Diese Anfrage hat eine Antwort erhalten und ist in einem unbekannten Zustand. Wenn Sie diese Anfrage gestellt haben, bitte loggen Sie sich ein und setzen Sie einen neuen Status.
Auswirkungen des Brexit
- Anfrage an:
- Europäischer Forschungsrat
- Projekt:
- Auswirkungen des Brexit
- Verwendete Gesetze:
- Status dieser Anfrage:
- Anfrage muss klassifiziert werden
- Zusammenfassung der Anfrage
Die zu erwartenden oder bereits eingetretenen Auswirkungen des "Brexit" auf Ihren Aufgabenbereich und auf etwaige Zusammenarbeit mit Großbritannien nach dem dem "Brexit".
Korrespondenz
-
Frist – 20.05.2019
- 26. Apr 2019
- 05. Mai
- 15. Mai
- 24. Mai
- 11. Jun 2019
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- Auswirkungen des Brexit [#134331]
- Datum
- 26. April 2019 15:54
- An
- Europäischer Forschungsrat
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Antrag nach EU-Verordnungen 1049/2001 sowie 1367/2006
Sehr geehrteAntragsteller/in
auf Basis der Verordnungen 1049/2001 sowie 1367/2006 bitte ich Sie um Übersendung von Dokumenten, die folgende Informationen enthalten:
Die zu erwartenden oder bereits eingetretenen Auswirkungen des "Brexit" auf Ihren Aufgabenbereich und auf etwaige Zusammenarbeit mit Großbritannien nach dem dem "Brexit".
Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
<< Adresse entfernt >>
<<E-Mail-Adresse>>
Postanschrift
<< Adresse entfernt >>
<< Adresse entfernt >>
<< Adresse entfernt >>
<< Adresse entfernt >>
<< Adresse entfernt >>
[… Zeige kompletten Anfragetext]
Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller/in >>
Schreiben Sie einen öffentlichen Kommentar
Um einen Kommentar zu schreiben, loggen Sie sich bitte ein.
- Von
- Europäischer Forschungsrat
- Betreff
- Ares(2019)3414572 - FW: Auswirkungen des Brexit [#134331]
- Datum
- 24. Mai 2019 14:17
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
[Ares(2019)3414572 - FW: Auswirkungen des Brexit [#134331]](https://webgate.ec.testa.eu/Ares/ext/documentInfoDetails.do?documentId=080166e5c4592ef5)
*
Sent by ve_ercea.acctodoc (ERCEA) <<Name und E-Mail-Adresse>>. All responses have to be sent to this email address.
Envoyé par ve_ercea.acctodoc (ERCEA) <<Name und E-Mail-Adresse>>. Toutes les réponses doivent être effectuées à cette adresse électronique.
*
[Dear Mr ]()Antragsteller/in,
We refer to you email of 26/4/2019 referring to Regulation (EC) No 1049/2001 of the European Parliament and of the Council of 30 May 2001 regarding public access to European Parliament, Council and Commission documents (Regulation (EC) No 1049/2001) in which you are requesting certain documents concerning information on the expected or already occurring impact of "Brexit" on our institution's area of responsibility and on any cooperation with Great Britain after the "Brexit". Under our institution's area of responsibility, we understand that you are referring to the ERC/ ERCEA's core activities.
We would like to take the opportunity to clarify the nature of your request. It appears that you are requesting access to documents that contain specific information concerning a matter relating to certain policies, activities or decisions in our institution's sphere of responsibility (in the meaning of Article 3 of Regulation (EC) No 1049/2001). In order for the ERCEA to provide you with an explanation about the information you need, we will treat your request as access to information to be processed in accordance with the Code of Good Administrative Behaviour.
Following the above and in accordance with the Code of Good Administrative Behaviour, you shall receive a reply from the ERCEA in 15 working days (by 19/6/2019).
Please note that this reply relates only to information within the remit of the ERCEA. In case you have submitted requests covering also areas falling under the responsibility of other Commission Directorates-General or other Executive agencies, these requests will be treated by the respective services.
