
Die FragDenStaat-Bibliothek
Freiheit für öffentliche Datenbanken! Mit unserem neuen Projekt befreien wir öffentliche Informationen von Bezahlschranken und machen sie für alle zugänglich. Mit der Veröffentlichung aller Protokolle des Vermittlungsausschusses startet FragDenStaat sein neues Projekt zur Öffnung amtlicher Datenbanken.
Arne Semsrott, Projektleiter von FragDenStaat: "Wir wollen der Öffentlichkeit zugänglich machen, was ihr bereits gehört. Unzählige Initiativen zur Öffnung öffentlicher Daten sind daran gescheitert, staatliche Informationen auf nachhaltige Weise öffentlich zu machen. Wir werden einen anderen Weg der Informationsfreiheit beschreiten und amtliche Datenbanken systematisch öffnen."
Der deutsche Staat arbeitet seit langem mit privaten Unternehmen zusammen, die Dokumentendatenbanken für den Staat veröffentlichen. In der Regel führen diese öffentlich-privaten Partnerschaften dazu, dass der Staat keine Kosten für die Veröffentlichung der amtlichen Dokumente trägt, während die Unternehmen wie Wolters Kluwer, Juris, Beck oder der Bundesanzeiger Verlag von den Endnutzern Gebühren für den Zugang zu diesen Informationen verlangen.
Dank einer neuen Förderung durch Arcadia ist FragDenStaat nun in der Lage, wichtige Datenbanken mit staatlichen Dokumenten selbst bereitzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Bedeutung des freien Zugangs für Wissenschaft und Forschung liegen. Die Dokumente können frei genutzt werden.
Im Laufe der kommenden vier Jahre werden wir nicht nur mehrere Datenbanken veröffentlichen, die bereits frei zugänglich sein sollten. Wir werden auch vor Klagen nicht zurückschrecken, wenn Verlage versuchen, den Zugang zu diesen Datenbanken zu beschränken. Um welche Datenbanken es sich handelt, werden wir zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Über FragDenStaat
FragDenStaat setzt sich seit 2011 für die Informationsfreiheit in Deutschland ein. Es basiert auf der Plattform FragDenStaat.de, die es Nutzern ermöglicht, Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz zu stellen, um ihr Recht auf Information einfach wahrzunehmen. Mit eigenen journalistischen Recherchen, Kampagnen und Prozessen setzt FragDenStaat das Recht auf Information durch und zeigt auf, welche Verbesserungen der Gesetzeslage für eine offene Demokratie notwendig sind. FragDenStaat ist ein Projekt der gemeinnützigen Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und wird durch Spenden finanziert.
Über Arcadia
Arcadia ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich für den Schutz der Natur, den Erhalt des kulturellen Erbes und die Förderung des offenen Zugangs zu Wissen einsetzt. Seit 2002 hat Arcadia mehr als 1 Milliarde Dollar an Organisationen in aller Welt vergeben.
Kontakt
Arne Semsrott
Projektleiter FragDenStaat
arne.semsrott@okfn.de
Datenbanken

Vermittlungsausschuss
Eines der einflussreichsten Gremien der deutschen Gesetzgebung ist gleichzeitig eines der intransparentesten. Wir veröffentlichen die Protokolle aus dem Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat aus den Jahren 1995 bis 2017 – auch zu den Hartz-Gesetzen und verfassungswidrigen Initiativen.

kleine Anfragen
Sammlung Kleiner Anfragen mit Antworten aus den deutschen Landesparlamenten und dem Bundestag.

Untersuchungsausschüsse
Dokumente aus den Untersuchungsausschüssen der 1. bis 20. Wahlperiode des deutschen Bundestags.

Gutachten der wissenschaftlichen Dienste
Sammlung der Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestags.

...
to be continued!

Nichts mehr verpassen?
Neuigkeiten zu unseren Dossiers und weitere Recherchen können Sie bequem per Newsletter erhalten.
Ihre Spende hilft uns, an den Themen dranzubleiben.