Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V.
Angaben zu den Zuwendungen gemäß § 96 BVFG seit Zuständigkeit BKM an Baltische Historische Kommission e. V. für das Projekt BBLD/BBLd/BBL digital/BB Lexikon (Teilmenge der Menge der genutzten Namen) derzeit unter der Domain "bbld.de" des Baltische Historische Kommission e. V.
1) Höhe der Zuwendungen pro Jahr
2) sämtliche Dokumente welche die Zuwendungen begründen
3) Konkrete Tätigkeiten für die, die Zuwendungen benutzt wurden, aufgeschlüsselt mindestens nach Jahr
4) Details zur Zahl der Datensätze: wurden Erhöhungen durch § 96 BVFG-Mittel finanziert? Löschungen?
- - - -
https://web.archive.org/web/20230921143…
Auf der Seite Statistik lautet es in der Tabelle "Statistik zum Entitätstyp Mensch (ab 2020-09-06 nur Datensätze mit GND)"
Datum Gesamt männl. weibl. ISNI GND-basierte BBLD ID GND ID ASAD
2021-04-11 14128 13041 1087 4113 9890 14003 (125 ohne) 5000
2023-05-26 13363 12314 1049 3096 10489 13584 5019
Wenn die Gesamtzahl Datensätze Typ Mensch bei 13363 liegt, kann die Zahl der Datensätze Mensch mit GND ID nicht bei 13584 liegen.
Es gab eine Reduktion der Zahl in der Spalte Gesamt um 765, die Projektjahresseite 2021 ( https://web.archive.org/web/20230921144… ) gibt für 2021-04-10 eine Zahl für mit GND ID von 14000 an, die Tabelle für 2021-04-11 eine Zahl von 14003, also einen Zuwachs. Die nächsten Angaben zur Projektentwicklung finden sich auf den Projektjahresseiten für 2022 ( https://web.archive.org/web/20230921144… ) und 2023 ( https://web.archive.org/web/20230921144… ), jedoch ohne jegliches Datum wann die Schritte erfolgten und ohne Angaben zum Umfang der Änderungen an den Datensätzen.
In der Spalte ISNI der Statistikseite beträgt die Reduktion 1017, laut der Seite "BBLd ID" ( https://web.archive.org/web/20230921150… ) steht die ISNI auf Rang 1, demnach wurden mindestens 1017 Datensätze mit ISNI gelöscht.
Auf der Projektseite für 2022 steht: "Nach der Umstrukturierung des ID-Systems, der Neugestaltung der Einträge im Jahr 2019 und der danach sehr schnell erfolgten Erhöhung der Zahl der Einträge (Januar 2020: 7 950 , April 2021: 14 000 natürliche Personen) fand seit Mai 2021 vor allem eine Sichtung und Bearbeitung der bisher erfolgten Einträge statt."
Es werden vergangene Leistungen aufgeführt, inklusive "April 2021: 14 000", Löschungen werden nicht genannt. Schon Ende 2021 war die Zahl der Datensätze vom Typ Mensch mit GND jedoch unter 14000 gefallen ( https://web.archive.org/web/20211220031… ). Die Projektjahresseiten 2022 und 2023 enthalten im Gegensatz zu denen von 2018, 2019, 2020, 2021 keine einzige Datumsangabe und waren noch 2023-05-15 auf der Startseite nicht verlinkt ( https://web.archive.org/web/20230515151… ), ihre IDs sind im Beacon Stand 2023-05-01 ( https://web.archive.org/web/20230501231… ) nicht enthalten, jedoch im Stand 2023-05-23 ( https://web.archive.org/web/20230523042… ). Die GND Beacons weisen aus:
https://web.archive.org/web/20230501230…
2023-05-01 #QUANTITY: 13587
https://web.archive.org/web/20230523043…
2023-05-23 #QUANTITY: 13580
D.h. die Projektjahresseiten 2022 und 2023 wurden wohl zwischen 2023-05-01 und 2023-05-23 erstellt, zu dieser Zeit war die oben dargestellte Reduktion der Einträge schon erfolgt.
Wie kann "vor allem eine Sichtung und Bearbeitung" wahr sein, wenn anscheinend mindestens 765 oder wahrscheinlicher sogar mindestens 1017 Datensätze gelöscht und daher 1017-765=252 neu angelegt wurden? Warum wird die Reduktion nicht thematisiert?
Auf der Seite für 2023 steht "Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, wurde eine neue Portalseite (BBLd) eingerichtet, von der aus die Suche entweder über den alphabetischen Index oder über das erweiterte Suchprogramm erfolgen kann" - wie wurde hier die Benutzerfreundlichkeit erhöht? Die alte "Portalseite" Stand 2022-05-18 ( https://web.archive.org/web/20220518220… ) bot diese Möglichkeiten bereits und dabei noch weitaus mehr, sie lud schneller und war umweltfreundlicher, und, da sie weniger Grafiken enthielt und da keine Linien aus einer Grafik hinter Text existierten, war sie auch besser lesbar (=Benutzerfreundlichkeit höher). Es ist also mit der neuen "Portalseite" ( https://web.archive.org/web/20230921152… ) anhand der genannten Kriterien genau das Gegenteil bewirkt worden.
Antwort verspätet
-
Datum21. September 2023
-
24. Oktober 2023
-
0 Follower:innen
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 21. September 2023 19:58
- An
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 22. September 2023 00:27
- An
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Betreff
- IFG-Antrag F. << Antragsteller:in >>; hier: Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 23. Oktober 2023 17:12
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: IFG-Antrag F. << Antragsteller:in >>; hier: Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 1. November 2023 00:43
- An
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: IFG-Antrag F. << Antragsteller:in >>; hier: Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 4. Dezember 2023 10:00
- An
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Betreff
- AW: IFG-Antrag F. << Antragsteller:in >>; hier: Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 4. Dezember 2023 17:06
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: IFG-Antrag F. << Antragsteller:in >>; hier: Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 4. Dezember 2023 18:32
- An
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: IFG-Antrag F. << Antragsteller:in >>; hier: Zuwendungen für Projekt BBLD auf Website bbld.de des Baltische Historische Kommission e. V. [#288849]
- Datum
- 8. Dezember 2023 15:36
- An
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.