Für diese Firmen arbeiten Strafgefangene
Mithilfe einer Klage und weiteren Recherchen veröffentlichen wir eine aktuelle Liste an Unternehmen, die in den vergangenen Jahren von der günstigen Produktion in Gefängnissen profitiert haben. Darunter: BMW AG, Würth und Villeroy & Boch Fliesen (V&B Fliesen).

Dass sich dran bleiben lohnt, zeigt diese Recherche. Sie begann bereits im August 2020 mit der Frage: Welche Unternehmen profitieren von unterbezahlten Gefangenen und ihrer Arbeitskraft? Doch fast alle Behörden mauerten – mit gewagten Argumentationen und hohen Gebühren.
Drei Jahre Recherche, über 60 Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz bei Ministerien und Justizvollzugsanstalten und mehrere Klagen später können wir heute eine Liste mit Namen von 100 Unternehmen veröffentlichen, die in der Vergangenheit für geringere Kosten in Haftanstalten produzieren ließen. Mit dabei: BMW AG, Würth und Villeroy & Boch Fliesen (V&B Fliesen).
Ein bis drei Euro Stundenlohn
In Deutschland ist Zwangsarbeit von Strafgefangenen laut Grundgesetz erlaubt. Davon profitieren privatwirtschaftliche Firmen durch sogenannte Unternehmerbetriebe. Hinter diesem bürokratischen Begriff verbergen sich Werkhallen, in denen Gefängnisinsass:innen im Auftrag profitorientierter Firmen verpacken, sortieren und montieren – meist eine sehr eintönige Arbeit. Der Stundenlohn ist in den jeweiligen Strafvollzugsgesetzen der Bundesländer festgelegt und beträgt ein bis drei Euro.
Auf Anfrage teilten einige Unternehmen mit, dass der Preis, den man für die Gefängnisarbeit zahle, zwar über den Produktionskosten im Ausland liege, jedoch günstiger sei, als einen privatwirtschaftlichen Zulieferer in Deutschland zu beauftragen.
Aber nicht nur für Unternehmen, auch für die Gefängnisse ist dies ein lukratives Geschäft. Denn die Differenz zwischen dem Preis, den die Unternehmen zahlen, und dem Stundenlohn der Insass:innen, fließt in die Landeskassen.
Im Namen der Resozialisierung
Die Arbeitspflicht für Gefangene ist in den meisten Bundesländern gesetzlich verankert und gilt als Behandlungsmaßnahme. Sie soll den späteren Wiedereinstieg in die Gesellschaft erleichtern, indem sie die Inhaftierten an einen geregelten Tagesablauf gewöhnt und den Wert von Lohnarbeit vermittelt.
Kritiker:innen bezeichnen dies als „Zwangsarbeit“, da nicht alle Gefangenen dies benötigen würden, ihnen sämtliche Arbeitnehmer:innenrechte vorenthalten werden und der niedrige Stundenlohn nicht zur Resozialisierung beitrage. Letzteres hat aktuell auch das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Viele Strafgefangene rutschen laut Vertreter:innen der Straffälligenhilfe nach der Entlassung in die Altersarmut, obwohl sie während ihrer Haftzeit gearbeitet haben.
Für die Produktion im Gefängnis, das sogenannte „Insourcing“, zahlen viele Firmen meist nur die niedrigste Stufe des Tarifvertrages pro Arbeitskraft. Dass das so ist, ist bereits bekannt. Was allerdings schwer herauszufinden war und ist, sind die Namen der Unternehmen. Es dürften deutschlandweit Hunderte sein.
Auskunft durch Klage
Nach einer gewonnenen Klage vor dem Oberverwaltungsgericht Koblenz können wir für Rheinland-Pfalz weitere Namen veröffentlichen: So verpackten Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Trier 2020 im Auftrag des Tierfutterherstellers VET-Concept GmbH „kleine Belohnungen“ für Hund und Katze, sowie „Knusperherzen“ für Kaninchen. Der Eisenwarenhändler Suki International GmbH ließ unter anderem Schlüsselschrauben, Muttern und Beilagscheiben in der Haftanstalt verpacken. In Zweibrücken wurden für die Firma Bastian, Motorzuluftfilter und Feinstaubfilter verpackt sowie Einlegesohlen für die Firma Pepi bearbeitet.
