Sehr
geehrtAntragsteller/in
ich möchte Ihre Anfrage zu unseren in den letzten fünf Jahren erteilten
Aufträgen an Fremdfirmen im Kernbereich der Wasserversorgung wie folgt
beantworten:
Hier möchte ich zunächst voranstellen, dass der Kernbereich der
Wasserversorgung bei uns unmittelbar selber im Hause wahrgenommen wird.
Hierzu füge ich als Anlage ein aktuelles Organigramm von HAMBURG WASSER
bei. Die von Ihnen genannten Tätigkeitsfelder innerhalb der
Wasserversorgung sind bei uns in der Verantwortung der Bereiche
Wasserwerke, Netze, unserem Ingenieurbüro sowie der Kunden- und
Geschäftsentwicklung und der Stabsstelle Qualitätsmanagement und
Technologieentwicklung.
Die konzeptionelle Planung hinsichtlich unserer Netze und Wasserwerke
macht einen Schwerpunkt unserer unmittelbar selber wahrgenommenen
Tätigkeit aus. Der Bau von Anlagen wird hingegen traditionell von uns
"nach draußen" an entsprechende Fachfimen vergeben. Soweit wir Aufträge an
Dritte vergeben, betrifft dies dann schwerpunktmäßig Baumaßnahmen wie die
Erneuerung oder den Neubau von Wasserleitungen bzw. sonstige
Instandhaltungsarbeiten an unserem Rohrnetz und den Wasserwerken. Als
Beispiel können wir hier für das Jahr 2012 im Bereich unserer Wasserwerke
Vereinbarungen mit 570 Fremdfirmen und einem Auftragswert von 15,5 Mio. ?
verzeichnen, der sich dann in Höhe von 11,6 Mio. ? auf
Investitionsmaßnahmen und in Höhe von 3,9 Mio. ? auf
Instandhaltungsmaßnahmen verteilt. Bei unseren Netzen sind im Zusammenhang
mit Instandhaltungsmaßnahmen des Rohrnetzes 21 Fremdfirmen für uns tätig
gewesen mit einem Auftragsvolumen von 2,5 Mio. ?. Baumaßnahmen an unserem
Rohrnetz haben wir im letzten Jahr an 33 Fremdfirmen vergeben
(Auftragsvolumen: 14,9 Mio. ?). In unserer Abteilung Trinkwasserlabor
haben wir im letzten Jahr nur für Spezialanalysen mit sechs externen
Laboratorien zusammengearbeitet (Auftragsvolumen: 15 T ?).
Soweit Sie tatsächlich Kopien von Vertragsabschlüssen im Zusammenhang mit
den o. g. Leistungen haben möchten, so wäre ich Ihnen aufgrund des hiermit
für uns verbundenden Aufwands dankbar, wenn Sie spezifizieren könnten,
welche Verträge sie genau einsehen möchte. Hinsichtlich der hierdurch für
Sie entstehenden Kosten würden wir uns dann an dem nach § 13 Abs. 4 des
Hamburgischen Transparenzgesetzes anzuwendenden Gebührengesetz
orientieren. Abhängig vom konkreten Aufwand würden dann Kosten bis zu
1.000,- ? durch unsere Bearbeitung zzgl. Kosten für Fotokopien von 0,50 ?
je Seite auf Sie zukommen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Ausführungen weiterhelfen. Sollten Sie weitere
Rückfragen haben, so können Sie sich natürlich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Pohl
Leiter Justitiariat
HAMBURG WASSER
Hamburger Stadtentwässerung AöR und Hamburger Wasserwerke GmbH
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
Achtung: Neue Telefonnr.!
Tel.: +49 40 7888 86110
Fax: +49 40 7888 186998
Mobil: +49 173 2125992
eMail:
<<E-Mailadresse>>
Internet:
www.hamburgwasser.de
----- Weitergeleitet von Carsten Pohl/JORQ/HW/DE am 23.01.2013 10:50 -----
Von: Carsten Pohl/JORQ/HW/DE
An:
<<E-Mailadresse>>
Kopie: Matthias
<<E-Mailadresse>> charlotte
<<E-Mailadresse>>
Datum: 14.01.2013 09:55
Betreff: Vergabe von Fremdaufträen im Kerngeschäftsbereich WASSER
Sehr
geehrtAntragsteller/in
vielen Dank für Ihre Mail vom 11.01.2013! Wie von Ihnen gewünscht, kann
ich Ihnen zunächst bestätigen, dass uns Ihr Auskunftsersuchen nach dem
Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG) erreicht hat. Wir werden Ihre
Anfrage innerhalb der Fristen des § 13 Abs. 1 HmbTG beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Pohl
Leiter Justitiariat
HAMBURG WASSER
Hamburger Stadtentwässerung AöR und Hamburger Wasserwerke GmbH
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
Achtung: Neue Telefonnr.!
Tel.: +49 40 7888 86110
Fax: +49 40 7888 186998
Mobil: +49 173 2125992
eMail:
<<E-Mailadresse>>
Internet:
www.hamburgwasser.de
----- Weitergeleitet von Carsten Pohl/JORQ/HW/DE am 14.01.2013 09:26 -----
Von<<Name und E-Mailadresse>>
An:
<<E-Mailadresse>>
Datum: 11.01.2013 23:50
Betreff: Vergabe von Fremdaufträen im Kerngeschäftsbereich WASSER
Anfrage nach dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie bitten, mir Folgendes zuzusenden:
Die BSU konnte meine Frage leider nicht beantworten:
https://fragdenstaat.de/anfrage/hamburg…
Deshalb wende ich mich direkt an "Hamburg Wasser"
mit der folgenden Fragestellung:
Welche Fremdaufträge, Aufträge
die den Kernbereich der Wasserversorgung betreffen, dabei vor allem :
Wasserwerksplanung Wasserwerksplanung und -bau
Rohrnetzbetrieb
Rohrnetzpflege
Rohrnetzüberwachung
Entstördienst
Laborleistungen
Kundenabrechnung
sind an Fremdfirmen in den letzten 5 Jahren vergeben worden?
Welches Auftragsvolumen, welche Leistungsbeschreibung und welche Laufzeit
haben die jeweiligen Verträge?
Dies ist ein Antrag auf Zugang zu Information nach § 1 Hamburgisches
Transparenzgesetz (HmbTG).
Ausschlussgründe liegen m.E. nicht vor. Sofern Teile der Information durch
Ausschlussgründe geschützt sind, beantrage ich mir die nicht geschützten
Teile zugänglich zu machen.
Ich bitte zu prüfen, ob Sie mir die erbetene Auskunft auf elektronischem
Wege kostenfrei erteilen können. Sollte die Aktenauskunft Ihres Erachtens
in jedem Fall gebührenpflichtig sein, bitte ich, mir dies vorab
mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben.
Ich verweise auf § 13 Abs. 1 HmbTG und bitte, mir die erbetenen
Informationen baldmöglichst, spätestens nach Ablauf eines Monats nach
Antragszugang zugänglich zu machen.
Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich, ihn an die
zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten.
Ich bitte um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) und behalte mir
vor, nach Eingang Ihrer Auskünfte um weitere ergänzende Auskünfte oder
auch um Akteneinsicht nachzusuchen.
Ich bitte um eine Empfangsbestätigung und danke für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Anonymer Nutzer