Verbesserte Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen
In den letzten Monaten haben wir zusammen mit iRights.Law die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von FragDenStaat.de überarbeitet. Sie sind jetzt datenschutzfreundlicher, verständlicher und trennen die zwei Dienstleistungen von FragDenStaat.de – der E-Mail-Dienst und die Archivplattform – voneinander.

FragDenStaat.de ist ein E-Mail-Dienst für Informationsfreiheitsanfragen und gleichzeitig wird die geführte Korrespondenz transparent gemacht und veröffentlicht. Diese zwei Aspekte haben gerade bei Behörden immer wieder für Verwirrung gesorgt. Daher haben wir uns entschieden die beiden Aspekte in zwei unterschiedliche Nutzungsbedingungen zu teilen und separat zu erklären. Diese Unterscheidung wird ggf. auch auf FragDenStaat.de sichtbarer werden, an der grundsätzlichen Funktionalität ändert sich aber nichts.
Außerdem haben die Anwälte von iRights.Law Wert darauf gelegt, dass FragDenStaat.de noch datenschutzfreundlicher wird. Es wird nun explizit auf die Möglichkeit des Opt-Outs aus unserem selbst-gehosteten Analytics-Werkzeug Piwik hingewiesen.
Falls ihr Fragen zu diesen Änderungen habt, schreibt uns eine E-Mail an info@fragdenstaat.de.