Es wurde jedoch entschieden, dass der Strafvollzug nicht gänzlich unter die Auskunftspflicht fällt. Es kommt darauf an, ob es sich um Auskünfte zur Verwaltung oder zur Strafvollstreckung handelt. Unterlagen zu einzelnen Insass:innen wären demnach nicht auskunftspflichtig.
Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Die gleiche Auskunft wollten wir für Baden-Württemberg, doch das Justizministerium mauerte. Wir haben geklagt, jedoch vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart verloren. In Baden-Württemberg gibt es eine spezielle Norm im Strafvollzugsgesetz, die Gefängnisse von der Informationspflicht ausnimmt.
Trotz der verlorenen Klage blieben wir in Baden-Württemberg dran und können weitere Firmennamen veröffentlichen, die in den Justizvollzugsanstalten für sich produzieren ließen: der Schraubenhersteller Würth, die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, der Automobilzulieferer Elring Klinger AG und der Werkzeughersteller Walter AG.
Firmenname | Bundesland | Justizvollzugsanstalt |
---|---|---|
Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH | Schleswig-Holstein | |
Alpha | Sachsen | Zwickau |
AMC AG - Division GLOBAL NOTES | Mecklenburg-Vorpommern | Stralsund |
Amphenol | Saarland | Saarbrücken |
Aramark GmbH | Berlin | Heidering |
Autotest Holding GmbH | Baden-Württemberg | |
Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG | Brandenburg | Luckau-Duben |
Becker GmbH & Co. KG | Schleswig-Holstein | |
Binder Metallwarenfabrik | Baden-Württemberg | |
BMW AG | Bayern | Straubing |
Böwe Elektronik GmbH | Sachsen | Waldheim |
Brennenstuhl GmbH & Co.KG | Sachsen-Anhalt | Burg, Halle, Volkstedt (bis 2020) |
Briloner Leuchten GmbH | Sachsen | Dresden |
Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG | Baden-Württemberg, Bayern | |
BTI Befestigungstechnik | Baden-Württemberg | Heilbronn |
Chemnitzer Kurz- und Modewaren GmbH | Sachsen | Chemnitz |
Cosmocolor Import GmbH & Co. KG | Thüringen | |
CWS | Sachsen | Leipzig |
Mercedes-Benz Group AG | ||
Deltec electronic GmbH | Sachsen | Dresden |
Elektronische Bauelemente | Sachsen | Waldheim |
ElringKlinger AG | Baden-Württemberg | Rottenburg |
emano Kunststoff GmbH | Mecklenburg-Vorpommern | Waldeck |
Enercon GmbH | Niedersachsen | Oldenburg, Meppen |
Enha GmbH | Saarland | Saarbrücken |
Euro-Locks Sicherheitseinrichtungen GmbH | Saarland | Saarbrücken |
Exertis Connect GmbH | Saarland | Saarbrücken |
Fa. Ralf Schneider - Produktion & Montage | Sachsen | Bautzen |
Famecha Gmbh | Saarland | Saarbrücken |
Fashy GmbH | Baden-Württemberg | |
Firma Bastian | Rheinland-Pfalz | Zweibrücken |
Firma Pepi | Rheinland-Pfalz | Zweibrücken |
Firmengruppe Binder | Baden-Württemberg | |
FLEIGA Ostwürttemberg eG | Baden-Württemberg | |
FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs GmbH | Brandenburg | |
FWB Kunststoffe | Saarland | Saarbrücken |
Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | Baden-Württemberg | |
Globus | Saarland | Saarbrücken |
Gothaplast Verbandpflasterfabrik GmbH | Brandenburg | |
Hahn Media+Druck GmbH | Mecklenburg-Vorpommern | Stralsund |
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH | Baden-Württemberg | Rottenburg |
Hermann Wimmer Piassavawerke e.K. | Baden-Württemberg | |
Horn GmbH & Co. KG | Schleswig-Holstein | |
Hugo Stiehl GmbH | Sachsen | Zwickau |
Husqvarna Group (Gardena) | Baden-Württemberg | |
IBF SORG GmbH | Baden-Württemberg | |
Jokon GmbH | Nordrhein-Westfalen | Euskirchen |
Kabeck | Saarland | Saarbrücken |
Kleiber + Co. GmbH | Baden-Württemberg | |
Lemoine Germany GmbH | Sachsen | Chemnitz, Waldheim, Zeithain |
Lindner Armaturen GmbH | Sachsen | Waldheim |
Livingdecoration GmbH | Sachsen | Waldheim |
Lockweiler Plastic Werke GmbH | Saarland | Saarbrücken |
MEDITECH Sachsen GmbH | Sachsen | Dresden |
Meibes System Technik GmbH | Sachsen | Zeithain |
Metalsa Automotive Hainichen GmbH | Sachsen | Dresden |
Miele | Niedersachsen | Bielefeld-Senne, Hannover, Sehnde |
Minda KTSN Plastik Solutions GmbH & Co | Sachsen | Dresden |
Mitras Composites Systems GmbH | Sachsen | Bautzen |
MTU Aero Engines GmbH | Bayern | Straubing, Landshut |
Nederman | Baden-Württemberg | |
Nedschroef Fraulautern GmbH | Saarland | Saarbrücken |
Nedschroef Beckingen GmbH | Saarland | Saarbrücken |
Nestler | Baden-Württemberg | |
Nevi GmbH | Mecklenburg-Vorpommern | Stralsund |
newcycle Kunststofftechnik GmbH | Sachsen-Anhalt | Halle, Volkstedt |
Nordpack GmbH | Sachsen-Anhalt | Burg |
Ostseestaal GmbH | Mecklenburg-Vorpommern | Stralsund |
Palettenbau | Sachsen-Anhalt | Burg |
Papr Cuts GmbH (bis Dezember 2018) | Berlin | Reinickendorf |
Paul Hettich GmbH & Co. KG | Brandenburg | |
Pharma solutions trade GmbH | Sachsen | Zeithain |
Postendorf | Sachsen-Anhalt | Halle |
Presse-Vertrieb Dresden GmbH & Co KG | Sachsen | Dresden |
PTI Packmitteltechnik GmbH | Saarland | Saarbrücken |
REINZ-Dichtungs-GmbH | Baden-Württemberg | |
Rosenberg Ventilatoren GmbH | Sachsen | Zeithain |
Rügener Insel Brauerei GmbH | Mecklenburg-Vorpommern | Stralsund |
Saarpor Kunststoffe KG | Saarland | Saarbrücken |
Scherdel Marienberg GmbH | Sachsen | Chemnitz |
Seedball Factory (bis März 2022) | Brandenburg | |
Stahls Europe GmbH | Saarland | Saarbrücken |
steep GmbH | Berlin | Heidering |
Suki international GmbH | Rheinland-Pfalz | Trier |
Texflor GmbH | Saarland | Saarbrücken |
Tinti GmbH & Co. KG | Baden-Württemberg | |
Trendbuster GbR | Baden-Württemberg | |
V.D. Ledermann | Sachsen | Bautzen |
VET-Concept GmbH & Co KG | Rheinland-Pfalz | Trier |
Villeroy & Boch Fliesen (V&B Fliesen) | Saarland | Ottweiler |
VION Zucht- u. Nutzvieh GmbH | Schleswig-Holstein | |
Volkswagen AG | Bayern, Hessen | Kassel, München |
Walter AG | Baden-Württemberg | Rottenburg |
Warnow Ladenbau GmbH | Mecklenburg-Vorpommern | Bützow |
Welltec-Wellpappentechnik GmbH | Thüringen | |
WISKA Hoppmann GmbH | Schleswig-Holstein | |
Adolf Würth GmbH & Co. KG | Baden-Württemberg | Adelsheim (Jugend), Schwäbisch Hall, Ludwigshafen |
Zeidler Holzkunst GmbH | Sachsen | Dresden |
MHA Zentgraf GmbH & Co. KG | Saarland | Saarbrücken |
Zickwolff | Saarland | Saarbrücken |