Informationsfreiheitsanfragen
Ihre Suche ergab 10.000+ Ergebnisse.
-
Technologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur + ePatientenakte usw.
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Bund
Antwort verspätet, 4 Jahre herTechnologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur + ePatientenakte usw. Eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung dieser Planungen und Projekte ist vielleicht in Ihrem Hause Sollte eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung noch nicht vorliegen, so bitte ich um die Erstellung Technologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur + ePatientenakte usw. [#18464 Mit freundlichen Grüßen AW: AW: Technologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte -
Technologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur + ePatientenakte usw.
Deutscher Ethikrat – Bund
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre herTechnologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur + ePatientenakte usw. Eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung dieser Planungen und Projekte ist vielleicht in Ihrem Hause Sollte eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung noch nicht vorliegen, so bitte ich um die Erstellung Anfrage erfolgreich Technologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur Eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung dieser Planungen und Projekte ist vielleicht in Ihrem Hause -
Technologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur + ePatientenakte usw.
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Information nicht vorhanden, 4 Jahre, 1 Monat herTechnologiefolgenabschätzung eGesundheitskarte + Telematikinfrastruktur + ePatientenakte usw. Eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung dieser Planungen und Projekte ist vielleicht in Ihrem Hause Sollte eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung noch nicht vorliegen, so bitte ich um die Erstellung Eine UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung dieser Planungen und Projekte ist vielleicht in Ihrem Hause Die von Ihnen angesprochene "UNABHÄNGIGE Technologiefolgenabschätzung" liegt hier nicht vor -
Technologiefolgenabschätzung Gesundheitskarte eGK - Telematikinfratsruktur TI
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Bund
Antwort verspätet, 2 Jahre, 3 Monate herTechnologiefolgenabschätzung Gesundheitskarte eGK - Telematikinfratsruktur TI Laut Bundesdatenschutzgesetz Fragen haben, besuchen Sie https://fragdenstaat.de/hilfe/fuer-behoerden/ AW: Technologiefolgenabschätzung " Nachfolgend den aus Ihrer PDF-befreiten Antworttext: BETREFF Technologiefolgenabschätzung Fragen haben, besuchen Sie https://fragdenstaat.de/hilfe/fuer-behoerden/ Technologiefolgenabschätzung Schriftverkehr Mit freundlichen Grüßen 39930_20181.pdf AW: Technologiefolgenabschätzung -
Vertrag - Dt. Bundestag mit Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) (Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Deutscher Bundestag – Bund
Antwort verspätet, 5 Monate herTechnologie (KIT) 1) den im nachfolgenden Text auf der Internetseite des TAB (Büro für Technologiefolgenabschätzung Technologie (KIT) [#189385] Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr geehrteAntragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu: 1) den im nachfolgenden Text auf der Internetseite des TAB (Büro für Technologiefolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag https://www.tab-beim-bundestag.de/de/ueber-uns /index.html genannten Vertrag und seine 2) Folgeverträge Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung -
Folgeeinladungen/Meldetermine
Agentur für Arbeit Schwerin – Bund
Antwort verspätet, 3 Jahre, 8 Monate herFolgeeinladungen/Meldetermine In Zusammenhang mit Meldeterminen kann es zu Folgeeinladungen kommen. Hierzu beantworten Sie mir bitte folgende Fragen: In welchem zeitlichen Zusammenhang müssen Folgeeinladungen Können noch Folgeeinladungen mit Sanktionsandrohungen erfolgen, wenn zwischen dem Meldetermin und der Kann eine Folgeeinladung noch erfolgen, wenn es zwischenzeitlich schon weitere Meldetermine gegeben hat , bitte senden Sie mir Folgendes zu: In Zusammenhang mit Meldeterminen kann es zu Folgeeinladungen -
Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA) für neue Telematiktechnologien (u.a.HL7, XML, XSD, OID) u.a. bei eGesundheitskarte (eGK) und Telematikinfrastruktur (TI)
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Bund
Antwort verspätet, 2 Jahre, 4 Monate herDatenschutz-Folgeabschätzung (DSFA) für neue Telematiktechnologien (u.a.HL7, XML, XSD, OID) u.a. bei https://fragdenstaat.de/anfrage/technologiefolgenabschatzung-gesundheitskarte-egk-telematikinfratsruktur-ti Auch wurden und werden erstmals bei den vorgenannten Projekten u.a. folgende NEUE Technologien eingesetzt Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA) für neue Telematiktechnologien (u.a.HL7, XML, XSD, OID) u.a. bei https://fragdenstaat.de/anfrage/technologiefolgenabschatzung-gesundheitskarte-egk-telematikinfratsruktur-ti -
Gesundheitskosten aufgrund von Übergewicht
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Antwort verspätet, 4 Jahre, 4 Monate herWie hoch sind die jährlichen Gesundheitskosten, die von Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen ausgehen Welche Krankheiten erkennen sie als Folgekrankheiten von Übergewicht an und wie hoch sind die Kosten Wie hoch sind die jährlichen Gesundheitskosten, die von Rauchen und Folgekrankheiten ausgehen? Welche Krankheiten erkennen sie als Folgekrankheiten von Rauchen an und wie hoch sind die Kosten der Wie hoch sind die jährlichen Gesundheitskosten, die von Rauchen und Folgekrankheiten ausgehen? -
Wissenschaftliche Entscheidungsgrundlagen für die Hinweise für Ärztinnen und Ärzte zur Bescheinigung eines medizinischen Grundes im Rahmen der Coronaverordnung
Ärztekammer Berlin – Berlin
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Monate herNotfalls kann die Bedeckung mit einem dünnen einlagigen Stoff erfolgen, der an den Seiten oder unten , mögliche Akut- und Langzeitfolgen 5) Mundnasenbedeckung/ Masken bei COPD, mögliche Akut- und Langzeitfolgen - und Langzeitfolgen 11) Mundnasenbedeckung/ Masken bei Morbus Parkinson, mögliche Akut- und Langzeitfolgen , mögliche Akut- und Langzeitfolgen 5) Mundnasenbedeckung/ Masken bei COPD, mögliche Akut- und Langzeitfolgen - und Langzeitfolgen 11) Mundnasenbedeckung/ Masken bei Morbus Parkinson, mögliche Akut- und Langzeitfolgen -
Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit - Gefahren für die Demokratie und den Rechtsstaat - Unterlagen - Studie
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Bund
Antwort verspätet, 11 Monate, 2 Wochen herAnalyseansatz: TA-Projekt Themeninitiative: Innenausschuss sowie Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (im Folgenden Beobachtungstechnologien genannt). Studie [#174973] Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr geehrteAntragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes Analyseansatz: TA-Projekt Themeninitiative: Innenausschuss sowie Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (im Folgenden Beobachtungstechnologien genannt). -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Europäischer Datenschutzbeauftragter – Europäische Union
Antwort verspätet, 1 Jahr herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage erfolgreich, 1 Jahr, 1 Monat herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Office 365 Datenschutzfolgenabschätzung
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg – Baden-Württemberg
Anfrage abgelehnt, 1 Monat, 3 Wochen herOffice 365 Datenschutzfolgenabschätzung * Die Datenschutzfolgenabschätzung zum Einsatz von Microsoft zu: * Die Datenschutzfolgenabschätzung zum Einsatz von Microsoft Clouddiensten an Schulen vgl. https Sie begehren die Übersendung folgender Dokumente: - Die Datenschutzfolgenabschätzung zum Einsatz Daher bitte ich Sie um Übersendung der erstellten Datenschutzfolgeabschätzung, jedenfalls in der von Daher bitte ich Sie um Übersendung der erstellten Datenschutzfolgeabschätzung, jedenfalls in der von -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Datenschutzbeauftragter der Europäischen Kommision – Europäische Union