Yours sincerely,
ERCEA ACCESS TO DOCUMENTS
European Research Council Executive Agency
Place Rogier, 16 - BE 1210 Saint-Josse,
E <<E-Mail-Adresse>>
W [http://erc.europa.eu](http://erc.europa…
Zeige die zitierte Nachricht an
-----Original Message-----
From: << Adresse entfernt >> [#134331] <<Name und E-Mail-Adresse>>
Sent: Friday, April 26, 2019 3:54 PM
To: ERCEA ACCESS TO DOCUMENTS <<Name und E-Mail-Adresse>>
Subject: Auswirkungen des Brexit [#134331]
Antrag nach EU-Verordnungen 1049/2001 sowie 1367/2006
Sehr geehrteAntragsteller/in
auf Basis der Verordnungen 1049/2001 sowie 1367/2006 bitte ich Sie um Übersendung von Dokumenten, die folgende Informationen enthalten:
Die zu erwartenden oder bereits eingetretenen Auswirkungen des "Brexit" auf Ihren Aufgabenbereich und auf etwaige Zusammenarbeit mit Großbritannien nach dem dem "Brexit".
Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen

Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Mit Ihrer Spende halten Sie die Plattform am Laufen, ermöglichen neue Features sowie Support vom FragDenStaat-Team. Kämpfen Sie mit uns für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung!
- Von
- Europäischer Forschungsrat
- Betreff
- Ares(2019)3730030 - FW: Auswirkungen des Brexit [#134331]
- Datum
- 11. Juni 2019 16:31
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
[Ares(2019)3730030 - FW: Auswirkungen des Brexit [#134331]](https://webgate.ec.testa.eu/Ares/ext/documentInfoDetails.do?documentId=080166e5c4cb66b6)
*
Sent by ve_ercea.acctodoc (ERCEA) <<Name und E-Mail-Adresse>>. All responses have to be sent to this email address.
Envoyé par ve_ercea.acctodoc (ERCEA) <<Name und E-Mail-Adresse>>. Toutes les réponses doivent être effectuées à cette adresse électronique.
*
[]()Sehr geehrteAntragsteller/in
Die Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats (ERC) fördert Forschungsprojekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation unter dem Schwerpunkt Wissenschaftsexzellenz.
Der ERC vergibt Fördermittel an startende und etablierte Forscher unabhängig von ihrer Herkunft oder Nationalität. Daher hat der Austritt des Vereinten Königreichs Großbritannien und Nordirland (Großbritannien) aus der EU keine Auswirkungen auf die Möglichkeit von Forschern britischer Nationalität sich für ERC Fördermittel zu bewerben. Zur Förderfähigkeit britischer Rechtsträger hat die Exekutivagentur des ERCs im 2019 ERC Arbeitsprogramm wie folgt angekündigt:
“Notice: Please note that until the UK leaves the EU, EU law continues to apply to and within the UK, when it comes to rights and obligations; this includes the eligibility of UK legal entities to fully participate and receive funding in Horizon 2020 actions such as those called for in this work programme. Please be aware however that the eligibility criteria must be complied with for the entire duration of the grant. If the UK withdraws from the EU during the grant period without concluding an agreement with the EU ensuring in particular that British applicants continue to be eligible, they will no longer be eligible to receive EU funding and their participation may be terminated on the basis of Article 50 of the grant agreement.”
([http://ec.europa.eu/research/participan… )
Die Exekutivagentur des ERCs schließt ebenfalls Verträge mit Experten ab. Diese Experten beurteilen Forschungsanträge im Peer-Review, überwachen die Umsetzung der ERC-Maßnahmen zur Förderung von Pionierforschung, prüfen die Peer-Review Evaluierung als Prozessbeobachter, führen Ethikprüfungen und Ethik-Monitoring durch oder unterstützen den ERC darin Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens zu beurteilen. Die Experten werden ad personam eingesetzt und entweder auf Vorschlag des ERC Wissenschaftsrats berufen oder einem öffentlichen Aufruf zur Interessensbekundung folgend. Hierbei gibt es keine Auflagen zur Nationalität der Experten; somit hat der Austritt Großbritanniens aus der EU keine Auswirkungen auf ihre Partizipation.
Bezüglich der Modalitäten der Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und der EU nach dem Austritt des Vereinten Königreichs aus der EU hat die Exekutivagentur des ERCs kein Mandat, das über die Teilnahme britischer Rechtsträger an ERC Fördertätigkeiten hinaus ginge. Sie unterliegen alleinig der Verantwortung der Europäischen Kommission.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen,