. 5 IFG/§ 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 UIG/§ 4 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen so schnell wie möglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, müssen Sie mich darüber innerhalb der Frist informieren. Ich bitte Sie um eine Antwort per E-Mail gemäß § 1 Abs. 2 IFG. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an behördenexterne Dritte. Sollten Sie meinen Antrag ablehnen wollen, bitte ich um Mitteilung der Dokumententitel und eine ausführliche Begründung. Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 214729 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/214729/
Mit freundlichen Grüßen << Anfragesteller:in >>
Bundesministerium der Finanzen
Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG); Ihre Anfrage vom 9. März 2021 "Verlust von Steuereinnahmen durc…
Von
Bundesministerium der Finanzen
Betreff
Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG); Ihre Anfrage vom 9. März 2021 "Verlust von Steuereinnahmen durch Lockdown"
Datum
15. März 2021 12:43
Status
Warte auf Antwort
geschwärzt
732,5 KB
Nicht-öffentliche Anhänge:
HinweiseDatenschutzIFG_UIG_VIG.pdf
204,5 KB
Sehr Antragsteller/in anliegendes Schreiben mit Anlage erhalten Sie zur Kenntnis. Mit freundlichem Gruß
Bundesministerium der Finanzen
WG: IFG-Antrag Verlust von Steuereinnahmen durch Lockdown Dok 2021/0314862 Sehr Antragsteller/in vielen Dank für …
Von
Bundesministerium der Finanzen
Betreff
WG: IFG-Antrag Verlust von Steuereinnahmen durch Lockdown Dok 2021/0314862
Datum
19. März 2021 08:02
Status
Anfrage abgeschlossen
image001.png
3,1 KB
image002.png
825 Bytes
image003.png
820 Bytes
image004.png
853 Bytes