Antwort verspätet, 1 Jahr herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Öffentliche Fördermittel im Energiebereich aufgeteilt nach unterschiedlichen Technologien und Institutionen seit 2000
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 9 Monate heruns an Sie mit der Bitte uns Daten zur öffentlichen Forschungsförderung im Energiebereich, welche dem nachfolgend Im nachfolgenden werden die angefragten Daten weiter spezifiziert: Auf Seite 9 sind fünf verschiedene der fünf Fördermittelempfänger zusätzlich nach den folgenden drei Unterempfängerkategorien aufgeschlüsselt Im nachfolgenden werden die angefragten Daten weiter spezifiziert: Auf Seite 9 sind fünf verschiedene der fünf Fördermittelempfänger zusätzlich nach den folgenden drei Unterempfängerkategorien aufgeschlüsselt -
Datenschutz-Folgeabschätzungen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Bund
Antwort verspätet, 1 Jahr, 8 Monate herDatenschutz-Folgeabschätzungen Die Datenschutz-Folgeabschätzung zu den einzelnen Schritten des digitalisierten [#31892] Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie mir Folgendes zu: Die Datenschutz-Folgeabschätzung zu den einzelnen Schritten des digitalisierten Asyverfahrens, Mit freundlichen Grüßen AW: Datenschutz-Folgeabschätzungen [#31892] Sehr geehrte Mit freundlichen Grüßen AW: Datenschutz-Folgeabschätzungen [#31892] Sehr geehrte -
Datenschutzfolgeabschätzungen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg – Baden-Württemberg
Antwort verspätet, 2 Monate, 3 Wochen herDatenschutzfolgeabschätzungen Sämtliche Datenschutzfolgeabschätzungen, die Ihrem Ministerium hinsichtlich Datenschutzfolgeabschätzungen [#193688] Antrag nach dem LIFG/UVwG/VIG Sehr geehrteAntragsteller /in bitte senden Sie mir Folgendes zu: Sämtliche Datenschutzfolgeabschätzungen, die Ihrem Ministerium Sie begehren die folgenden Informationen: - Sämtliche Datenschutzfolgenabschätzungen, die Ihrem Dies gilt auch für auf dieser Datenschutzfolgenabschätzung begründete Stellungnahmen. -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur – Bund
Anfrage erfolgreich, 1 Jahr herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Bundesministerium der Verteidigung – Bund
Anfrage muss klassifiziert werden, 6 Monate, 1 Woche herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Kalenderwoche 2020 erfolgen können. Bis dahin bitte ich Sie freundlich um Geduld. -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit – Hamburg
Antwort verspätet, 1 Jahr herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Bundesministerium der Finanzen – Bund
Anfrage abgelehnt, 1 Jahr, 1 Monat herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat – Bund
Anfrage abgelehnt, 1 Jahr herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Facebook-Button auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Bund
Anfrage abgelehnt, 7 Jahre, 7 Monate herFacebook-Button auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Akten, die nachvollziehbar machen, welche Maßnahmen wurden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ergriffen, um der von Akten, die nachvollziehbar machen, welche Maßnahmen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie mir Folgendes zu: Der Grund: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie setzt keine so genannten Like-Buttons -
Schwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit – Hessen
Anfrage erfolgreich, 1 Jahr, 1 Monat herSchwellenwertprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung beim Einsatz von Microsoft Die vollständige Dokumentation der Vorprüfung einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 I, III-VI, X DSGVO sowie die vollständige Dokumentation der dann ggf. erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 EU-DSGVO für die Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Vorprüfung und Datenschutz-Folgenabschätzung die maßgebliche Bitte bezeichnen Sie auch je durchgeführter Datenschutz-Folgenabschätzung die konkreten Maßnahmen, die -
Rechtsnachfolger der Job-Börse Pirmasens
Jobcenter Pirmasens – Bund
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 6 Monate herRechtsnachfolger der Job-Börse Pirmasens Im Jahr 2010 existierte die Job-Börse Pirmasens als Arbeitsgemeinschaft Ist dieses Jobcenter Pirmasens der Rechtsnachfolger der nicht mehr existierenden Job-Börse Pirmasens? Falls nein: Welche Behörde ist der Rechtsnachfolger der Job-Börse Pirmasens? Anfrage erfolgreich Rechtsnachfolger der Job-Börse Pirmasens [#23716] Antrag nach dem Falls nein: Welche Behörde ist der Rechtsnachfolger der Job-Börse Pirmasens? -
Liste aller Aktennummern bei Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) – Brandenburg
Information nicht vorhanden, 6 Jahre, 9 Monate herListe aller Aktennummern bei Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Liste aller Aktennummern bei der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Liste aller Aktennummern bei der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur nicht vorhanden Liste aller Aktennummern bei Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der -
alle derzeit gültigen internen Geschäftsanweisungen, Arbeitshilfen der Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in elektronischer - ersatzweise in gedruckter- Form
Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) – Brandenburg
Anfrage teilweise erfolgreich, 6 Jahre, 9 Monate herderzeit gültigen internen Geschäftsanweisungen, Arbeitshilfen der Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen Geschäftsanweisungen - Arbeitshilfen - Leitfäden der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen Geschäftsanweisungen - Arbeitshilfen - Leitfäden der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen Geschäftsanweisungen - Arbeitshilfen - Leitfäden der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen Die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) hat bisher drei -
Open Source im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Bund
Anfrage abgelehnt, 7 Jahre, 8 Monate herOpen Source im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Welche Open-Source-Anwendungen werden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eingesetzt und für welche Aufgaben ? Plant das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie weiterhin proprietäre Anwendungen einzusetzen nach dem IFG/UIG/VIG Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie mir Folgendes zu: Welche Open-Source-Anwendungen werden im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eingesetzt und für welche Aufgaben ? -
Informationsveranstaltungen zum Tiefseebergbau des Nationalen Masterplan Maritime Technologien
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Bund
Anfrage erfolgreich, 1 Jahr, 6 Monate her, 250,00 EuroInformationsveranstaltungen zum Tiefseebergbau des Nationalen Masterplan Maritime Technologien von den Informationsveranstaltung zum Tiefseebergbau des Nationalen Masterplan Maritime Technologien (07.05.2018 Informationsveranstaltung zum Tiefseebergbau des Nationalen Masterplan Maritime Technologien (12.02.2019 [#55781] Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie mir Folgendes Sehr geehrte Frau Abshagen, anbei übersende ich Ihnen Ihrem IFG-Antrag Nr. 55781 entsprechend folgende -
Risiko-Mananagement zu Folgen der sogenannten "Corona-Maßnahmen"
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat – Bund
Antwort verspätet, 2 Monate herRisiko-Mananagement zu Folgen der sogenannten "Corona-Maßnahmen" Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sars-CoV-2 Viren auch diese staatlichen Maßnahmen zusätzliche Schäden und Risiken in der Bevölkerung zur Folge Bitte senden Sie mir Folgendes zu: 1) Alle bisher im BMI erhobenen bzw. zusammengetragenen Daten zu Schäden und Risiken für die Bevölkerung in Deutschland, welche in Folge der staatlichen Maßnahmen zur Das öffentliche Interesse ergibt sich insbesondere aus folgenden Aspekten: 1) Die Folgeschäden der
- Zuständigkeitsbereiche
-
- Bund (22151)
- Nordrhein-Westfalen (16557)
- Bayern (10837)
- Baden-Württemberg (10466)
- Berlin (6783)
- Hessen (5818)
- Niedersachsen (5437)
- Hamburg (4503)
- Rheinland-Pfalz (4142)
- Schleswig-Holstein (2952)