Vernetzung der Verkehrszentralen in NRW
in einem Zeitungsartikel einer größeren Tageszeitung wurde berichtet, dass "Operateuren in NRW so manche Spur lösen".
Dabei wurde berichtet, dass die Vekehrszentrale zur Überprüfung von Alibis tätig werden, sofern Tatverdächtige angaben, im Stau gestanden zu haben.
Hierbei wurde berichtet, dass täglich 3-4 Anfragen von Beamten bearbeitet werden.
Anhand von Videoaufzeichnungen könne dann genau validiert werden, wielang der Tatverdächtige im Stau stand. Weiterhin wurde die Möglichkeit von Blitzern als Beweis angespruchen.
Daher bitte ich um eine exakte Beantwortung folgender Fragen, sofern dies möglich ist.
1. Gibt es solche Verkehrszentralen in jedem Bundesland und nicht nur in NRW? Wenn ja bitte nennen Sie alle Standorte.
2. Falls es mehrere Landesverkehrszentralen wie sind diese vernetzt?
3. Durch welche Struktur sind die Verkehrszentralen der einzelnen Bundesländer untereinander vernetzt?
4. Welche Mittel werden neben Videomaterial (z.B. aus Tunneln) und Blitzern noch zur Beweissicherung verwendet? Werden die Kameras der LKW-Maut mit benutzt?
5. Wie viele Antragen zur Bearbeitung der oben genannten Fälle ergeben sich landesweit? Sofern Sie die Möglichkeit haben, hätte ich gern eine Aufschlüsselung auf das gesamte Landesgebiet.
Anfrage erfolgreich
-
Datum5. Juli 2013
-
6. August 2013
-
0 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.