Sehr Antragsteller/in vielen Dank für Ihre E-Mail vom 9. März 2021 an das Bundesministerium der Finanzen (BMF). Gern erhalten Sie zu Ihren Fragen: Wie hoch ist der finanzielle Verlust an Steuereinnahmen, durch die Lockdowns? Wie hoch ist die Summe der Hilfen, die bereits an Unternehmen des Mittelstandes ausbezahlt wurden? Wer prüft, dass bei der Auszahlung zu keinem Missbrauch kommt? folgende Informationen: Eine genaue Abschätzung der gesamtwirtschaftlichen finanziellen Kosten, die mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verbunden sind, ist grundsätzlich schwer möglich. Zum einen sind die Lockdown-Maßnahmen sehr heterogen und wirken auf unterschiedliche Art und Weise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Zum anderen müssten die Kosten des Lockdown gegenüber einem schwer zu definierenden Alternativszenario (sog. kontrafaktisches Szenario) bestimmt werden, welches die wirtschaftliche Entwicklung im gleichen Zeitraum ohne die jeweiligen Maßnahmen beschreibt. Für dieses Alternativszenario wäre eine Vielzahl von Annahmen zu treffen, u.a. im Hinblick auf potenziell deutlich höhere COVID-19 Fallzahlen. Letztlich lassen sich die gesamtwirtschaftlichen Effekte, die sich aus der Pandemie selbst ergeben, und die Lockdown-Maßnahmen kaum sauber voneinander trennen. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass die Pandemie und die zu ihrer Eindämmung notwendigen Maßnahmen einen deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr in Deutschland zur Folge hatten. Das Bruttoinlandsprodukt ging im Jahr 2020 um insgesamt 5,0 % zurück. Nach einer spürbaren Erholung über den Sommer dämpft dabei die zweite Pandemiewelle die Konjunktur im Winterhalbjahr 2020/2021 wieder spürbar. Zugleich ist festzuhalten, dass die gegenwärtige wirtschaftliche Situation – trotz des nun schon länger als im Frühjahr 2020 anhaltenden Lockdown – deutlich besser ist als im Vorjahr: Nach einem deutlichen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im 3. Quartal 2020 konnte das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt dieses Niveau trotz des einsetzenden Lockdown im 4. Quartal 2020 halten. Auch für das laufende Quartal zeichnet sich zwar eine gebremste gesamtwirtschaftliche Aktivität, gleichwohl aber kein Einbruch ab. Dies legen auch Stimmungsindikatoren wie das ifo Geschäftsklima nahe. Dazu tragen die Aussichten auf eine fortschreitende Immunisierung der Bevölkerung, aber auch eine wieder anziehende Weltkonjunktur bei. Auch auf staatlicher Seite zeigen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie. So führt das Wirken der sog. automatischen Stabilisatoren u.a. zu niedrigen Steuereinnahmen. Darüber hinaus hat die Bundesregierung mit umfangreichen Hilfsmaßnahmen reagiert, um die Wirtschaft insbesondere auch im Lockdown zu stützen sowie Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern. Diese Maßnahmen haben spürbar dazu beigetragen, dass der wirtschaftliche Einbruch im letzten Jahr deutlich geringer ausgefallen ist, als noch im Sommer 2020 in Prognosen internationaler Organisationen, wie dem Internationalen Währungsfonds, befürchtet. Auch hier wiederum müssten für die Ermittlung der tatsächlichen staatlichen Kosten des Lockdown die Kosten ermittelt werden, die sich für den Staat in einem kontrafaktischen Szenario ohne Lockdown ergäben (mehr Unternehmensinsolvenzen, höhere Arbeitslosigkeit, geringere Unternehmens- und Lohnsteuereinnahmen etc.). Angaben zu Konjunkturindikatoren sowie den staatlichen Wirtschaftshilfen sind u.a. im Rahmen des Dashboard Deutschland verfügbar: www.dashboard-deutschland.de<http://www.dashboard-deutschland.de> Um die Besteuerung der Soforthilfen sicherzustellen, können die Bewilligungsbehörden das Finanzamt nach Auszahlung der Soforthilfe entweder auf Ersuchen oder von Amts wegen hierüber unter Benennung des Leistungsempfängers und dessen Steuernummer informieren. Durch diese Informationsmöglichkeit erlangen Finanzbehörden bereits frühzeitig Kenntnis über ausgezahlte und zu versteuernde Soforthilfen in ihrem Zuständigkeitsbereich. In den Prozess der Antragstellung und der Bewilligung der Soforthilfe sind die Finanzämter hingegen nicht eingebunden. Die Bewilligungsbehörde prüft (ggf. nachträglich), ob die Voraussetzungen vorliegen. Hierbei kann die Bewilligungsbehörde mittels im Antrag angegebener Steuernummer das Finanzamt um Auskunft ersuchen. Nach der Regelung der Abgabenordnung (§ 31a Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b Doppelbuchst. bb) ist die Offenbarung von Daten durch die Finanzämter zulässig, da diese für die Entscheidung über die Bewilligung der Soforthilfe erforderlich sein können. Die Entscheidung zur Bedürftigkeit obliegt aber den Bewilligungsbehörden. Im Übrigen wenden Sie sich gern an das für die Corona-Hilfen zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi); Email: <<E-Mail-Adresse>> Wir hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen behilflich gewesen zu sein und wünschen Ihnen alles Gute. Vor allem: Bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller:in >>
AW: WG: IFG-Antrag Verlust von Steuereinnahmen durch Lockdown Dok 2021/0314862 [#214729] Sehr geehrte Damen und He…
An Bundesministerium der Finanzen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: WG: IFG-Antrag Verlust von Steuereinnahmen durch Lockdown Dok 2021/0314862 [#214729]
Datum
25. Oktober 2021 12:02
An
Bundesministerium der Finanzen
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Informationsfreiheitsanfrage „Verlust Steuereinnahmen durch Lockdown“ vom 09.03.2021 (#214729) wurde von Ihnen nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Sie haben die Frist mittlerweile um 196 Tage überschritten. Bitte informieren Sie mich umgehend über den Stand meiner Anfrage. Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 214729 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/214729/

Ein Zeichen für Informationsfreiheit setzen

FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir die Plattform zur Verfügung stellen und für unsere Nutzer:innen weiterentwickeln. Setzen Sie sich mit uns für Informationsfreiheit ein!

Jetzt spenden!

Bundesministerium der Finanzen
IFG-Antrag Verlust von Steuereinnahmen durch Lockdown [#214729] V B 5 - O 1319/21/10001 :021 Sehr Antragsteller/…
Von
Bundesministerium der Finanzen
Betreff
IFG-Antrag Verlust von Steuereinnahmen durch Lockdown [#214729]
Datum
27. Oktober 2021 14:54
Status
V B 5 - O 1319/21/10001 :021 Sehr Antragsteller/in Ihre Anfrage vom 9. März 2021 mit Bezug auf das Informationsfreiheitsgesetz wurde umgehend, nämlich am 15. März 2021 formell beantwortet. Da es sich bei Ihrer Anfrage nicht um einen IFG-Antrag handelt, erfolgte deshalb die Abgabe an das Bürgerreferat. Von dort wurde Ihre Anfrage am 19. März 2021 inhaltlich beantwortet. Somit wurde sogar sehr kurzfristig geantwortet. Anmerkung: für die Beantwortung von Bürgeranfragen gibt es keine Fristvorgaben. Mit freundlichen Grüßen